Eulerpool Premium

Direktvertrieb Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Direktvertrieb für Deutschland.

Direktvertrieb Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Direktvertrieb

Direktvertrieb bezieht sich auf eine Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen direkt an Endverbraucher verkauft, ohne den Einsatz von Zwischenhändlern oder Einzelhandelsgeschäften.

Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Direktvertrieb speziell auf den Verkauf von Wertpapieren oder Finanzprodukten, bei dem institutionelle Anleger wie Banken, Versicherungen oder Investmentfonds direkt von Emittenten erwerben, ohne den Bedarf an Vermittlern oder Maklern. Der Direktvertrieb spielt eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten, da er Anlegern die Möglichkeit gibt, direkt in Wertpapiere oder Finanzprodukte zu investieren, ohne Transaktionskosten und Gebühren für Vermittler zu zahlen. Dies ermöglicht institutionellen Anlegern eine direkte Beziehung zum Emittenten und potenziell günstigere Konditionen bei Investitionen. Ein Beispiel für den Direktvertrieb in den Kapitalmärkten ist der Kauf von Anleihen von Unternehmen direkt vom Emittenten. Anstatt die Anleihen über eine Bank oder Brokerage-Firma zu kaufen, kann ein institutioneller Investor direkt mit dem Unternehmen verhandeln und die Anleihen zu besseren Konditionen erwerben. Dies ermöglicht es dem Emittenten auch, die Mittel effizienter zu nutzen, da er keine Vermittlerprovisionen zahlen muss. Direktvertrieb bietet institutionellen Anlegern auch mehr Flexibilität bei der Auswahl von Investitionen. Indem sie direkt mit dem Emittenten verhandeln, können sie ihre eigenen Bedingungen und Kriterien festlegen und gezielter in Wertpapiere investieren, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Insgesamt bietet der Direktvertrieb den institutionellen Anlegern die Möglichkeit, ihre Portfolios zu diversifizieren, günstigere Geschäftsbedingungen auszuhandeln und eine direkte Beziehung zum Emittenten aufzubauen. Dieser Vertriebsweg gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird von vielen Anlegern als attraktive Alternative zum traditionellen Vertriebsmodell angesehen. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen über Direktvertrieb und weitere Kapitalmarktthemen in unserem Glossar an. Unsere hochqualifizierten Finanzexperten stellen sicher, dass unsere Definitionen professionell verfasst und auf dem neuesten Stand sind. Unser Glossar auf Eulerpool.com ist die führende Quelle für alle, die am Direktvertrieb und anderen Investmentthemen interessiert sind. Besuchen Sie uns und erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Direktvertriebs und der Kapitalmärkte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Vorruhestand

"Glossar der Kapitalmärkte und Begriffslexikon für Anleger" Einführung: Willkommen zum umfassendsten und größten Glossar für Investoren auf den Kapitalmärkten! Hier bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, legen wir großen...

Belastungsquote

Die Belastungsquote ist ein wichtiger Indikator, der den finanziellen Druck eines Unternehmens oder einer Organisation misst. Sie wird verwendet, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu bewerten, seine finanziellen Verpflichtungen zu...

Produktionsfaktoren

Die Produktionsfaktoren sind die verschiedenen wesentlichen Ressourcen, die in einem wirtschaftlichen System kombiniert werden, um die Produktion von Gütern und Dienstleistungen zu ermöglichen. Diese Faktoren umfassen Arbeit, Kapital, Boden und...

EU-Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

Der "EU-Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts" ist ein zentraler Begriff innerhalb der Europäischen Union (EU) und bezeichnet einen rechtlichen und politischen Rahmen, der auf dem Grundsatz der...

Zweifamilienhaus

Definition des Begriffs "Zweifamilienhaus": Ein Zweifamilienhaus ist eine spezifische Art von Wohnimmobilie, die aus zwei separaten Wohneinheiten besteht und dafür konzipiert ist, Platz für zwei separate Haushalte zu bieten. Diese Art...

Sondertilgung

"Sondertilgung" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Darlehen oder Hypotheken. Es handelt sich um eine zusätzliche oder außerplanmäßige Tilgung eines Darlehensbetrags, die über die regulären monatlichen...

Kapitalflussanalyse

Die Kapitalflussanalyse ist eine Methode zur Beurteilung des Cashflows eines Unternehmens. Die Analyse bietet ein umfassendes Bild von Geldflüssen in das Unternehmen und Geldflüssen aus dem Unternehmen heraus. Die Kapitalflussanalyse...

Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV)

Die Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) ist eine deutsche Verordnung, die im Jahr 2006 erlassen wurde und sich mit der Bewertung von Immobilien befasst, die als Sicherheit für Kredite dienen. Sie definiert die...

Rententafeln

Rententafeln sind Tabellen, die verwendet werden, um die statistische Lebenserwartung und das Sterberisiko einer bestimmten Bevölkerungsgruppe zu berechnen. Im Bereich der Kapitalmärkte sind Rententafeln ein wichtiger Bestandteil bei der Bewertung...

Erlösrealisation

Erlösrealisation ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung von Vermögenswerten in Geld oder Bargeldäquivalente. Dieses Konzept ist...