Devisenkassageschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Devisenkassageschäft für Deutschland.
Ein Devisenkassageschäft ist eine Art von Devisengeschäft, bei dem der Austausch von Währungen zu einem sofortigen Termin erfolgt.
Es handelt sich um eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der der Umtausch von zwei verschiedenen Währungen zu einem vorher festgelegten Wechselkurs und einem genauen Zeitpunkt innerhalb von zwei Arbeitstagen erfolgt. Das Devisenkassageschäft wird auch als Spot-Devisengeschäft bezeichnet. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "Kassa" in diesem Zusammenhang das Gegenteil von "Termin" bedeutet. Es handelt sich um einen sofortigen Austausch und keine Verpflichtung, zu einem späteren Zeitpunkt zu tauschen. Das Hauptziel eines Devisenkassageschäfts besteht darin, das Wechselkursrisiko bei einer Transaktion zu minimieren. Es dient als Instrument, um sicherzustellen, dass der Umtausch zwischen den beiden Währungen zu einem vorher festgelegten Kurs stattfindet. Dies bietet den beteiligten Parteien eine gewisse Sicherheit und Gewissheit. Die Durchführung eines Devisenkassageschäfts erfordert die Zusammenarbeit zwischen einer Bank oder einem Finanzinstitut und einem Investor oder Unternehmen. Beide Parteien stimmen dem Wechselkurs und dem genauen Zeitpunkt der Transaktion zu. Nach der Vereinbarung werden die betreffenden Beträge in den beiden Währungen gleichzeitig ausgetauscht. Dies geschieht üblicherweise durch Abwicklung über ein zentrales Clearinghaus oder eine Handelsplattform mit entsprechenden technischen Infrastrukturen. Das Devisenkassageschäft hat eine wichtige Bedeutung im Rahmen von internationalen Handelsgeschäften. Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind, nutzen Devisenkassageschäfte, um ihre Transaktionen abzusichern und sich vor möglichen Währungsschwankungen zu schützen. Indem sie den Kurs vorab festlegen, können Unternehmen verlässliche Kalkulationen und Planungen für ihre Geschäfte aufstellen. Insgesamt ist das Devisenkassageschäft ein wesentliches Instrument im Bereich des Devisenhandels. Es bietet Investoren und Unternehmen eine Möglichkeit, Währungsrisiken zu minimieren und die Transaktionen effizienter zu gestalten. Durch die Festlegung eines vorherigen Wechselkurses und eines genauen Zeitpunkts bietet das Devisenkassageschäft eine gewisse Stabilität und Sicherheit. Investoren und Unternehmen sollten jedoch immer die aktuellen Wechselkurse und Marktbedingungen berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie weitere Informationen zu Devisenkassageschäften und anderen relevanten Begriffen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen suchen, besuchen Sie die Website Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Glossar/Lexikon-Sammlung, die speziell auf Investoren zugeschnitten ist. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanzinformationen, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unsere Plattform bietet hochwertige Informationen, aktuelle Nachrichten und umfassende Analysen, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen.Gemeinsamer-Markt-Prinzip
"Gemeinsamer-Markt-Prinzip" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und auf das Prinzip des gemeinsamen Marktes hinweist. Dieses Prinzip bezieht sich auf einen harmonisierten Markt, auf dem...
Maritime Analysis and Operations Center (MAOC)
Maritimes Analyse- und Operationszentrum (MAOC) ist eine hochmoderne Einrichtung, die speziell entwickelt wurde, um ein umfassendes Verständnis und eine effektive Operationsführung für maritime Sicherheitsbedrohungen zu gewährleisten. Dieses Zentrum bündelt Informationen,...
Abmusterung
Abmusterung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt von Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der Streichung...
intergeneratives Marketing
Intergenerationelles Marketing, auch als generationsübergreifendes Marketing bekannt, ist eine Strategie, die darauf abzielt, verschiedene Generationen von Konsumenten anzusprechen und ihre spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen zu erfüllen. Der demografische Wandel in...
Anleihenstrategie
Die Anleihenstrategie ist eine Art der Investition von Finanzinstrumenten, bei der Anleger in festverzinsliche Wertpapiere investieren. Diese Anlageform steht im Kontrast zu Investitionen in Aktien, die auf Kapitalwachstum abzielen. Anleihenbesitzer...
Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften
"Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf Modelle bezieht, die die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten einer geschlossenen Volkswirtschaft untersuchen und analysieren. Eine geschlossene Volkswirtschaft wird...
Risikoaversion
Risikoaversion ist ein wichtiger Begriff der Finanzwirtschaft, der den Grad der Ablehnung von Risiken durch Investoren beschreibt. Diese Risikoaversion kann das Verhalten von Anlegern erheblich beeinflussen und ihre Entscheidungsfindung in...
African Union (AU)
African Union (AU) - Professionelle Definition Die Afrikanische Union (AU) ist eine regionale Organisation, die 2002 gegründet wurde und aus 55 Mitgliedsstaaten auf dem afrikanischen Kontinent besteht. Sie dient als politisches...
Kommunalsteuern
Kommunalsteuern sind lokale Steuern, die von Kommunalverwaltungen erhoben werden, um die Finanzierung von öffentlichen Dienstleistungen auf kommunaler Ebene sicherzustellen. Diese Steuern dienen dazu, die Gemeinden bei der Deckung ihrer Ausgaben...
Schadenfreiheitsrabatt
Schadenfreiheitsrabatt (No-Claims Discount) ist ein Begriff, der in der Versicherungsbranche verwendet wird, um einen Rabatt oder eine Prämienminderung auf die jährliche Versicherungsprämie zu beschreiben, der einem Versicherungsnehmer gewährt wird, wenn...