Devisengeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Devisengeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Devisengeschäft ist eine Art des internationalen Handels, bei dem der Austausch von Währungen stattfindet.
Es bezieht sich hauptsächlich auf den Kauf und Verkauf von Fremdwährungen, um Kapital zu bewegen und Gewinne aus den verschiedenen Wechselkursschwankungen zu erzielen. Devisengeschäfte werden von verschiedenen Teilnehmern wie Unternehmen, Banken, Investmentfonds, Regierungen und individuellen Anlegern durchgeführt. Im Devisengeschäft gibt es verschiedene Arten von Transaktionen, einschließlich Spot-Transaktionen, Termingeschäften und Swap-Geschäften. Spot-Transaktionen beziehen sich auf den sofortigen Austausch von Währungen zu aktuellen Marktkursen. Termingeschäfte sind Verträge, bei denen der Währungsaustausch zu einem zukünftigen Zeitpunkt erfolgt. Swap-Geschäfte sind Vereinbarungen, bei denen zwei Parteien Währungen für einen bestimmten Zeitraum tauschen und sie zu einem späteren Zeitpunkt zurücktauschen. Devisengeschäfte dienen verschiedenen Zwecken. Unternehmen nutzen sie zum Beispiel, um Fremdwährungen für den Handel oder die Expansion in ausländische Märkte zu erwerben. Investoren nutzen sie, um Gewinne aus Wechselkursschwankungen zu erzielen. Regierungen können Devisengeschäfte nutzen, um ihre Währung zu stabilisieren oder spekulative Kapitalflüsse zu kontrollieren. Banken führen Devisengeschäfte als Teil ihres Treasury-Managements und zur Risikoabsicherung durch. Die Devisenmärkte sind stark reguliert, um Betrug und Manipulation zu verhindern. Die wichtigsten Regulierungsbehörden sind die Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden der jeweiligen Länder. Zu den bekanntesten Devisenmärkten gehören der Interbankenmarkt, wo Banken untereinander handeln, und elektronische Handelsplattformen, die den direkten Zugang zu den Märkten ermöglichen. Im Zeitalter der Digitalisierung hat auch der Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin eine wichtige Rolle im Devisengeschäft eingenommen. Kryptowährungen bieten neue Möglichkeiten und Herausforderungen für Investoren, da sie unabhängig von traditionellen Finanzsystemen operieren. Insgesamt ist das Devisengeschäft ein bedeutender und dynamischer Teil der globalen Finanzmärkte. Es erfordert fundierte Kenntnisse und eine kontinuierliche Überwachung der Marktentwicklungen, um erfolgreich zu sein. Anleger können von professionellen Dienstleistern wie Eulerpool.com profitieren, die umfassende Informationen und Analysen zu Devisengeschäften sowie anderen Anlageklassen in den Kapitalmärkten anbieten.Controlled Ad Awareness Technique
Die "Controlled Ad Awareness Technique" ist eine effektive Methode zur Steuerung von Werbewahrnehmung und -erinnerung bei Investoren in den Kapitalmärkten. Diese Technik wird insbesondere im Rahmen von Aktien-, Kredit-, Anleihen-,...
nicht eheliches Kind
Nicht eheliches Kind – Definition und Bedeutung im Bereich des Familienrechts Ein nicht eheliches Kind ist ein rechtlicher Begriff, der im Familienrecht Verwendung findet und sich auf ein Kind bezieht, das...
Selbstverwaltungsangelegenheiten
Selbstverwaltungsangelegenheiten ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die Befugnis einer Organisation oder eines Unternehmens bezieht, die interne Verwaltung und Selbstregulierung in bestimmten Angelegenheiten eigenverantwortlich zu übernehmen....
Forderungseffekt
Der Forderungseffekt bezieht sich auf die Fähigkeit eines Kreditgebers, den Wert einer Forderung als Sicherheit für eine Kreditvergabe zu nutzen. In der Finanzwelt ist dies ein grundlegender Aspekt bei der...
Auslandsniederlassung
Auslandsniederlassung ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine ausländische Niederlassung oder Tochtergesellschaft eines Unternehmens bezieht. Eine Auslandsniederlassung ermöglicht es Unternehmen, Geschäftsaktivitäten in einem ausländischen Land aufzunehmen, ohne eine vollständige...
Behavioral Accounting
Verhaltensökonomie ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Untersuchung der psychologischen, sozialen und emotionalen Faktoren befasst, die das Verhalten von Investoren und deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte beeinflussen....
mittlere Verweildauer
Die mittlere Verweildauer ist ein wesentlicher statistischer Indikator, der von Kapitalmarktinvestoren verwendet wird, um das Durchschnittszeitintervall zu berechnen, in dem ein Anlageinstrument im Portfolio gehalten wird. Diese Metrik wird oft...
Notenausgabe
Notenausgabe bezieht sich auf die Emission von Wertpapieren in Form von Anleihen oder Schuldscheindarlehen durch Finanzinstitutionen, Unternehmen oder Staatsoberhäupter, um Kapital von Anlegern zu beschaffen. Diese Emissionen können sowohl inländischer...
Kreditkündigung
Kreditkündigung ist ein Begriff, der im Finanz- und Bankwesen zur Bezeichnung der vorzeitigen Kündigung eines Kredits verwendet wird. Eine Kreditkündigung kann vom Kreditgeber oder vom Kreditnehmer ausgehen und kann aus...
Familiengesellschaften
"Familiengesellschaften" bezeichnet eine spezifische Form des Unternehmertums, bei der Familienmitglieder als Gesellschafter und/oder Geschäftsführer eines Unternehmens fungieren. Diese Art von Gesellschaften findet man vor allem im deutschsprachigen Raum und sie...