Disparität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Disparität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Disparität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Diskrepanz oder den Unterschied zwischen zwei oder mehr Finanzindikatoren, Marktbedingungen oder Wertpapieren zu beschreiben.
Diese Abweichungen können in verschiedenen Dimensionen auftreten, wie z.B. Wert, Rendite, Volatilität oder Liquidität. In den Aktienmärkten bezieht sich Disparität auf die Divergenz zwischen dem Preis eines bestimmten Wertpapiers und einem Referenzindex oder einem anderen Vergleichsmaßstab. Eine positive Disparität zeigt an, dass der Preis des Wertpapiers über dem Vergleichsmaßstab liegt, während eine negative Disparität auf einen Preis liegt, der unter dem Vergleichsmaßstab liegt. Diese Abweichung kann auf unterschiedliche Faktoren wie Unternehmensnachrichten, Branchentrends oder allgemeine Marktbedingungen zurückzuführen sein. Im Kreditmarkt kann Disparität auf die Diskrepanz zwischen den Zinssätzen für verschiedene Arten von Krediten und Darlehen verweisen. Wenn beispielsweise die Zinssätze für Unternehmenskredite niedriger sind als die für Staatsanleihen, besteht eine positive Disparität. Eine solche Diskrepanz kann auf Wahrnehmungen von Bonitätsrisiken, Marktstörungen oder Geldpolitik basieren. Disparität kann auch im Anleihenmarkt auftreten, wobei der Preis und die Renditen von Anleihen unterschiedlicher Art oder Laufzeit nicht im Einklang sind. Dies kann auf Finanzierungsstruktur, Kreditbewertungen oder Zinsschwankungen zurückzuführen sein. Investoren nutzen diese Diskrepanzen oft, um Arbitrage-Chancen zu identifizieren und potenziell von ihnen zu profitieren. Im Geldmarkt bezieht sich Disparität auf den Unterschied in den Geldmarktzinssätzen zwischen verschiedenen Währungen oder Ländern. Dies kann auf Unterschiede in der Geldpolitik, Wirtschaftswachstum oder Währungsrisiken zurückzuführen sein. Investoren, die internationale Investments tätigen, müssen die Disparitäten auf dem Geldmarkt verstehen, um effektive Anlageentscheidungen zu treffen. Schließlich kann Disparität auch im Zusammenhang mit Kryptowährungen auftreten. Da Kryptowährungen noch relativ neu und volatil sind, gibt es oft Diskrepanzen in den Preisen und Volumina zwischen verschiedenen Börsen und bestimmten Kryptowährungen. Diese Disparitäten können Arbitrage-Möglichkeiten schaffen, werden jedoch oft durch Liquiditätsherausforderungen und Transaktionskosten begrenzt. Insgesamt ist Disparität ein entscheidender Begriff für Investoren, da er ihnen hilft, Marktineffizienzen zu identifizieren und potenzielle Investmentchancen zu nutzen. Durch die Überwachung und Analyse von Disparitäten können Investoren sowohl in etablierten als auch in aufstrebenden Kapitalmärkten wertvolle Erkenntnisse gewinnen.Ausschüttungssperre
"Ausschüttungssperre" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten und insbesondere im Bereich der Aktien stark Verwendung findet. Als eine Bestimmung, die von Unternehmen festgelegt werden kann, bezieht sich die Ausschüttungssperre...
Generalvertreter
Der Begriff "Generalvertreter" bezieht sich auf eine Position in einem Unternehmen, in der eine Person Kollektive befugt ist, das Unternehmen im Außenbereich zu vertreten. Als Generalvertreter wird diese Person mit...
Brutto-Cashflow
Der Brutto-Cashflow ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und bezieht sich auf den Gesamtbetrag an Bargeld, der in einen Geschäftsbetrieb fließt, bevor Steuern, Zinsen, Steuerzahlungen und...
wettbewerbspolitische Leitbilder
"wettbewerbspolitische Leitbilder" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wettbewerbspolitik und bezieht sich auf die wettbewerbspolitischen Leitprinzipien oder -modelle, die von Regierungen und Aufsichtsbehörden entwickelt werden, um fairen und effizienten...
Einstandswert
"Einstandswert" - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Der Einstandswert, auch als Anschaffungskosten bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff, der von Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte...
Betroffenheit
Definition: Betroffenheit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Emotionalität und Reaktionen von Investoren auf Ereignisse oder Nachrichten in den Kapitalmärkten zu beschreiben. Es handelt sich um...
Stellungnahme
Stellungnahme ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Investitionsmanagements und bezieht sich auf eine schriftliche oder mündliche Aussage eines Unternehmens oder einer Institution zu einem bestimmten Thema. Sie kann in...
Chamberlin-Heuß-Modell
Chamberlin-Heuß-Modell - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Chamberlin-Heuß-Modell ist ein ökonomisches Analyseframework, das das Verhalten von Unternehmen auf oligopolistischen Märkten beschreibt. Es wurde von Edward H. Chamberlin und Heinrich Heuß...
Sachbeschädigung
Sachbeschädigung ist ein juristischer Begriff, der sich auf die rechtswidrige Beschädigung oder Zerstörung von Sachen bezieht. Im deutschen Strafrecht ist Sachbeschädigung als Delikt strafbar und wird gemäß § 303 des...
Integrationsgrad
Der Integrationsgrad bezieht sich auf den Grad der Verbindung oder Zusammenführung eines Unternehmens oder einer Organisation mit anderen Unternehmen, Geschäftspartnern oder Systemen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Integrationsgrad...