Eulerpool Premium

Deadlock Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deadlock für Deutschland.

Deadlock Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deadlock

Deadlock (Sackgasse) ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der keine Partei in der Lage ist, eine Entscheidung zu treffen oder voranzukommen.

Es handelt sich um eine Pattsituation, bei der alle beteiligten Parteien blockiert sind und keine Lösung gefunden werden kann. Deadlock kann in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts auftreten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Krypto. In Bezug auf Aktienmärkte stellt ein Deadlock eine Situation dar, in der Käufer und Verkäufer einander entscheidend blockieren. Dies kann auftreten, wenn es keine Einigung über den Preis gibt oder wenn beide Parteien an ihren Verhandlungspositionen festhalten. In solchen Fällen kann der Handel vorübergehend zum Stillstand kommen, was zu einer erhöhten Volatilität und Unsicherheit führt. Im Kreditmarkt kann ein Deadlock auftreten, wenn Kreditgeber und Kreditnehmer nicht in der Lage sind, sich auf die Bedingungen eines Kredits zu einigen. Dies kann zu einem Stillstand bei der Kreditvergabe führen, da keine der beteiligten Parteien zu Zugeständnissen bereit ist. Infolgedessen können Unternehmen Schwierigkeiten haben, Zugang zu dringend benötigter Finanzierung zu erhalten. Im Anleihemarkt kann ein Deadlock auftreten, wenn Käufer und Verkäufer keinen Konsens über den Preis einer Anleihe erzielen können. Dies kann zu einem Stillstand bei den Handelsaktivitäten führen und die Liquidität beeinträchtigen. Auch im Geldmarkt und bei Kryptowährungen kann ein Deadlock auftreten. Im Geldmarkt bezieht sich ein Deadlock auf eine Situation, in der Kreditgeber und Darlehensnehmer sich nicht auf Zinssätze oder andere Bedingungen einigen können. Bei Kryptowährungen kann ein Deadlock auftreten, wenn zwei oder mehr Parteien über die Durchführung von Transaktionen Uneinigkeit herrscht. Insgesamt ist ein Deadlock ein kritischer Zustand, der den Kapitalmarkt beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, dass die beteiligten Parteien in der Lage sind, Kompromisse zu finden und Lösungen zu finden, um den Deadlock zu überwinden und den Handel wieder aufzunehmen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Allphasenumsatzsteuer

Allphasenumsatzsteuer ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Steuerrecht, insbesondere der Umsatzsteuer. Der Begriff beschreibt eine spezifische Art der Umsatzbesteuerung, bei der alle Verkaufsstufen innerhalb einer Wertschöpfungskette besteuert werden. Im Gegensatz...

Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen

Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft, die Bekämpfung des Hungers und die Verbesserung der Ernährungssicherheit...

Veröffentlichungsbefugnis

Veröffentlichungsbefugnis beschreibt das Recht oder die Autorisierung einer Person, bestimmte Informationen, Berichte oder Dokumente für Investoren oder die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich...

Buygrid-Modell

Das Buygrid-Modell ist ein Konzept, das im Bereich des B2B-Marketing Anwendung findet. Es hilft dabei, den Entscheidungsprozess von Unternehmen beim Kauf von Produkten oder Dienstleistungen zu verstehen und zu analysieren....

Dienstleistungsfreiheit

Die Dienstleistungsfreiheit ist ein fundamentales Prinzip im europäischen Recht, das die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen in der Europäischen Union (EU) fördert und regelt. Sie ist in Artikel 56 des Vertrags...

beiderseitiges Handelsgeschäft

Definition: Beiderseitiges Handelsgeschäft Ein beiderseitiges Handelsgeschäft ist ein Finanztransaktionsprozess zwischen zwei Parteien, bei dem sowohl der Verkauf als auch der Kauf von Wertpapieren, Rohstoffen oder anderen handelbaren Vermögenswerten zum Zwecke des...

Rostowsche Stadientheorie

Die Rostowsche Stadientheorie ist ein konzeptioneller Rahmen, der vom amerikanischen Ökonomen Walt Whitman Rostow entwickelt wurde, um das Wirtschaftswachstum von Nationen zu erklären. Diese Theorie, auch als Stufenmodell des wirtschaftlichen...

Lucky Buy

Definition of "Lucky Buy" ("Glückskauf"): Ein "Lucky Buy" ("Glückskauf") bezieht sich auf den Erwerb einer Anlage, bei dem der Investor unerwartet von einer außergewöhnlich günstigen Kaufmöglichkeit profitiert. Dieser Begriff wird häufig...

FATF

FATF Definition: Die Financial Action Task Force (FATF), auf Deutsch: Die intergouvernementale Arbeitsgruppe zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung, ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Bekämpfung von Geldwäsche...

New Venture Management

New Venture Management (Management neuer Unternehmungen) New Venture Management bezieht sich auf die Konzeption, Entwicklung, Umsetzung und Steuerung von innovativen Geschäftsideen in Verbindung mit unternehmerischen Initiativen und Investitionen. Es handelt...