Eulerpool Premium

EU-Wasserrahmenrichtlinie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Wasserrahmenrichtlinie für Deutschland.

EU-Wasserrahmenrichtlinie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EU-Wasserrahmenrichtlinie

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist eine bedeutende Richtlinie der Europäischen Union, die darauf abzielt, den Zustand der europäischen Gewässer nachhaltig zu verbessern.

Sie wurde im Jahr 2000 eingeführt und legt ein ganzheitliches Managementkonzept für Flüsse, Seen, Küstengewässer und Grundwasser fest. Die WRRL zielt darauf ab, ein "gutes ökologisches Potenzial" für alle Gewässer zu erreichen, indem sie ökologische, chemische und quantitative Ziele festlegt. Eine der Hauptziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie ist es, alle Gewässer Europas bis zum Jahr 2027 in einen guten ökologischen Zustand oder ein gutes ökologisches Potenzial zu bringen. Der gute ökologische Zustand bedeutet, dass Gewässer in einem Zustand sind, in dem sie sich in einem natürlichen oder nahezu natürlichen Zustand befinden und gut funktionieren. Um dies zu erreichen, müssen Mitgliedstaaten Maßnahmenpläne entwickeln, um Verschmutzungen zu verringern, den Einsatz von Chemikalien zu regulieren und die Wasserentnahme zu kontrollieren. Die EU-Wasserrahmenrichtlinie schafft ein Rahmenwerk für die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und fördert die Beteiligung der Interessengruppen, einschließlich der Öffentlichkeit, bei der Bewirtschaftung der Gewässer. Sie verpflichtet die Mitgliedstaaten auch zur Überwachung der Gewässer ökologisch und chemisch, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Ziele erreicht werden. Die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission. Die Mitgliedstaaten müssen nationale Gewässerbewirtschaftungspläne erstellen und der Kommission Berichte über den Zustand ihrer Gewässer vorlegen. Die Kommission überwacht und bewertet den Fortschritt der Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der Richtlinie und kann bei Nichterfüllung rechtliche Schritte einleiten. Insgesamt zielt die EU-Wasserrahmenrichtlinie darauf ab, eine nachhaltige Bewirtschaftung der Gewässer in Europa sicherzustellen und die Qualität und Quantität des Wassers zu schützen. Durch die Schaffung eines umfassenden Rahmens für den Schutz und die Verbesserung der Gewässer unterstützt sie auch eine nachhaltige Entwicklung und den Schutz der Umwelt für zukünftige Generationen. Die Umsetzung der Richtlinie wird durch umfassende Berichterstattung, Überwachung und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und der EU unterstützt. Bei Eulerpool.com können Sie weitere Informationen zur EU-Wasserrahmenrichtlinie sowie zu anderen relevanten Begriffen und Themen im Bereich Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, finden. Als führende Website für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung bieten wir Ihnen eine umfassende und professionelle Glossar- und Lexikonressource, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu erweitern. Durchsuchen Sie unsere Website für informative Artikel, Analysen und Informationen, die Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen helfen können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

zwischenstaatliches Gemeinschaftsprogramm

Definition: Das "zwischenstaatliche Gemeinschaftsprogramm" beschreibt eine Form der Kooperation zwischen verschiedenen Staaten, bei der gemeinsame Programme oder Projekte zur Lösung spezifischer Herausforderungen oder zur Förderung des Austauschs von Wissen und...

Programmhandel

Programmhandel bezieht sich auf den automatisierten Handel von Wertpapieren durch den Einsatz von Rechnern und Algorithmen. Diese moderne Art des Handels ermöglicht es Investoren, große Handelsaufträge in kürzester Zeit auszuführen,...

Überführungsfahrt

Überführungsfahrt: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Überführungsfahrt, ein Begriff im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, beschreibt einen spezifischen Prozess im Kapitalmarkt, bei dem Vermögenswerte von einem bestimmten...

Marktsegmentierung

Marktsegmentierung bezieht sich auf den Prozess der Unterteilung des Gesamtmarktes in homogene Gruppen oder Segmente auf der Grundlage verschiedener Merkmale wie demografische, geografische, psychografische und Verhaltensvariablen. Dieser Ansatz wird von...

Learning by Doing Economies

Lernende-wirtschaftliche Zusammenhänge (Learning by Doing Economies) beziehen sich auf das Phänomen, dass Unternehmen ihre Produktivität erhöhen können, indem sie einfach Erfahrungen sammeln und ihre Abläufe optimieren. Dieses Konzept basiert auf...

Bestellersicherheit

Bestellersicherheit, ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, bezieht sich auf ein Sicherungsinstrument, das den Verkauf von Wertpapieren ermöglicht, auch wenn der Ursprungsinhaber die entsprechenden Wertpapiere nicht besitzt. Diese Sicherheit...

Selbstständigeneinkommen

Selbstständigeneinkommen ist ein Begriff, der sich auf das Einkommen bezieht, das von selbstständigen oder freiberuflichen Unternehmern erzielt wird. Dieses Einkommen resultiert aus Tätigkeiten, bei denen eine Person als eigenständige Geschäftseinheit...

Petri-Netze

Petri-Netze sind ein leistungsfähiges formales Modellierungs- und Analysetool, das in den Bereichen der diskreten Ereignissysteme und der Prozessautomatisierung weit verbreitet ist. Der Begriff "Petri-Netze" bezieht sich auf eine mathematische Darstellung...

Zero-Bond-Abzinsungsfaktor

Der Begriff "Zero-Bond-Abzinsungsfaktor" bezieht sich auf einen entscheidenden Aspekt bei der Bewertung von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Ein Zero-Bond-Abzinsungsfaktor stellt den gegenwärtigen Wert eines zukünftigen Zahlungsstroms dar, der mit...

Niveaugrenzprodukt

"Niveaugrenzprodukt" ist ein spezifisches Anlageinstrument im Bereich der strukturierten Finanzprodukte, das von Anlegern im Kapitalmarkt genutzt wird. Dieses innovative Produkt ermöglicht es Investoren, an der Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Basiswerts...