Eulerpool Premium

Earnings per Share (EPS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Earnings per Share (EPS) für Deutschland.

Earnings per Share (EPS) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Earnings per Share (EPS)

Earnings per Share (EPS) – German (Deutsch) Definition Gewinn pro Aktie (EPS) – Eine Definition in hervorragendem Deutsch für Investoren in den Kapitalmärkten auf Eulerpool.com. Gewinn pro Aktie (EPS) ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Investoren, um die Rentabilität eines Unternehmens und den Wert einer Aktie zu bewerten.

Es wird berechnet, indem der Nettogewinn eines Unternehmens durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien dividiert wird. EPS ist eine messbare Größe, die den Gewinnbeitrag eines Unternehmens pro Aktie angibt. Die Berechnung des EPS erfolgt normalerweise für einen bestimmten Zeitraum (z. B. ein Jahr) und wird oft sowohl auf konsolidierter als auch auf verwässerter Basis angegeben. Der konsolidierte EPS berücksichtigt alle Gewinnzuweisungen an die Inhaber von Stammaktien, während der verwässerte EPS auch den potenziellen Einfluss von Aktienoptionen und wandelbaren Wertpapieren berücksichtigt. EPS wird von Anlegern und Analysten zur Bewertung des Unternehmenswachstums, zur Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen und zur Prognose zukünftiger Gewinne verwendet. Eine Steigerung des EPS im Zeitverlauf kann auf eine positive Unternehmensperformance hinweisen, während ein Rückgang als schlechtes Signal interpretiert werden kann. Es gibt verschiedene Arten von EPS, einschließlich des um Sonderposten bereinigten EPS. Diese Variante eliminiert außergewöhnliche Gewinne oder Verluste, die nicht direkt mit dem Kerngeschäft des Unternehmens zusammenhängen, um ein genaues Bild der operativen Leistung zu erhalten. EPS ist eine entscheidende Kennzahl für Investoren in allen Arten von Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und sogar Kryptowährungen wie Bitcoin. Es ermöglicht den Vergleich von Unternehmen und erleichtert die Entscheidungsfindung bei Investitionen. In Anbetracht der Bedeutung von EPS für Kapitalmarktinvestoren bietet Eulerpool.com das umfangreichste Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar erfüllt höchste professionelle Standards und enthält präzise Definitionen, die es den Anlegern ermöglichen, Kapitalmarktjargon besser zu verstehen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Spinnweb-Theorem

Spinnweb-Theorem Definition: Das Spinnweb-Theorem ist eine Finanzanalysemethode, die sich auf die Untersuchung von Interdependenzen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte konzentriert. Es basiert auf dem Konzept der...

Nordamerikanische Freihandelsvereinbarung

Nordamerikanische Freihandelsvereinbarung, auch bekannt unter dem Akronym NAFTA, steht für eine Vereinbarung über den Freihandel zwischen Nordamerika, genauer gesagt den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko. Diese bahnbrechende Handelsvereinbarung wurde ursprünglich...

Cracker

Definition: Ein Cracker ist eine Person, die sich auf den unauthorisierten Zugriff und die Manipulation von Computersystemen spezialisiert hat. Im Gegensatz zu Hackern verwenden Cracker ihre Fähigkeiten und Kenntnisse oft...

Ausschüttungsbelastung

Ausschüttungsbelastung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die finanziellen Auswirkungen von Ausschüttungen bezieht, die von Unternehmen an ihre Aktionäre geleistet werden. Diese Belastung bezieht...

Eingemeindung

"Eingemeindung" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Einverleibung und Integration eines Unternehmens oder einer Organisation in eine andere vorhandene Entität zu beschreiben. Diese...

Dienstleistungsintensität der Produktion

Dienstleistungsintensität der Produktion beschreibt das Verhältnis der Dienstleistungen zu den physischen Produkten, die in einem Produktionsprozess erzeugt werden. Es ist ein Maß für den Anteil der Dienstleistungen an der Gesamtwertschöpfung...

Fall-Methode

Die Fall-Methode, auch bekannt als Abschreibungsverfahren, ist eine bewährte Methode zur Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere von Sachanlagen wie Gebäuden oder Produktionsanlagen. Sie bietet Investoren und Unternehmen eine effektive Möglichkeit, den...

Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung

Die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung ist eine soziale Leistung, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nur noch teilweise in der Lage sind, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. In Deutschland wird diese...

Kompetenzsystem

Ein Kompetenzsystem bezieht sich auf eine strukturierte und umfassende Methode zur Erfassung und Bewertung der Kompetenzen von Einzelpersonen in einem bestimmten Bereich, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Es ermöglicht die...

Kompetenzbereich

Kompetenzbereich - Der umfassende Überblick über Fachgebiete für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Kompetenzbereich, auch als Fachgebiet bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Als Investor ist es...