Depth-First-Suche Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Depth-First-Suche für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Tiefe-Erst-Suche (englisch: Depth-First Search) ist ein grundlegender Algorithmus in der Informatik, der in vielen Anwendungsbereichen Verwendung findet.
Insbesondere wird er in der Graphentheorie eingesetzt, um Verbindungen und Pfade in einer gegebenen Datenstruktur zu erforschen. Dieser Algorithmus ist bekannt für seine Effizienz und seine Fähigkeit, komplexe Strukturen zu durchsuchen. Bei der Tiefe-Erst-Suche beginnt der Algorithmus an einem bestimmten Knoten in einem Graphen und durchsucht jeden Nachbarknoten, bevor er zur nächsten Ebene übergeht. Das heißt, er taucht zuerst so tief wie möglich ab, bevor er sich horizontal bewegt. Dieser Ansatz wird oft als "Abstiegsverfahren" bezeichnet. Ein wichtiger Aspekt der Tiefe-Erst-Suche ist, dass sie sich auf Stack-Datenstrukturen stützt. Dies ermöglicht es dem Algorithmus, den aktuellen Pfad zu speichern und zurückzugehen, wenn er auf einen Knoten stößt, der keine weiteren Nachbarn mehr hat. Auf diese Weise kann der Durchsuchungsprozess fortgesetzt werden, ohne dass Informationen verloren gehen. Die Tiefe-Erst-Suche kann verwendet werden, um verschiedene Aufgaben zu lösen, wie beispielsweise das Finden von Zyklen in einem Graphen, die Identifizierung von Zusammenhangskomponenten oder das Lösen von Labyrinthen. Darüber hinaus ist es ein wesentliches Werkzeug in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen für Probleme wie das Traversieren von Entscheidungsbäumen oder das Lernen von Merkmalsvektoren. In der Finanzwelt spielt die Tiefe-Erst-Suche eine wichtige Rolle bei der Analyse von Marktbewegungen und der Identifizierung von Zusammenhängen zwischen unterschiedlichen Wertpapieren. Durch die Anwendung dieses Algorithmus können Investoren tiefe Einblicke in die Struktur und Dynamik des Marktes gewinnen, was wiederum zu fundierten Anlageentscheidungen führt. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfangreiche und professionelle Glossar-Sammlung für Investoren an. Unser Lexikon umfasst sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dadurch können Investoren ihr Verständnis der Finanzmärkte erweitern und ihre Fachkompetenz stärken. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unser erstklassiges Glossar, das Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen helfen wird.Sequel
Sequel - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Sequel bezieht sich im Finanzwesen auf eine nachfolgende Emission oder Tranche von Finanzinstrumenten, die nach einer bereits erfolgten Primäremission herausgegeben wird. Dabei handelt...
Nachtarbeitszuschlag
"Nachtarbeitszuschlag" - Ein umfassender Begriff zur Entlohnung von Arbeitnehmenden, der sich auf den zusätzlichen finanziellen Ausgleich bezieht, der für Nachtarbeit gewährt wird. Dieser spezifische Begriff wird hauptsächlich im deutschen Arbeitsrecht...
SVR
SVR steht für "Standard Variable Rate" und ist eine Finanzierungsoption, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts, insbesondere bei Hypotheken und Krediten, verwendet wird. Es handelt sich um eine Zinsoption, bei...
Rüstprozesse
Definition: Rüstprozesse (Setup Processes) Rüstprozesse, im Kapitalmarktumfeld auch als "Setup-Prozesse" bekannt, bezeichnen eine Reihe von Tätigkeiten und Maßnahmen, die erforderlich sind, um eine effiziente und reibungslose Umsetzung von Transaktionen, Handelsaufträgen oder...
Einzelhandelspanel
Ein Einzelhandelspanel ist eine Marktforschungsmethode, die in der Kapitalmärkteanalyse verwendet wird, um Daten über das Verhalten von Einzelhandelsunternehmen zu sammeln. Es ist ein Instrument, das speziell für die Untersuchung des...
Intensitätssplitting
Intensitätssplitting beschreibt ein Phänomen, das in der Quantenmechanik auftritt und eng mit dem Verhalten von Teilchen in einem quantenmechanischen Zustand zusammenhängt. Dieser Begriff spielt insbesondere in der Spektroskopie, einem zentralen...
Leitprodukt
Das Leitprodukt ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezeichnet ein erstklassiges, maßgebendes Anlageinstrument, das als Referenz für andere Produkte innerhalb einer bestimmten Anlageklasse dient. Es ist eine...
Rückgaberecht
Rückgaberecht ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf das Recht eines Anlegers, ein Wertpapier oder ein finanzielles Instrument zurückzugeben oder zu...
Drittauskunft
"Drittauskunft" ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Anlageberatung und bezieht sich auf eine Datenquelle oder Informationsquelle, die von spezialisierten Dienstleistern bereitgestellt wird. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang...
Abzinsung
Die Abzinsung wird in der Finanzwelt als eine Methode verwendet, um den aktuellen Wert zukünftiger Zahlungsströme zu bestimmen. Sie ist insbesondere in der Bewertung von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren...