Earnings per Share (EPS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Earnings per Share (EPS) für Deutschland.
Earnings per Share (EPS) – German (Deutsch) Definition Gewinn pro Aktie (EPS) – Eine Definition in hervorragendem Deutsch für Investoren in den Kapitalmärkten auf Eulerpool.com. Gewinn pro Aktie (EPS) ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Investoren, um die Rentabilität eines Unternehmens und den Wert einer Aktie zu bewerten.
Es wird berechnet, indem der Nettogewinn eines Unternehmens durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien dividiert wird. EPS ist eine messbare Größe, die den Gewinnbeitrag eines Unternehmens pro Aktie angibt. Die Berechnung des EPS erfolgt normalerweise für einen bestimmten Zeitraum (z. B. ein Jahr) und wird oft sowohl auf konsolidierter als auch auf verwässerter Basis angegeben. Der konsolidierte EPS berücksichtigt alle Gewinnzuweisungen an die Inhaber von Stammaktien, während der verwässerte EPS auch den potenziellen Einfluss von Aktienoptionen und wandelbaren Wertpapieren berücksichtigt. EPS wird von Anlegern und Analysten zur Bewertung des Unternehmenswachstums, zur Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen und zur Prognose zukünftiger Gewinne verwendet. Eine Steigerung des EPS im Zeitverlauf kann auf eine positive Unternehmensperformance hinweisen, während ein Rückgang als schlechtes Signal interpretiert werden kann. Es gibt verschiedene Arten von EPS, einschließlich des um Sonderposten bereinigten EPS. Diese Variante eliminiert außergewöhnliche Gewinne oder Verluste, die nicht direkt mit dem Kerngeschäft des Unternehmens zusammenhängen, um ein genaues Bild der operativen Leistung zu erhalten. EPS ist eine entscheidende Kennzahl für Investoren in allen Arten von Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und sogar Kryptowährungen wie Bitcoin. Es ermöglicht den Vergleich von Unternehmen und erleichtert die Entscheidungsfindung bei Investitionen. In Anbetracht der Bedeutung von EPS für Kapitalmarktinvestoren bietet Eulerpool.com das umfangreichste Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar erfüllt höchste professionelle Standards und enthält präzise Definitionen, die es den Anlegern ermöglichen, Kapitalmarktjargon besser zu verstehen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.spezifischer Deckungsbeitrag
Definition: Spezifischer Deckungsbeitrag Der spezifische Deckungsbeitrag ist eine finanzanalytische Kennzahl, die im Bereich des Kostenmanagements Anwendung findet, um den finanziellen Gewinnbeitrag einzelner Produkte oder Geschäftsbereiche zu ermitteln. Es handelt sich um...
Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen
Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) ist ein internationales Abkommen, das darauf abzielt, den Handel zwischen den Mitgliedern zu erleichtern und Handelsbarrieren zu reduzieren. Es wurde erstmals im Jahr 1947...
elektronischer Bundesanzeiger
Definition: Der "elektronische Bundesanzeiger" ist eine bedeutende deutsche Plattform für rechtliche und wirtschaftliche Veröffentlichungen von Unternehmen und Behörden. Als offizielles Publikationsorgan fungiert der elektronische Bundesanzeiger als zentrale Informationsquelle für Wirtschaftsakteure...
Kostenfunktion
Die Kostenfunktion ist ein elementares Konzept in der Wirtschaftstheorie und spielt eine zentrale Rolle bei unternehmerischen Entscheidungen im Bereich der Produktion. Sie beschreibt die Beziehung zwischen der Menge der produzierten...
Access Point
Zugangspunkt – Definition und Verwendung in den Kapitalmärkten Ein Zugangspunkt, auch bekannt als Access Point, bezieht sich in den Kapitalmärkten auf einen spezifischen Ort oder eine bestimmte Plattform, an dem Investoren...
Outside Money
Die umfassendste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zu schaffen, ist unser Anspruch. Insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com, einer...
Anschaffung einer Wohnung
Anschaffung einer Wohnung beschreibt den Prozess des Erwerbs einer Immobilie, insbesondere einer Wohnung, durch Einzelpersonen, Investoren oder Unternehmen. Diese Investition wird in der Regel getätigt, um eine stabile Einnahmequelle zu...
multipler Wechselkurs
Der Begriff "multipler Wechselkurs" bezieht sich auf einen Wechselkursmechanismus, der von einigen multinationalen Organisationen und Ländern verwendet wird, um ihre Währungen eng miteinander zu binden. Im Gegensatz zu einem festen...
Entschädigungsfonds
Der Entschädigungsfonds ist ein wichtiger Bestandteil des Anlegerschutzes im Finanzsektor. Er ist ein von der Regierung oder einer anderen staatlichen Stelle eingerichteter Fonds, der dazu dient, Anlegern finanzielle Entschädigung zu...
Selbsthilfe
Selbsthilfe bezeichnet eine Maßnahme, die von einer institutionellen Investorengemeinschaft ergriffen wird, um das finanzielle Risiko für ihre Mitglieder zu verringern. Im Falle von Liquiditätsengpässen oder insolventen Emittenten suchen Investoren nach...