Eulerpool Premium

Crowdinvesting Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Crowdinvesting für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Crowdinvesting

Crowdinvesting ist ein Finanzierungsmodell, das auf dem Crowdfunding-Konzept beruht und es einer großen Anzahl von Investoren ermöglicht, in ein Projekt oder Unternehmen zu investieren.

Im Gegensatz zur herkömmlichen Finanzierung durch Banken oder Venture-Kapitalisten, die oft nur für etablierte Unternehmen zur Verfügung stehen, wird das Crowdinvesting von Startups oder kleinen Unternehmen genutzt, um ihre Geschäftsideen zu finanzieren. Die Investoren, auch Crowd genannt, beteiligen sich direkt am Unternehmen oder Projekt und erhalten in der Regel eine Beteiligung am Gewinn oder eine Rendite auf ihre Investition. Dabei ist die Höhe der Investition für jeden Einzelnen relativ gering, wodurch auch Kleinanleger die Möglichkeit haben, an vielversprechenden Startup-Ideen teilzuhaben. Das Crowdinvesting trägt somit zur Demokratisierung der Kapitalbeschaffung bei und ermöglicht es auch privaten Anlegern, ihr Portfolio zu diversifizieren. Durch die Vielzahl an Investoren, die jeweils nur einen geringen Anteil am Unternehmen halten, wird das unternehmerische Risiko breiter gestreut. In Deutschland wird das Crowdinvesting durch die BaFin reguliert, um Anleger vor unseriösen Angeboten zu schützen. Eine Besonderheit des deutschen Crowdinvesting-Marktes ist die Möglichkeit der Schwarmfinanzierung, bei der mehrere Investoren gemeinsam eine Investition tätigen, um so ihr Risiko weiter zu minimieren. Im Vergleich zum Crowdfunding hat das Crowdinvesting höhere Anforderungen an die Transparenz des Unternehmens, da die Investoren ein Interesse an der wirtschaftlichen Entwicklung und damit an den Geschäftsaktivitäten haben. Dies macht das Crowdinvesting zu einer interessanten Alternative für Unternehmen, die auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten sind.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

faktortheoretischer Ansatz

Der faktortheoretische Ansatz ist eine Methode zur Erklärung und Analyse von Rendite und Risiko von Wertpapieren unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren. Diese Methode wird in der Finanzwirtschaft verwendet, um das Verständnis...

DNA-Identifizierungsmuster

DNA-Identifizierungsmuster ist ein technischer Begriff, der in der Biometrie verwendet wird und auf dem Prinzip der genetischen Erkennung basiert. Bei der DNA-Identifizierung handelt es sich um einen einzigartigen genetischen Code,...

Economic Exposure

Wirtschaftliche Exposition Die wirtschaftliche Exposition bezieht sich auf das Ausmaß der potenziellen Auswirkungen, die sich aus Veränderungen in den Wechselkursen oder anderen wirtschaftlichen Variablen ergeben können. Diese Exposition betrifft Unternehmen, die...

Digital Audio Broadcasting (DAB)

Digitales Audio-Broadcasting (DAB) ist eine fortschrittliche Technologie zur Übertragung von Radiosignalen über digitale Kanäle. Im Gegensatz zur traditionellen analogen Übertragung bietet DAB eine hervorragende Klangqualität und ermöglicht eine effizientere Nutzung...

Gemeinschaftsaufgaben

Gemeinschaftsaufgaben, ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, bezieht sich auf eine bestimmte Art von gemeinsamen Aufgaben, die von Bund und Ländern in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt werden. Dieses Konzept ist...

doppelseitige Treuhandschaft

Doppelseitige Treuhandschaft ist ein Begriff aus dem Bereich des Investmentbankings, der sich auf eine besondere Form des Geschäftsmodells im Finanzsektor bezieht. Diese Art der Treuhandschaft wird häufig bei komplexen Transaktionen...

Ausschussabweichung

Ausschussabweichung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Aktien und anderen Finanzinstrumenten. Diese Terminologie bezieht sich auf die Abweichungen zwischen dem tatsächlichen...

Kündigungsfristen

Kündigungsfristen sind eine wichtige Regelung, die in verschiedenen Verträgen im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung finden. Diese Bestimmungen legen die Zeiträume fest, innerhalb derer...

Vermögensbesteuerung

Die Vermögensbesteuerung ist ein wesentliches Instrument zur Erhebung von Steuern auf das Vermögen von Personen oder Unternehmen. Sie bezieht sich auf die Besteuerung des gesamten Vermögens oder bestimmter Vermögenswerte, die...

CFR

CFR steht für Cost and Freight, was auf Deutsch Kosten und Fracht bedeutet. Es handelt sich um eine Handelsklausel im internationalen Handel, die die Verantwortlichkeiten und Kosten zwischen dem Verkäufer...