Eulerpool Premium

Deckungsbeitragsrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungsbeitragsrechnung für Deutschland.

Deckungsbeitragsrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deckungsbeitragsrechnung

Die Deckungsbeitragsrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode, die im Rahmen der Kostenrechnung dazu dient, den Deckungsbeitrag eines Produkts oder einer Dienstleistung zu ermitteln.

Der Deckungsbeitrag stellt den Beitrag dar, den ein Produkt zur Deckung der fixen Kosten sowie zur Erzielung eines Gewinns leistet. Die Basis der Deckungsbeitragsrechnung liegt in der Unterscheidung von variablen und fixen Kosten. Variable Kosten sind jene Kosten, die direkt mit der Produktion oder dem Verkauf einer Einheit zusammenhängen und sich entsprechend der Ausbringungsmenge verändern. Fixe Kosten hingegen bleiben unverändert, unabhängig von der Ausbringungsmenge. Bei der Deckungsbeitragsrechnung werden die variablen Kosten pro Einheit ermittelt und vom Verkaufspreis abgezogen. Das Ergebnis ist der Deckungsbeitrag pro Einheit. Der Deckungsbeitrag kann somit zur Deckung der fixen Kosten herangezogen werden. Der verbleibende Betrag stellt den Gewinn dar. Die Vorteile der Deckungsbeitragsrechnung liegen in ihrer Präzision und Aussagekraft. Durch die Berücksichtigung der variablen Kosten ermöglicht sie eine genaue Analyse der Profitabilität einzelner Produkte. Dies ist insbesondere relevant für Unternehmen, die eine breite Produktpalette haben und deren Produkte unterschiedliche Deckungsbeiträge aufweisen. Die Deckungsbeitragsrechnung dient nicht nur zur Bestimmung des Deckungsbeitrags eines Produkts, sondern kann auch zur Analyse der Rentabilität verschiedener Vertriebskanäle, Kundengruppen oder Absatzmärkte verwendet werden. Sie bietet somit eine solide Grundlage für strategische Entscheidungen im Unternehmen. In der Praxis wird die Deckungsbeitragsrechnung oft durch eine Deckungsbeitragsrechnung pro Zeiteinheit erweitert, um eine noch detailliertere Betrachtung der Wirtschaftlichkeit zu ermöglichen. Zudem kann sie auch für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Kosten und Erlösen genutzt werden. Die Deckungsbeitragsrechnung ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen in den Kapitalmärkten, da es ihnen ermöglicht, die Rentabilität einzelner Produkte und Dienstleistungen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristigen Erfolg sicherstellen. Eulerpool.com ist Ihr zuverlässiger Partner für aktuelle Finanznachrichten, exklusive Analysen und hochwertige Informationen zu den Kapitalmärkten. Unsere umfangreiche Glossar- und Lexikonsammlung bietet Ihnen eine erstklassige Quelle für präzise Informationen zu diversen Finanzthemen. Besuchen Sie unsere Webseite, um Zugang zu unserem hochwertigen Glossar für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) beschreiben in der Finanzwelt ein spezifisches Instrument, das darauf abzielt, Beschäftigung zu schaffen und die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Diese Maßnahmen werden von staatlichen Institutionen oder gemeinnützigen Organisationen durchgeführt,...

Wägungsschema

Das Wägungsschema bezieht sich auf eine Methode der Berechnung von Indizes für Finanzmärkte, die auf der Gewichtung einzelner Bestandteile basiert. Es ist ein wesentlicher Aspekt bei der Konstruktion und dem...

Arbeitsfeldvergrößerung

Die Arbeitsfeldvergrößerung, auch bekannt als Expansion des Aufgabenbereichs, bezieht sich auf die strategische Erweiterung des Verantwortungsbereichs eines Investors oder Unternehmens im Kapitalmarkt. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf die Ausweitung...

Investitionsgüter

Investitionsgüter sind Waren oder Dienstleistungen, die von Unternehmen erworben werden, um ihre Produktionskapazitäten zu erweitern oder zu verbessern. Diese langfristigen Anschaffungen dienen dazu, den Geschäftsbetrieb effizienter zu gestalten oder die...

Auslandsanleihe

Auslandsanleihe ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der hauptsächlich im Bereich der Anleihen und der internationalen Kapitalmärkte Verwendung findet. Eine Auslandsanleihe bezieht sich auf eine Schuldverschreibung, die von einem ausländischen...

CIF Liner Terms

CIF Liner Terms: Definition, Bedeutung und Anwendung In der Welt des internationalen Handels spielen CIF Liner Terms eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Verträgen für den Kauf und Verkauf von...

Normalsatz

Der Normalsatz bezieht sich auf die grundlegende Struktur und den Aufbau eines Sätze in der deutschen Sprache. Er wird als die gebräuchlichste Satzart angesehen und dient als Ausgangspunkt für die...

Länderanteil

Der Begriff "Länderanteil" bezieht sich auf den prozentualen Anteil eines bestimmten Landes am Gesamtvolumen oder Wert einer bestimmten Anlageklasse oder Investition. In der Welt der Kapitalmärkte kann der Begriff auf...

Seerechtsübereinkommen 1982/1994

Das Seerechtsübereinkommen von 1982/1994 ist ein internationaler Vertrag, der die grundlegenden Prinzipien für die Verwendung und Nutzung der Meere festlegt. Das Übereinkommen wurde von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) entwickelt und...

Werkerholungsheime

Werkerholungsheime sind spezielle Einrichtungen, die von Unternehmen zur Erholung und Freizeitgestaltung ihrer Mitarbeiter genutzt werden. Diese Einrichtungen sind darauf ausgerichtet, den Arbeitnehmern eine angenehme Atmosphäre und vielfältige Freizeitmöglichkeiten zu bieten,...