Direktgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Direktgeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Direktgeschäft ist eine Handelsmethode, bei der Finanzinstrumente direkt zwischen zwei Parteien gehandelt werden, ohne den Einsatz einer Zwischenorganisation wie einer Börse oder eines Maklers.
Es ermöglicht den direkten Austausch von Wertpapieren, Aktien, Anleihen, Darlehen oder auch Kryptowährungen zwischen den beteiligten Parteien. Dieser Ansatz bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Investoren in den Kapitalmärkten. Im Direktgeschäft können die Parteien ihre eigenen Konditionen, Preise und Vertragsbedingungen aushandeln. Dadurch entsteht ein größerer Spielraum für individuelle Verhandlungen und das Finden von maßgeschneiderten Lösungen. Im Vergleich zum Handel an einer Börse werden im Direktgeschäft oft geringere Transaktionskosten und eine höhere Flexibilität erreicht. Eine weitere wesentliche Eigenschaft des Direktgeschäfts ist, dass es eine erhöhte Vertraulichkeit und Diskretion ermöglicht. Da die Transaktionen nicht öffentlich bekannt gegeben werden, sind die beteiligten Parteien in der Lage, ihre Marktstrategien vor Wettbewerbern geheim zu halten oder sensible Informationen zu schützen. Das Direktgeschäft kann auch genutzt werden, um spezifische Risiken zu minimieren oder bestimmte Anforderungen zu erfüllen. Indem Transaktionen direkt zwischen den Parteien stattfinden, können sie beispielsweise Risiken im Zusammenhang mit der Liquidität an den Märkten reduzieren, da sie nicht von den Handelsvolumina an einer Börse abhängig sind. Im Bereich der Kryptowährungen hat das Direktgeschäft zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch den direkten Austausch von Kryptowährungen zwischen den Parteien können Investoren von mehr Flexibilität und einer besseren Kontrolle über ihre Transaktionen profitieren. Zudem bietet das Direktgeschäft die Möglichkeit, auf neuen und aufstrebenden Kryptowährungsmärkten tätig zu sein, die möglicherweise noch nicht an einer etablierten Börse gehandelt werden. Insgesamt ist das Direktgeschäft eine effiziente und flexible Handelsmethode, die es Investoren ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen im Bereich der Kapitalmärkte zu finden. Durch die direkte Interaktion der Parteien können Kosten gesenkt, Transaktionen beschleunigt und Risiken minimiert werden. Es ist eine wichtige Alternative zum traditionellen Börsenhandel und spielt insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten sowie den aufstrebenden Kryptowährungsmärkten eine bedeutende Rolle. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über das Direktgeschäft und andere Finanzbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com umfassende Informationen und Ressourcen für Investoren und Finanzprofis weltweit. Unsere Glossar-Seite liefert Ihnen eine ausführliche Definition von "Direktgeschäft" sowie viele weitere Fachbegriffe, um Ihnen beim Verständnis der komplexen Finanzwelt zu helfen.United Nations Trusteeship Council (UNTC)
Der United Nations Trusteeship Council (UNTC) oder Rat für Treuhandgebiete der Vereinten Nationen ist ein Organ der Vereinten Nationen, das mit der Verwaltung und Aufsicht der Treuhandgebiete beauftragt ist. Die...
Technische Universitäten (TU)
Technische Universitäten (TU) sind renommierte Bildungseinrichtungen, die sich auf technische und naturwissenschaftliche Disziplinen spezialisiert haben. Sie bieten eine umfassende akademische Ausbildung in verschiedenen technischen Fachrichtungen wie Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik, Architektur...
Unbundling
Unbundling (Entbündelung) bezeichnet den Prozess der Trennung bestimmter Dienstleistungen oder Produkte, die von Finanzinstituten im Zusammenhang mit der Anlage in Kapitalmärkte angeboten werden. Dieser Begriff wurde in den letzten Jahren...
potenzialorientierte Kreditpolitik
Die potenzialorientierte Kreditpolitik, auch bekannt als Potentialkreditpolitik, bezieht sich auf eine strategische Herangehensweise von Finanzinstitutionen an die Kreditvergabe, bei der das Potenzial eines Kreditnehmers zur Erfüllung finanzieller Verpflichtungen im Vordergrund...
Ausführbarkeit
Ausführbarkeit ist ein Begriff im Finanzwesen, der die Fähigkeit bezeichnet, eine Handelsorder effektiv und zum gewünschten Preis umzusetzen. In einfachen Worten ausgedrückt, bedeutet Ausführbarkeit die Fähigkeit, einen Auftrag erfolgreich abzuschließen,...
Anwendungsvorrang
Anwendungsvorrang bezieht sich auf das Rechtsprinzip, dass eine spezifische Rechtsnorm vorrangig gegenüber anderen Normen angewendet wird, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vorgesehen ist. Dieses Prinzip findet insbesondere in der Rechtsprechung...
Server
Ein Server, auch bekannt als Servercomputer oder Netzwerkrechner, ist ein fundamental wichtiges Element innerhalb des IT-Infrastrukturframeworks eines Unternehmens. Er dient dazu, Daten, Anwendungen und Ressourcen bereitzustellen und zu verwalten, um...
Liefertermin
"Liefertermin" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Liefertermin bezieht sich auf das vereinbarte Datum,...
Direktverkauf
Direktverkauf bezieht sich auf den Verkauf von Wertpapieren direkt an Investoren, ohne dass dabei ein öffentlicher Markt oder eine Börse involviert ist. Im Gegensatz zu traditionellen Wertpapieremissionen, bei denen die...
öffentliche Schulden
Öffentliche Schulden sind eine wichtige Komponente des Finanzsystems eines Landes. Sie repräsentieren die Verbindlichkeiten einer Regierung gegenüber externen Kreditgebern, wie zum Beispiel privaten Haushalten, Unternehmen, anderen Regierungen oder internationalen Organisationen....