Eulerpool Premium

Discountzertifikate Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Discountzertifikate für Deutschland.

Discountzertifikate Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Discountzertifikate

Discountzertifikate sind komplexe Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, von der Wertentwicklung eines Basiswerts zu profitieren, indem sie diesen zu einem reduzierten Preis erwerben.

Der Preis des Discountzertifikats wird durch den aktuellen Preis des Basiswerts sowie durch den Zinssatz und die Volatilität des Marktes beeinflusst. Ein Discountzertifikat besteht aus zwei Elementen: dem Basiswert und einem verkauften Call-Optionsschein. Der Anleger erwirbt das Discountzertifikat zu einem Preis, der unterhalb des aktuellen Kurses des Basiswerts liegt. Dabei gibt er jedoch auf einen Teil der möglichen Gewinne des Basiswerts ab, da der Kursanstieg des Basiswerts bei Erreichen der Call-Option beschränkt wird. Discountzertifikate bieten den Anlegern einen gewissen Schutz gegen Kursverluste und ermöglichen ihnen dennoch, von steigenden Kursen zu profitieren. Allerdings sollten Anleger berücksichtigen, dass der vermeintliche Schutz des Discountzertifikats dazu führen kann, dass sie im Vergleich zu anderen Anlageformen weniger Rendite erzielen. Anleger sollten sich vor dem Kauf von Discountzertifikaten über die spezifischen Bedingungen und Risiken des jeweiligen Zertifikats informieren. Dazu gehört insbesondere die Laufzeit, die Volatilität des Marktes sowie die Berechnung des Discountfaktors. Insgesamt bieten Discountzertifikate den Anlegern eine Möglichkeit, an den Kursbewegungen von Basiswerten teilzunehmen, während sie gleichzeitig vor Kursverlusten geschützt sind. Allerdings sollten Anleger die Risiken und Bedingungen dieser komplexen Finanzinstrumente genau verstehen, bevor sie investieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Framework

Definition: Framework (Rahmenwerk in German) refers to a structured methodology or set of guidelines that provides the necessary foundation for organizing and executing various activities within the investment landscape. It...

Umweltethik

Umweltethik ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere in Bezug auf Investitionen in kapitalintensive Märkte. Es geht um die ethische Dimension der Beziehung zwischen Finanzinvestitionen und Umweltauswirkungen. Diese Beziehung...

vermögenswirksame Leistungen

Vermögenswirksame Leistungen, commonly abbreviated as "VL," is a term in the German financial domain that pertains to an employer-based investment subsidy program aimed at helping employees save and accumulate wealth...

Shop-in-Shop-Prinzip

Das "Shop-in-Shop-Prinzip" ist eine vertriebliche Strategie, die in verschiedenen Branchen angewendet wird, um das Kundenerlebnis zu verbessern und die Umsätze zu steigern. Es bezeichnet eine Form der räumlichen Gestaltung und...

Produktivkräfte

Produktivkräfte sind ein wesentlicher Bestandteil der Volkswirtschaft und spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung des Wohlstands und des wirtschaftlichen Wachstums. In der theoretischen Wirtschaftswissenschaft, insbesondere im Konzept des Marxismus,...

Gewinnungsbetriebe

Gewinnungsbetriebe sind Unternehmen, die sich auf die Extraktion von natürlichen Ressourcen spezialisiert haben. Diese Ressourcen können sowohl in Form von Mineralien, Erdöl, Erdgas, Kohle, Metallen als auch landwirtschaftlichen Produkten auftreten....

NST

NST steht für "Net Short-Term Position" und bezieht sich auf die finanzielle Position eines Investors in den Geldmärkten. Es ist eine wichtige Kennzahl für das Risikomanagement und die Bewertung von...

Informationsdienste

Informationsdienste, auf Englisch auch als information services bekannt, sind eine wichtige Komponente des Investmentprozesses in den Kapitalmärkten. Diese Dienste umfassen eine Vielzahl von Tools, Plattformen und Ressourcen, die professionellen Investoren...

Preisstopp

Der Preisstopp ist eine Begrifflichkeit im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, der dazu dient, Verluste zu begrenzen und vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen. Er wird auch als Stop-Order oder...

Standardkostenrechnung

Standardkostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Kostenrechnungssystems eines Unternehmens. Sie handelt sich um eine Methode zur Bestimmung der Kosten für die Herstellung von Produkten oder die Erbringung von Dienstleistungen. Diese...