Eulerpool Premium

Devisenkonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Devisenkonto für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Devisenkonto

Devisenkonto ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, in fremden Währungen zu handeln und Transaktionen in diesen Währungen abzuwickeln.

Es wird in der Regel von Banken oder anderen Finanzinstituten angeboten, um den Bedürfnissen von Unternehmen und Privatpersonen gerecht zu werden, die häufig in internationalen Geschäften tätig sind oder in verschiedenen Währungen diversifizieren wollen. Ein Devisenkonto kann verschiedene Formen annehmen, darunter Girokonten, Sparkonten oder Terminkonten. Es bietet Anlegern die Möglichkeit, Fremdwährungen zu halten und darauf basierende Transaktionen durchzuführen. Diese Konten können in einer Vielzahl von Währungen geführt werden, wie zum Beispiel Euro, US-Dollar, Japanischer Yen oder Britisches Pfund. Die Auswahl der Währung hängt von den Bedürfnissen und Zielen des Anlegers ab. Das Devisenkonto ermöglicht es Anlegern, Wechselkursrisiken abzusichern und von Schwankungen der Devisenmärkte zu profitieren. Es bietet auch die Möglichkeit, internationale Zahlungen zu tätigen oder Zahlungen in einer bestimmten Währung zu empfangen. Unternehmen nutzen oft Devisenkonten, um Zahlungen von ausländischen Kunden zu erhalten oder internationalen Mitarbeitern Gehälter in deren Heimatwährung zu zahlen. Die Eröffnung eines Devisenkontos erfordert in der Regel eine Registrierung bei der entsprechenden Bank oder Finanzinstitution. Der Anleger muss die erforderlichen Unterlagen und Identitätsnachweise vorlegen und möglicherweise einen Mindestbetrag einzahlen, um das Konto zu eröffnen. Die Kontoführungsgebühren können je nach Anbieter und Art des Kontos variieren. Insgesamt bietet das Devisenkonto Anlegern die Möglichkeit, Währungen zu handeln und ihr Risiko zu diversifizieren. Es eröffnet neue Möglichkeiten für den internationalen Handel und erleichtert den Zugang zu den globalen Finanzmärkten. Mit einem Devisenkonto können Anleger von den Vorteilen des globalen Kapitalmarkts profitieren und gleichzeitig ihre Finanzstrategien auf ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

öffentlicher Haushalt

Der Begriff "öffentlicher Haushalt" bezieht sich auf das Finanzmanagement einer Regierung oder einer öffentlichen Behörde. Er umfasst die Planung, Verwaltung und Kontrolle der Einnahmen, Ausgaben und der gesamten finanziellen Ressourcen,...

Vertragszollsatz

Vertragszollsatz – Definition und Bedeutung Der Begriff "Vertragszollsatz" bezieht sich auf einen spezifischen Zollsatz, der in internationalen Handelsabkommen oder bilateralen Verträgen zwischen zwei oder mehr Ländern festgelegt wird. Diese Zollsätze sollen...

Verfahrensrevision

Verfahrensrevision bezeichnet eine umfassende Überprüfung und Untersuchung der internen Verfahrensabläufe eines Unternehmens vor dem Hintergrund von Compliance-Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften. Diese revisionäre Prüfung dient dazu, potenzielle Unregelmäßigkeiten, Fehler oder Verstöße...

Arbeiterfrage des 19. Jahrhunderts

Die "Arbeiterfrage des 19. Jahrhunderts" bezieht sich auf die soziale und wirtschaftliche Problematik der Arbeiterklasse im 19. Jahrhundert. Infolge der industriellen Revolution und des Übergangs von handwerklichen zu industriellen Produktionsmethoden...

Familienstand

Familienstand: Der Begriff "Familienstand" bezieht sich auf den rechtlichen oder gesetzlichen Status einer Person in Bezug auf ihre Familienverhältnisse. Es gibt verschiedene Familienstände, die möglicherweise für Investoren in Kapitalmärkten relevant sind,...

Comprehensive Economic and Trade Agreement

Das Umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (Comprehensive Economic and Trade Agreement, CETA) ist ein bahnbrechendes internationales Abkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada. Es zielt darauf ab, den Handel und die...

Seifenformel

Seifenformel beschreibt eine spezielle Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt Anwendung findet, um den Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Optionen zu ermitteln. Diese Methode beruht auf der Annahme, dass...

Variable Costing

Variable Costing (Variable Kostenrechnung) Variable Kostenrechnung ist ein wichtiges Konzept in der Kostenrechnung, das Unternehmen dabei unterstützt, die Kostenstruktur und Rentabilität ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Es ist besonders relevant...

Personalwerbung

Personalwerbung ist ein wesentlicher Bestandteil des Human Resource Managements, das darauf abzielt, qualifizierte Kandidaten für eine offene Stelle zu gewinnen. Es handelt sich um eine Strategie, die von Unternehmen eingesetzt...

Verhältnisschätzung

Verhältnisschätzung ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse und bei der Bewertung von Unternehmen im Aktienmarkt verwendet wird. Diese Schätzungsmethode ermöglicht es den Anlegern, den Wert eines Unternehmens anhand verschiedener...