Eulerpool Premium

Deutsche Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft für Deutschland.

Deutsche Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deutsche Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft

Deutsche Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft (DKVG) oder auch die German Nuclear Reactor Insurance Association, ist eine deutsche Versicherungsorganisation, die speziell für den Kernkraftsektor entwickelt wurde.

Die DKVG wurde gegründet, um den spezifischen Versicherungsbedürfnissen von Kernkraftwerken in Deutschland gerecht zu werden und eine ausreichende Versicherungssicherheit für den Ernstfall zu gewährleisten. Die DKVG agiert als Pool, in dem die teilnehmenden Kernkraftwerke ihre Versicherungsrisiken bündeln und gemeinsam tragen. Dieser Ansatz ermöglicht es den Kernkraftwerken, die durch Kernkraftwerksunfälle entstehenden finanziellen Risiken zu minimieren und gleichzeitig eine angemessene Versicherungsdeckung aufrechtzuerhalten. Als Teilnehmer der DKVG können Kernkraftwerke von der finanziellen Stärke und Expertise des Pools profitieren. Die DKVG stellt sicher, dass ihre Mitglieder bei der Deckung von Schadensersatzansprüchen infolge von Kernkraftwerksunfällen angemessen versichert sind, indem sie die finanziellen Ressourcen und die Risiken der Mitglieder effizient bündelt und verwaltet. Mit ihrem umfassenden Fachwissen und ihrer Erfahrung in der Versicherung des Kernkraftsektors stellt die DKVG sicher, dass ihre Mitglieder in Übereinstimmung mit den strengen deutschen Vorschriften und internationalen Standards versichert sind. Dies schließt auch die Einhaltung der internationalen Übereinkommen und Protokolle in Bezug auf die Haftung im Zusammenhang mit nuklearen Ereignissen ein. Als bedeutende Institution im deutschen Kernkraftsektor ist die DKVG ein entscheidender Bestandteil der Risikomanagementstrategie von Kernkraftwerken. Ihre Mitgliedschaft bietet den Kernkraftwerken nicht nur den Schutz vor finanziellen Verlusten, sondern auch eine erhöhte Glaubwürdigkeit und Sicherheit für Investoren, Regulierungsbehörden und die Öffentlichkeit. Insgesamt spielt die Deutsche Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Nachhaltigkeit des deutschen Kernkraftsektors, indem sie eine solide und zuverlässige Versicherungsdeckung für mögliche Schadensfälle bietet. Ihr engagiertes Engagement für Exzellenz und Fachwissen hat sie zu einer führenden Institution in der Versicherung von Kernkraftwerken gemacht.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kostenträgerverfahren

Kostenträgerverfahren ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren zur Kostenrechnung und -verteilung, das speziell in Unternehmen mit einer komplexen Produktionsstruktur eingesetzt wird. Es ermöglicht die Zuordnung von Kosten zu den einzelnen Kostenträgern, also...

Datenbank

Datenbank - Definition und Bedeutung in der Welt der Kapitalmärkte Eine Datenbank ist ein wesentlicher Bestandteil der weltweiten Kapitalmärkte, da sie ein effizientes Management und die Analyse von Finanzdaten ermöglicht. Als...

Bestellschein

Definition des Begriffs "Bestellschein": Ein Bestellschein ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, Wertpapiere zu erwerben. Es handelt sich um eine schriftliche Anweisung, die von einem Anleger an einen Finanzintermediär erteilt...

personelle Verteilung

Die "personelle Verteilung" bezieht sich auf die strategische Zuweisung und Aufteilung von Personalressourcen innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie bezeichnet sowohl die Quantität als auch die Qualität der Mitarbeiter,...

Gesamthandlungsvollmacht

Gesamthandlungsvollmacht ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Rechtssystem, der in Verbindung mit dem Bank- und Kapitalmarktrecht steht. Es handelt sich um eine besondere Art der Vollmacht, die einem Bevollmächtigten weitreichende...

reines Konnossement

Definition of "reines Konnossement": Das "reine Konnossement" ist ein Dokument im internationalen Speditions- und Frachtgeschäft, das den Eigentumsnachweis an Waren darstellt, die per Seetransport verschickt werden. Es handelt sich um eine...

Eigenbauarbeiten

"Eigenbauarbeiten" is a crucial term in the realm of capital markets and pertains to a range of activities involving the construction or modification of financial instruments within an investment portfolio....

Verfügung von Todes wegen

Die "Verfügung von Todes wegen" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Erbrecht und Zivilgesetzbuch (BGB) verwendet wird. Diese Verfügung ermöglicht es einer Person, nach ihrem Tod ihren Nachlass gemäß...

Erwerbsquote

Erwerbsquote bezieht sich auf den Anteil der erwerbstätigen Personen an der Gesamtbevölkerung in einem bestimmten geografischen Gebiet oder einer Volkswirtschaft. Diese Kennzahl gibt Auskunft über den Prozentsatz der erwerbsfähigen Bevölkerung,...

Ferienhaus

Ein Ferienhaus ist eine Immobilie, die für kurze oder lange Zeiträume vermietet wird und Reisenden eine komfortable Unterkunft außerhalb ihres gewohnten Wohnorts bietet. Ferienhäuser sind eine beliebte Option für Urlauber,...