EGKS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EGKS für Deutschland.
EGKS steht für Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl und war eine supranationale Organisation, die 1952 gegründet wurde.
Ziel der EGKS war es, die Kohle- und Stahlindustrien in Europa zu regulieren und zu koordinieren, um den Frieden und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region nach dem Zweiten Weltkrieg zu fördern. Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl wurde durch den Vertrag von Paris gegründet, der von sechs Gründerländern unterzeichnet wurde - Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande. Durch die Schaffung einer supranationalen Behörde erlangte die EGKS weitreichende Befugnisse, die es ihr ermöglichten, die Produktion, den Handel und die Preise für Kohle und Stahl in den Mitgliedsländern zu kontrollieren. Die EGKS führte verschiedene Mechanismen ein, um den freien Wettbewerb sicherzustellen und Monopole in der Kohle- und Stahlindustrie zu verhindern. Dazu gehörten die Gründung einer High Authority zur Verwaltung der EGKS und die Einführung eines Systems von Quoten und Preisen, um Überproduktion und Preiskämpfe zu vermeiden. Die EGKS trug auch dazu bei, die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen den europäischen Mitgliedsländern zu stärken. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Marktes für Kohle und Stahl wurden Handelshemmnisse abgebaut und die wirtschaftliche Integration Europas vorangetrieben. Dies legte den Grundstein für die spätere Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und letztendlich der Europäischen Union (EU). Obwohl die EGKS im Jahr 2002 auslief und ihre Zuständigkeiten an die Europäische Gemeinschaft übergingen, bleibt ihre Geschichte von großer Bedeutung. Die EGKS war ein wegweisendes Beispiel für supranationale Organisationen und trug maßgeblich zur Schaffung eines geeinten und stabilen Europas bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen und Analysen zu EGKS sowie zu vielen anderen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir bieten ein umfangreiches Glossar, das speziell für Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt wurde und ständig aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind. Unsere SEO-optimierten Definitionen helfen Ihnen, das Verständnis und die Kenntnisse zu erlangen, die Sie benötigen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und tauchen Sie in die Welt der Kapitalmärkte ein.Weighted Average Cost of Capital (WACC)
Der gewichtete durchschnittliche Kapitalkostensatz (WACC) ist eine wichtige Finanzierungskennzahl, die zur Bewertung der Kapitalkosten eines Unternehmens verwendet wird. Es handelt sich um eine gewichtete Durchschnittsberechnung der verschiedenen Kostenarten, die zur...
Handlungsunkosten
Handlungsunkosten sind Ausgaben, die im Rahmen von Kapitalmarktanlagen anfallen und nicht unmittelbar mit der Wertsteigerung oder der Ertragsgenerierung verbunden sind. Diese Kosten können verschiedene Gebühren, Provisionen, Verwaltungskosten und andere Ausgaben...
Beweis des ersten Anscheins
"Beweis des ersten Anscheins" ist ein Rechtsgrundsatz, der häufig im Bereich des Zivilrechts angewendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die Verwendung bestimmter Tatsachen oder Beweismittel, um vorläufige...
lineare Liste
Die lineare Liste ist eine Datenstruktur in der Informatik, die zur Verwaltung von Elementen verwendet wird. Sie wird auch als sequentielle Liste oder gerade Liste bezeichnet und stellt eine geordnete...
Extensivierung
Die Extensivierung bezieht sich auf einen Ansatz des Risikomanagements, der von erfahrenen Investoren auf dem Kapitalmarkt angewendet wird. Es handelt sich dabei um eine Strategie, bei der Anleger ihre Anlageportfolios...
Gruppenakkord
Gruppenakkord ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Kreditverträgen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Kreditvereinbarung, bei der eine Gruppe von Kreditgebern eine...
Optionsgesetz
Optionsgesetz – Definition und Erläuterung im deutschen Kapitalmarkt Das Optionsgesetz, auch bekannt als §762 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches, ist ein wichtiges rechtliches Instrument im deutschen Kapitalmarkt. Es regelt die Ausübung von...
Management by Communication
"Management by Communication" (Kommunikationsmanagement) ist ein moderner Ansatz, der die Bedeutung einer effektiven Kommunikation bei der Führung von Unternehmen betont. Es bezieht sich auf den systematischen Prozess der Informationsvermittlung, bei...
Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung
Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (kurz: FMSA) ist eine deutsche öffentlich-rechtliche Institution, die im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, um die Stabilität des Finanzmarkts und des Finanzsystems des Landes zu...
Datenabstraktion
Datenabstraktion ist ein zentraler Begriff im Bereich der Datenverarbeitung und bezeichnet die Fähigkeit, komplexe Datenstrukturen auf eine vereinfachte Weise darzustellen und zu manipulieren. Dieser Prozess ermöglicht es Entwicklern, komplexe Informationen...

