Eulerpool Premium

Deviseninland Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deviseninland für Deutschland.

Deviseninland Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deviseninland

Deviseninland ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Kapitalmarkt und der internationalen Devisenregulierung verwendet wird.

Es bezieht sich auf ausländische Währungen, die sich im Besitz deutscher Unternehmen oder Privatpersonen befinden und innerhalb Deutschlands gehalten werden. Der Begriff Deviseninland wird auch oft als "heimische Devisen" oder "inländische Währungen" übersetzt. Deviseninland spielt eine wichtige Rolle in der deutschen Handels- und Finanzpolitik, da es Auswirkungen auf die Stabilität und den Wert der nationalen Währung, in diesem Fall des Euro, hat. Die Deutsche Bundesbank und andere maßgebliche Institutionen überwachen und regulieren den Deviseninlandbestand, um potenzielle Auswirkungen auf die nationale Geldpolitik zu bewerten und zu steuern. Der Umgang mit Deviseninland unterliegt strengen Meldepflichten und Vorschriften. Unternehmen und Privatpersonen, die einen bestimmten Schwellenwert überschreiten, müssen ihre Devisenbestände der Bundesbank melden. Diese Meldungen sind entscheidend, um genaue Informationen über den Deviseninlandbestand zu erhalten und die Auswirkungen auf die Volkswirtschaft zu analysieren. Deviseninland kann auf verschiedene Arten erworben werden, wie beispielsweise durch den Export von Waren und Dienstleistungen, Investitionen in ausländische Unternehmen oder den Erwerb von ausländischen Anleihen. Es ist wichtig zu beachten, dass Derivate und andere Finanzinstrumente, die auf ausländischen Währungen basieren, nicht als Deviseninland betrachtet werden, da sie keine physische formschuldige Währung repräsentieren. Die deutsche Regierung und die Bundesbank nutzen den Deviseninlandbestand als Instrument der Geldpolitik, um den Wert des Euro und die Stabilität des deutschen Finanzsystems zu erhalten. Durch den An- oder Verkauf von Deviseninland kann die Zentralbank die Geldmenge regulieren und auf wirtschaftliche Entwicklungen reagieren. Insgesamt ist Deviseninland ein wichtiger Begriff im deutschen Kapitalmarkt, der die Bedeutung ausländischer Währungen für die nationale Geldpolitik widerspiegelt. Durch eine genaue Überwachung und Steuerung des Deviseninlandbestands können deutsche Behörden die Stabilität des Finanzsystems gewährleisten und eine solide Grundlage für den Handel mit anderen Ländern schaffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Mentoring

Mentoring, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein erfahrener und sachkundiger Finanzexperte sein Wissen, seine Fähigkeiten und seine Erfahrungen einem weniger erfahrenen Investor weitergibt. Ein...

Konkurrenzsozialismus

Konkurrenzsozialismus ist ein Begriff, der sich auf eine theoretische Wirtschaftsform bezieht, die Elemente des Sozialismus und des Wettbewerbs umfasst. Im Konkurrenzsozialismus werden sowohl soziale als auch wettbewerbsorientierte Aspekte miteinander vereint,...

explosionsgefährliche Stoffe

Explosionsgefährliche Stoffe Explosionsgefährliche Stoffe, auch bekannt als explosible Substanzen, sind Materialien, die unter bestimmten Bedingungen explodieren oder Feuer fangen können. Diese Substanzen stellen ein erhebliches Risiko für Personen, Eigentum und die...

Seriensequenzenplanung

Seriensequenzenplanung ist eine Methode zur Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen in der Produktion. Sie bezieht sich speziell auf die Planung und Reihenfolge der Produktionsschritte in einer Serienfertigung. Durch die effiziente...

Warenterminbörse

Die Warenterminbörse ist ein spezialisierter Finanzmarkt, auf dem Terminkontrakte für Rohstoffe gehandelt werden. Dieser Markt bietet Investoren eine Plattform, um zukünftige Lieferungen von Wareneinheiten zu festgelegten Preisen zu kaufen oder...

Probefahrt

Die Probefahrt ist eine wichtige Methode, um das Leistungsvermögen und die Qualität eines Fahrzeugs vor dem Kauf zu überprüfen. Bei einer Probefahrt erhält der potenzielle Käufer die Möglichkeit, das Fahrzeug...

Stundungszinsen

Definition von "Stundungszinsen": Unter dem Begriff "Stundungszinsen" versteht man die Zinsen, die bei der Stundung einer Schuld anfallen. Eine Stundung tritt auf, wenn der Schuldner aufgrund vorübergehender finanzieller Schwierigkeiten nicht in...

CDG

Definition - CDG (Capital Deployment Group) CDG steht als Abkürzung für "Capital Deployment Group" und bezeichnet eine hochspezialisierte Investmentgesellschaft, die Kapitalanlagen in verschiedenen Vermögenswerten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...

Designated Sponsor

Designated Sponsor (auch bekannt als Designated Market Maker oder DMM) ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarkthandels und bezieht sich auf einen spezialisierten Market Maker, der an Finanzmärkten agiert. Ein...

Abschlussvertreter

Der Begriff "Abschlussvertreter" bezieht sich auf eine Person oder Einheit, die in Namen einer anderen Partei Transaktionen oder Verträge abschließt. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen,...