Durchführungswege Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Durchführungswege für Deutschland.
Durchführungswege - Definition und Erklärung: In der Welt der Kapitalmärkte spielen Durchführungswege eine entscheidende Rolle für Investoren, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmarktprodukten.
Durchführungswege bezeichnen die verschiedenen Kanäle oder Mechanismen, über die Transaktionen abgewickelt werden können und Investoren Zugang zu Handelsplätzen erhalten. Es existieren mehrere Durchführungswege, die von den spezifischen Wertpapieren und den Handelsregeln abhängen. Hier sind einige gängige Durchführungswege: 1. Börsenhandel: Dieser Durchführungsweg bezieht sich auf den Handel von Wertpapieren an öffentlichen Handelsplätzen wie der Deutschen Börse oder der New York Stock Exchange. Hier werden Transaktionen automatisch über Computer abgewickelt, wodurch eine hohe Liquidität und Transparenz gewährleistet werden. 2. Außerbörslicher Handel (OTC): Im Gegensatz zum Börsenhandel erfolgt der außerbörsliche Handel direkt zwischen den Parteien, ohne Zwischenschaltung einer Börse. Dieser Durchführungsweg ermöglicht es den Marktteilnehmern, individuelle Vereinbarungen zu treffen und flexibler auf bestimmte Bedürfnisse einzugehen. 3. Dark Pools: Dark Pools sind private Handelsplätze, auf denen große institutionelle Anleger Wertpapiere handeln können. Im Gegensatz zu öffentlichen Börsen sind Dark Pools nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie dienen vor allem dazu, den Handel großer Aufträge zu erleichtern, ohne dabei den Markt zu stark zu beeinflussen. 4. Elektronische Handelsplattformen: Mit dem Aufkommen des Internets haben sich elektronische Handelsplattformen wie Xetra, EBS oder Bitstamp entwickelt. Diese bieten den Investoren die Möglichkeit, Wertpapiere online zu kaufen und zu verkaufen. Elektronische Handelsplattformen sind benutzerfreundlich und ermöglichen den schnellen Zugang zu verschiedenen Märkten. Die Wahl des Durchführungswegs hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des gehandelten Instruments, die gewünschte Liquidität und Transparenz sowie individuelle Handelsstrategien. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile jedes Durchführungswegs zu verstehen, um eine fundierte Investitionsentscheidung treffen zu können. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfassende Glossar-Ressource für Investoren, die eine tiefgehende Kenntnis der Fachterminologie der Kapitalmärkte suchen. Unser Glossar umfasst eine breite Palette von Begriffen wie Durchführungswege, um Investoren bei der Verbesserung ihres Verständnisses des Kapitalmarktumfelds zu unterstützen. Entdecken Sie unser erstklassiges Glossar auf Eulerpool.com, um alle Ihre Fragen rund um das Thema Finanzmärkte zu beantworten.kalkulatorischer Unternehmerlohn
Kalkulatorischer Unternehmerlohn ist ein Begriff aus der betriebswirtschaftlichen Kalkulation, der die Berechnung des fiktiven Gehalts des Unternehmers oder des Geschäftsführers eines Unternehmens widerspiegelt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Kosten,...
Neoquantitätstheorie
Definition: Die Neoquantitätstheorie ist ein wirtschaftstheoretischer Ansatz, der sich mit der Analyse des Zusammenhangs zwischen der Geldmenge und der Inflation befasst. Sie basiert auf der Weiterentwicklung der ursprünglichen Quantitätstheorie des...
Verwaltungskostenstellen
Verwaltungskostenstellen - Eine umfassende Definition für Investoren Verwaltungskostenstellen sind ein wesentlicher Bestandteil eines Unternehmens, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Kostenstellen beziehen sich auf die Ausgaben, die für verwaltungstechnische Aufgaben anfallen,...
Kontenspalte
Die Kontenspalte ist eine standardisierte Layoutoption in der Buchhaltung und im Finanzwesen, die verwendet wird, um finanzielle Transaktionen und Informationen übersichtlich darzustellen. Sie stellt eine Spalte in einem Finanzbericht dar,...
Gefährdungshaftung
Gefährdungshaftung ist ein Begriff aus dem deutschen Haftungsrecht, der die Verantwortung einer Person oder einer juristischen Person für Gefahren und Risiken beschreibt, die von bestimmten Aktivitäten oder dem Besitz von...
Programmhandel
Programmhandel bezieht sich auf den automatisierten Handel von Wertpapieren durch den Einsatz von Rechnern und Algorithmen. Diese moderne Art des Handels ermöglicht es Investoren, große Handelsaufträge in kürzester Zeit auszuführen,...
Societe des Bourses Francaises
Société des Bourses Françaises ist die Holdinggesellschaft, die die beiden wichtigsten französischen Börsenbetreiber Euronext Paris und Euronext Growth kontrolliert. Euronext Paris ist die größte Börse in Frankreich und gehört zu...
Verwertungsgesellschaft
Verwertungsgesellschaften sind Organisationen, die in der Kultur- und Medienbranche agieren und dazu dienen, die Interessen der Urheber, ausübenden Künstler und Produzenten zu wahren. Diese Gesellschaften spielen eine bedeutende Rolle bei...
Verfilmung
Verfilmung: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes Die Verfilmung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen....
Bilanzierungsunterschiede
Bilanzierungsunterschiede ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Differenzen zwischen den Bilanzierungsprinzipien zwischen zwei Unternehmen oder verschiedenen Rechnungslegungsstandards zu beschreiben. Diese Unterschiede treten auf, wenn Unternehmen...