Eulerpool Premium

EU-rechtswidrige Beihilfe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-rechtswidrige Beihilfe für Deutschland.

EU-rechtswidrige Beihilfe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EU-rechtswidrige Beihilfe

EU-rechtswidrige Beihilfe ist ein Rechtsbegriff, der sich auf staatliche Finanzhilfen bezieht, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gewährt werden und gegen die Wettbewerbsregeln der Europäischen Union verstoßen.

Gemäß den EU-Verträgen ist es den Mitgliedstaaten untersagt, Unternehmen oder bestimmte Wirtschaftszweige durch finanzielle Unterstützung zu bevorzugen und damit den fairen Wettbewerb zu verzerren. In der Praxis kann dies bedeuten, dass ein Mitgliedstaat bestimmten Unternehmen finanzielle Beihilfen gewährt, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken oder sie vor finanziellen Schwierigkeiten zu bewahren. Solche Beihilfen können in Form von direkten Subventionen, Steuervergünstigungen, staatlichen Bürgschaften oder niedrigen Kreditzinsen gewährt werden. Die Europäische Kommission ist das Hauptorgan der Europäischen Union, das für die Überwachung und Kontrolle von Beihilfen zuständig ist. Sie prüft, ob die gewährten Beihilfen mit den EU-Wettbewerbsregeln, insbesondere dem Verbot von Beihilfen, die den Wettbewerb verfälschen, vereinbar sind. Wenn die EU-Kommission feststellt, dass eine staatliche Beihilfe EU-rechtswidrig ist, kann sie von dem Mitgliedstaat verlangen, die Beihilfe zurückzufordern oder deren Gewährung einzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle staatlichen Beihilfen automatisch EU-rechtswidrig sind. Die Europäische Kommission hat bestimmte Ausnahmen und Regelungen festgelegt, die es den Mitgliedstaaten ermöglichen, bestimmte Formen der Beihilfen zu gewähren, wenn sie bestimmten Bedingungen entsprechen. Diese Ausnahmen zielen darauf ab, die Förderung bestimmter politischer Ziele wie Umweltschutz, Forschung und Entwicklung oder regionale Entwicklung zu ermöglichen. In der jüngsten Zeit hat die EU-Kommission verstärkt gegen EU-rechtswidrige Beihilfen vorgegangen und hohe Geldbußen gegen Mitgliedstaaten verhängt, die gegen die Wettbewerbsregeln verstoßen haben. Die Durchsetzung der Regeln dient dazu, einen fairen und transparenten Wettbewerb in der EU sicherzustellen und den Markt für alle Unternehmen chancengleich zu gestalten. In der Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, die Bestimmungen und Verfahren im Zusammenhang mit EU-rechtswidrigen Beihilfen zu verstehen. Investoren sollten die Auswirkungen und Risiken solcher Beihilfen auf Unternehmen und Märkte berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Verständnis dieses Begriffs ist ein wichtiger Aspekt der Finanzanalyse und des Risikomanagements. Als führende Plattform für Anlegerservice und Finanznachrichten verfolgt Eulerpool.com das Ziel, wertvolle Informationen für Investoren bereitzustellen, um ihnen beim Verständnis der komplexen Finanzwelt zu helfen. Die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars auf Eulerpool.com ermöglicht es den Investoren, auf einfache Weise spezifische Begriffe wie "EU-rechtswidrige Beihilfe" nachzuschlagen und sich mit den relevanten Informationen vertraut zu machen. Wir bei Eulerpool.com sind bestrebt, unseren Benutzern hochwertige Inhalte zu bieten, die ihnen bei einer fundierten Entscheidungsfindung behilflich sind.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Dokumentenrate

Dokumentenrate – Definition, Bedeutung und Anwendung in Kapitalmärkten Die Dokumentenrate ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen von Kredit- und Finanztransaktionen, verwendet wird. Diese Rate bezieht sich auf...

DGB

DGB steht für Digibyte, eine dezentrale Kryptowährung, die auf einem Open-Source-Protokoll basiert. Digibyte wurde im Jahr 2013 von Jared Tate ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer beliebten...

Predictive Value

Definition: "Predictive Value" Vorausschauender Wert Der vorausschauende Wert ist ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Fähigkeit einer bestimmten Information oder eines Indikators zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse oder...

Besteuerungsgrundsätze

Die Besteuerungsgrundsätze sind eine Reihe von Prinzipien und Richtlinien, die in Deutschland angewendet werden, um die Besteuerung von Kapitalerträgen und Einkommen von Unternehmen festzulegen. Diese Grundsätze bilden die Basis des...

Betriebsfläche

Betriebsfläche ist ein Begriff, der in der Immobilien- und Unternehmensfinanzierung verwendet wird, um die Fläche zu beschreiben, die für die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens genutzt wird. Es steht für den Raum,...

Totalrechnung

Totalrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine umfassende Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich speziell auf die...

Income Terms of Trade

Einkommensbegriffe des Handels beziehen sich auf das Verhältnis zwischen dem Einkommen eines Landes aus dem Export von Waren und Dienstleistungen und den Kosten für den Import von Waren und Dienstleistungen....

Hörfunkwerbung

"Hörfunkwerbung" ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Form der Werbung bezieht, die über Radiosender verbreitet wird. In der Welt der Kapitalmärkte spielt Werbung eine entscheidende Rolle, um Investoren...

Auslandszahlungsverkehr

Auslandszahlungsverkehr ist ein bedeutendes Konzept im Bereich des internationalen Kapitalmarkts und bezieht sich auf den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Diese Art des Zahlungsverkehrs umfasst alle Transaktionen, die zwischen verschiedenen Ländern und Regionen...

Verkauf von Darlehensforderungen

Der Verkauf von Darlehensforderungen bezeichnet den weit verbreiteten Prozess, bei dem eine Organisation oder ein Finanzinstitut seine bestehenden Darlehensverträge oder Kreditforderungen gegenüber Kreditnehmern an Dritte überträgt. Durch diesen Verkauf können...