Customer Relationship Management (CRM) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Customer Relationship Management (CRM) für Deutschland.
Kundenbeziehungsmanagement (CRM) ist eine strategische Geschäftspraxis, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Kundenbeziehungen zu verwalten und zu optimieren.
Es handelt sich um einen Ansatz, der darauf abzielt, Kundenbindung und -zufriedenheit zu stärken, indem Informationen über Kunden gesammelt, analysiert und genutzt werden, um personalisierte Dienstleistungen und Produkte anzubieten. CRM beinhaltet eine Vielzahl von Aktivitäten, von der Datenanalyse bis hin zur Kundeninteraktion. Ein ordnungsgemäß implementiertes CRM-System ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden besser zu verstehen, indem es ihnen eine umfassende Sicht auf das Kundenverhalten, ihre Präferenzen und Interaktionen bietet. Durch die zentrale Verwaltung von Kundenkontaktdaten und -informationen können Unternehmen ihre Kommunikation und Vertriebsaktivitäten effizienter gestalten. CRM-Systeme können Kundeninformationen aus verschiedenen Quellen sammeln, einschließlich Verkaufsdaten, sozialen Medien, E-Mail-Kommunikation und Website-Aktivitäten. Diese Daten werden dann analysiert und ausgewertet, um wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten zu gewinnen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des CRMs ist die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Viele CRM-Systeme bieten Funktionen zur Automatisierung von Marketingkampagnen, Vertriebsprozessen und Kundenservice. Durch Automatisierung können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Fehler reduzieren und die Kundeninteraktion verbessern. CRM hat sich zu einer unverzichtbaren Technologie in der Finanzbranche entwickelt. Banken, Investmentgesellschaften und andere Finanzinstitute setzen CRM ein, um ihre Kunden besser zu betreuen, Vertriebsmöglichkeiten zu identifizieren und Marketingkampagnen zu optimieren. Durch die Verwendung von CRM-Systemen können Finanzinstitute bedeutende geschäftliche Vorteile erzielen, wie z.B. erhöhte Kundenzufriedenheit, höhere Konversionsraten, verbesserte Rendite und bessere Kundenbindung. Um die Vorteile eines CRM-Systems voll auszuschöpfen, sollten Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter angemessen geschult sind und die Funktionen des Systems verstehen. Ein erfolgreiches CRM erfordert auch eine einheitliche Datenverwaltung und eine klare Strategie, wie Kundeninformationen genutzt werden, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Insgesamt ist das Kundenbeziehungsmanagement ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Durch die Implementierung eines effektiven CRM-Systems können sie ihre Kundenbindungen stärken, ihre Effizienz steigern und wettbewerbsfähig bleiben.Einheitliche Richtlinien für Inkassi (ERI)
Einheitliche Richtlinien für Inkassi (ERI) ist eine Sammlung von Richtlinien und Verfahren, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um Unternehmen bei der effizienten Abwicklung von Inkassoverfahren zu unterstützen....
Glaubwürdigkeit
Glaubwürdigkeit ist ein zentraler Begriff im Zusammenhang mit Investitionen an den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf das Vertrauen, das Anleger in ein bestimmtes Unternehmen, eine Anleihe oder eine Kryptowährung haben....
Arbeitsbereicherung
Definition: Arbeitsbereicherung ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der sich auf die Abgrenzung zwischen einzelnen beruflichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in einem Unternehmen bezieht. Es bezieht sich speziell auf die Erweiterung der...
regionales Milieu
Das regionale Milieu bezieht sich auf den geografischen oder territorialen Bereich, in dem ein Unternehmen, eine Organisation oder ein Industriezweig tätig ist. Es repräsentiert das spezifische Umfeld, einschließlich kultureller, politischer,...
subjektives Recht
Objektives Recht ist ein grundlegendes Konzept des deutschen Rechtssystems, das die Rechte und Pflichten einer Person in Bezug auf eine Rechtsschutz im Rahmen eines rechtlichen Rahmens regelt. Im Gegensatz dazu...
Sicherheitsäquivalent
Sicherheitsäquivalent bezieht sich in der Finanzwelt auf den Begriff des Risikominimierungsinstruments, das in der Regel als Referenzpunkt für Investitionsentscheidungen dient. Es bezeichnet ein Vermögenswert oder eine Anlage, die als risikofrei...
Buchhaltungsorganisation
Die Buchhaltungsorganisation ist ein integraler Bestandteil eines Unternehmens und beinhaltet alle Maßnahmen und Strukturen, die zur ordnungsgemäßen Erfassung, Verwaltung und Auswertung aller finanziellen Transaktionen und Aufzeichnungen erforderlich sind. Diese umfassen...
regelgebundener Mitteleinsatz
Regelgebundener Mitteleinsatz bezieht sich auf einen Konzeptansatz, der in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist und einen disziplinierten Einsatz von Kapital innerhalb eines festgelegten Regelwerks oder einer Investmentstrategie vorsieht. Dieser Ansatz...
BOT
Bot ist eine Abkürzung für "Balance of Trade" (Handelsbilanz) und bezieht sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes. Es handelt sich um eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl,...
Einkommensverteilung
Die Einkommensverteilung bezeichnet die Verteilung des gesamten Einkommens in einer Volkswirtschaft auf die verschiedenen Einkommensbezieher. Hierbei wird das Einkommen aus Arbeit, Vermögen, Kapital und andere Einkommensquellen berücksichtigt. Eine ungleiche Einkommensverteilung...

