Deutsche Nationalbibliothek Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Nationalbibliothek für Deutschland.
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ist die zentrale Bibliothek Deutschlands und eine der größten nationalbibliothekarischen Einrichtungen weltweit.
Sie hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und betreibt zusätzlich eine Zweigstelle in Leipzig. Die DNB hat die Aufgabe, sämtliche in Deutschland erschienenen Publikationen zu sammeln, aufzubewahren, bibliografisch zu erfassen und zugänglich zu machen. Dabei umfasst ihr Sammelauftrag Werke aller Medienarten, darunter Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Dissertationen, Habilitationsschriften, Karten, Noten, Tonträger sowie elektronische Medien. Die Deutsche Nationalbibliothek fungiert als Informationszentrum für die Literatur- und Medienlandschaft Deutschlands und ist auch international als nationalbibliothekarisches Kompetenzzentrum anerkannt. Mit der Durchführung verschiedener Projekte und Kooperationen trägt sie zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung sowie zur Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Informationen bei. Als eine wichtige Institution im Bereich des kulturellen Erbes verwaltet die Deutsche Nationalbibliothek nicht nur die deutschen Pflichtexemplare, sondern auch bedeutende historische Sammlungen. Diese umfassen wertvolle Schätze wie Handschriften, Autographen, Inkunabeln und seltene Drucke. Darüber hinaus ist die DNB Herausgeberin der Deutschen Nationalbibliografie, einer nationalen Veröffentlichung, die sämtliche Publikationen aus dem deutschen Sprachraum berücksichtigt. Aufgrund ihrer umfangreichen Bestände und Expertise ist die Deutsche Nationalbibliothek eine unverzichtbare Informationsquelle für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere für diejenigen, die sich mit deutschen Publikationen und wissenschaftlichen Arbeiten befassen möchten. Die Bibliothek unterstützt den Wissensaustausch und erleichtert die Recherche nach relevanten Informationen, welche zur Analyse von Märkten, Unternehmen und der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung benötigt werden. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf die erstklassige Glossar-Sammlung zuzugreifen, die umfangreiche und präzise Definitionen wie die der Deutschen Nationalbibliothek enthält. Hier finden Investoren eine verlässliche Informationsquelle, um ihre Kenntnisse über den Kapitalmarkt zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Grobplanung
"Grobplanung" ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der sich auf eine strategische und umfassende Planung bezieht, um die langfristigen Investitionsziele zu erreichen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit...
feindliche Übernahme
Eine "feindliche Übernahme" bezieht sich auf den Akt eines Unternehmens, das versucht, die Kontrolle über ein anderes Unternehmen auf feindselige Weise zu erlangen, ohne die Zustimmung oder Unterstützung des Vorstands...
Selbstliquidationsprinzip
Das Selbstliquidationsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das insbesondere bei der Analyse von Investmentfonds und Wertpapieren Anwendung findet. Es beschreibt den Prozess der Abwicklung und Auflösung einer Anlagestrategie...
Extremwert
Extremwert bezieht sich auf den höchsten oder niedrigsten Punkt, den ein bestimmtes Finanzinstrument erreicht. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff häufig auf Wertpapierkurse, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffe und...
Industriekredit
Industriekredit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und speziell auf den Bereich der Unternehmensfinanzierung abzielt. Dieser Kredittyp wird von Banken oder anderen Finanzinstituten an Industrieunternehmen vergeben,...
Produktinformationsblatt
Das Produktinformationsblatt, oft auch als PIB abgekürzt, ist ein wichtiges Dokument, das von Emittenten im Rahmen von Finanzinstrumenten erstellt wird. Es stellt eine zentrale Informationsquelle für Anleger dar, um detaillierte...
Verrichtungsorganisation
Die Verrichtungsorganisation, auch als Operating Organization bekannt, bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine spezifische Organisationsstruktur oder Einrichtung, die geschaffen wurde, um den täglichen Betrieb und das Funktionieren von Unternehmen,...
Manchester-Liberalismus
Der Manchester-Liberalismus, auch bekannt als klassischer Liberalismus oder wirtschaftlicher Liberalismus, ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die sich auf die Prinzipien des freien Marktes und des individuellen Eigentums stützt. Diese...
Statement of Financial Accounting Concepts (SFAC)
Die Erklärung des Begriffs "Statement of Financial Accounting Concepts (SFAC)" auf dem führenden Finanzportal Eulerpool.com, das eine umfassende Glossar-/Lexikon-Seite für Investoren in Kapitalmärkten bietet, erfolgt in professionellem, exzellentem Deutsch, das...
Privatgläubiger
Ein Privatgläubiger ist eine Einzelperson, eine Organisation oder ein Unternehmen, das Geld, Waren oder Dienstleistungen an eine andere Partei verleiht oder bereitstellt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...