Eulerpool Premium

Delivery Guarantee Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delivery Guarantee für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Delivery Guarantee

Liefergarantie Die Liefergarantie ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, die sicherstellt, dass die bereitgestellten Wertpapiere oder Waren zum vereinbarten Zeitpunkt und in der vereinbarten Menge geliefert werden.

Diese Garantie dient dazu, die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der Parteien in einem Handelsgeschäft zu gewährleisten und das Risiko von Lieferverzögerungen oder Nichtlieferungen zu minimieren. Im Bereich der Kapitalmärkte gibt es verschiedene Arten von Liefergarantien. Eine häufige Form ist die sogenannte Wertpapierliefergarantie. Diese Garantie stellt sicher, dass Wertpapiere, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente, zum vereinbarten Datum und in der vereinbarten Menge an den Käufer übertragen werden. Damit wird sichergestellt, dass der Käufer seine Anlagestrategie effektiv umsetzen und mögliche Risiken absichern kann. Eine andere Form der Liefergarantie betrifft den Handel mit Waren und Rohstoffen. Hier stellt die Garantie sicher, dass die Waren oder Rohstoffe zum vereinbarten Zeitpunkt und in der vereinbarten Menge geliefert werden. Dies ermöglicht es den Marktteilnehmern, ihre Geschäftsstrategie zu planen und Engpässe in der Lieferkette zu vermeiden. Der Zweck einer Liefergarantie besteht darin, das Vertrauen zwischen Käufern und Verkäufern zu stärken und einen reibungslosen Handel zu gewährleisten. Durch die Vereinbarung einer Liefergarantie können potenzielle Risiken und Unsicherheiten minimiert werden, da die Parteien eine verbindliche Vereinbarung über die Lieferung der Wertpapiere oder Waren haben. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Liefergarantie in der Regel mit bestimmten Bedingungen und Einschränkungen verbunden ist. Diese können beispielsweise die Zahlung einer Sicherheitsleistung, bestimmte Dokumentenanforderungen oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beinhalten. Diese Bedingungen dienen dazu, die Interessen beider Parteien zu schützen und Missbrauch oder Nichterfüllung von Verpflichtungen zu verhindern. Insgesamt ist eine Liefergarantie ein wichtiges Instrument auf den Kapitalmärkten und im Handel mit Waren. Sie gewährleistet die pünktliche Lieferung von Wertpapieren oder Waren und trägt zur Stabilität und Effizienz der Finanzmärkte bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Vollanrechnungssystem

Ein Vollanrechnungssystem ist ein Verfahren, das verwendet wird, um den Wert einer Anlage in einem Anlageportfolio zu berechnen. Es ermöglicht den Investoren eine genaue Bewertung ihrer Vermögenswerte und deren Auswirkung...

Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung

Die "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Absicht eines Vermieters bezieht, aus der Vermietung eines Gutes oder einer Immobilie Gewinne zu erzielen. In Deutschland wird...

Marginal Costing

Marginal Costing (Grenzkostenrechnung) ist eine bedeutende Kostenrechnungsmethode, die verwendet wird, um die Kosten und den Gewinn für jedes zusätzliche produzierte Produkt oder Dienstleistung zu ermitteln. Sie ermöglicht es den Unternehmen,...

finanzielles Eigeninteresse

Finanzielles Eigeninteresse bezieht sich auf das materielle Wohl oder den finanziellen Nutzen, den eine Person oder eine Organisation aus einer bestimmten Handlung oder Investition erzielen möchte. Im Bereich der Kapitalmärkte...

Mensch-Maschine-Interaktion

Die "Mensch-Maschine-Interaktion" bezieht sich auf die Wechselwirkung und Kommunikation zwischen Menschen und maschinellen Systemen. Sie bezeichnet die Art und Weise, wie Menschen mit computergesteuerten Geräten interagieren, um Informationen auszutauschen, Aufgaben...

Markenkenntnis

Markenkenntnis ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings, der die Kenntnis und das Bewusstsein einer Marke bei potenziellen Verbrauchern oder Kunden beschreibt. Es ist ein wesentliches Konzept, das Unternehmen...

Nichtwissenserklärung

Nichtwissenserklärung – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Nichtwissenserklärung, auch bekannt als "Disclaimer", ist eine rechtliche Erklärung, die in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens verwendet wird, um die Verantwortlichkeit und Haftung einzuschränken....

Out-Supplier

Der Begriff "Out-Supplier" bezieht sich auf einen bestimmten Geschäftsprozess in der Warenversorgungskette. Ein Out-Supplier ist ein Lieferant, der Materialien, Komponenten oder Dienstleistungen an ein Unternehmen liefert, um dessen Produktion und...

makroökonomische Inzidenz

Makroökonomische Inzidenz – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die makroökonomische Inzidenz bezieht sich auf die Erforschung der Auswirkungen wirtschaftlicher Ereignisse oder politischer Maßnahmen auf die Gesamtwirtschaft eines Landes oder einer...

Preisindex

Preisindex ist ein zentrales Instrument zur Messung der Preisentwicklung eines spezifischen Marktes, einer Branche, einer Warengruppe oder eines Landes im Vergleich zu einem bestimmten Basiszeitraum. Es handelt sich um eine...