Desinvestition Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Desinvestition für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Desinvestition bezieht sich auf den strategischen Prozess, bei dem ein Unternehmen bestimmte Vermögenswerte oder Geschäftsbereiche reduziert oder vollständig verkauft.
Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispiel der Neuausrichtung der Unternehmensstrategie, der Liquidation nicht rentabler Aktiva oder der Freisetzung von Kapital zur Finanzierung anderer wertschöpfender Projekte. Desinvestition kann auch als Gegenstück zu Investitionen betrachtet werden, bei denen Kapital zur Expansion oder zum Erwerb neuer Vermögenswerte verwendet wird. Desinvestition kann in verschiedenen Formen auftreten. Ein Unternehmen kann sich zum Beispiel dazu entscheiden, einen Geschäftsbereich zu verkaufen, der nicht mehr zum Kerngeschäft gehört, um Kapital freizusetzen und sich auf lukrativere Märkte zu konzentrieren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, bestimmte Vermögenswerte abzustoßen, die keinen strategischen Wert mehr haben oder nicht mehr den zukünftigen Unternehmenszielen entsprechen. Der Desinvestitionsprozess folgt in der Regel einem strengen Plan, der die Identifizierung der zu desinvestierenden Vermögenswerte, die Bewertung, die Suche nach potenziellen Käufern, die Durchführung von Verhandlungen und den letztendlichen Verkaufsabschluss umfasst. Während dieses Prozesses ist es wichtig, dass das Unternehmen die Auswirkungen der Desinvestition auf seine finanzielle Stabilität, Marktstellung und zukünftige Wachstumsaussichten sorgfältig bewertet. Desinvestitionen können sowohl Vorteile als auch Risiken mit sich bringen. Zu den potenziellen Vorteilen gehören die Freisetzung von Kapital, die Verbesserung der finanziellen Kennzahlen, die Steigerung der operativen Effizienz und die Schaffung von Wertschöpfung für die Aktionäre. Auf der anderen Seite können Desinvestitionen jedoch zu Verlusten führen, wenn Vermögenswerte zu einem niedrigeren Preis verkauft werden als ihr Buchwert oder wenn das Unternehmen die zukünftige Marktentwicklung falsch einschätzt. Insgesamt ist Desinvestition ein komplexer strategischer Prozess, der in den Kapitalmärkten häufig vorkommt. Durch eine kluge Auswahl und Umsetzung von Desinvestitionen können Unternehmen ihre finanzielle Leistungsfähigkeit verbessern, Kapital freisetzen und ihr Kerngeschäft optimieren, was langfristig zu einer Steigerung des Unternehmenswerts und der Aktionärsrendite führt. Bei Eulerpool.com stellen wir ein umfassendes Glossar bereit, das Investoren auf dem Laufenden hält und ihnen ein besseres Verständnis für die Kapitalmärkte, einschließlich des Konzepts der Desinvestition, ermöglicht. Wir bieten verwertbare Informationen und erstklassige Finanzanalyse, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu verbessern.EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA)
Das EU-Vietnam Freihandelsabkommen (EVFTA) ist ein bedeutendes internationales Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Vietnam. Es wurde am 30. Juni 2019 unterzeichnet und zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen...
Ursprungskumulierung
Definition von Ursprungskumulierung Ursprungskumulierung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bestimmung des Ursprungs von Waren und deren kumulierten Ursprung im Rahmen internationaler Handelsabkommen. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung im Kontext von...
Produktspanne
Produktspanne ist ein Finanzbegriff, der häufig in der Investmentbranche verwendet wird, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels. Es bezieht sich auf die Vielfalt der Produkte oder Dienstleistungen, die von einem Unternehmen...
CEEAC
CEEAC steht für die "Communauté Économique des États de l'Afrique Centrale", auf Deutsch die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten. Es handelt sich dabei um eine regionale internationale Organisation, die aus elf...
Southern African Customs Union (SACU)
Die Südafrikanische Zollunion (Southern African Customs Union, SACU) ist eine Zollunion, die aus fünf Ländern im südlichen Afrika besteht: Südafrika, Lesotho, Eswatini, Namibia und Botswana. Diese Länder haben sich zusammengeschlossen,...
Mehrheitsregel
Die 'Mehrheitsregel' ist ein grundlegender Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine Regel, die bestimmte Entscheidungen oder Abstimmungen festlegt, bei denen die Zustimmung der...
Disagio
Das Disagio ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Abschlag oder die Abzinsung, den ein Anleger...
Niederlassung
Eine Niederlassung bezieht sich auf eine spezifische Form der Geschäftserweiterung eines Unternehmens, bei der es seine Aktivitäten in einem anderen Land ausweitet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Niederlassung...
Veranlagung
Veranlagung bezieht sich auf die strategische Allokation von finanziellen Mitteln in verschiedenen Anlageklassen, um eine optimale Rendite zu erzielen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Veranlagung insbesondere auf die Investition...
mathematische Verfahrensforschung
Die Mathematische Verfahrensforschung bezeichnet eine Disziplin, die sich mit der Entwicklung und Anwendung mathematischer Modelle und Algorithmen zur Lösung komplexer Probleme in verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft befasst. Sie kombiniert mathematische...