Eigenkapitalquote Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenkapitalquote für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Eigenkapitalquote ist ein wichtiger Indikator, der zur Bewertung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens herangezogen wird.
Sie gibt Auskunft darüber, welcher Anteil des Kapitals einer Firma aus Eigenmitteln stammt und wie hoch der Fremdkapitalanteil ist. Die Kennzahl wird durch die Division des Eigenkapitals durch die Bilanzsumme ermittelt und in Prozent ausgedrückt. Eine hohe Eigenkapitalquote deutet darauf hin, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten aus eigener Kraft zu bedienen und somit finanziell solide aufgestellt ist. Ein niedriger Wert hingegen signalisiert ein höheres Risiko für Gläubiger und Investoren, da ein Unternehmen bei finanziellen Schwierigkeiten möglicherweise nicht in der Lage ist, seine Schulden zurückzuzahlen oder seine Betriebskosten zu decken. Daher wird eine niedrige Eigenkapitalquote oft als negativer Faktor bei der Kreditvergabe oder der Investitionsentscheidung gesehen. Die Eigenkapitalquote wird von Unternehmen in der Regel aktiv gesteuert, um bestimmte Finanzziele zu erreichen. Eine Erhöhung des Eigenkapitals kann beispielsweise durch die Ausgabe von neuen Aktien oder die Gewinnthesaurierung erreicht werden. Umgekehrt kann eine Senkung des Eigenkapitals durch die Ausschüttung von Dividenden oder den Rückkauf eigener Anteile erfolgen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Eigenkapitalquote nicht isoliert betrachtet werden sollte. Sie sollte immer im Zusammenhang mit anderen Finanzkennzahlen und der Geschäftsentwicklung des Unternehmens betrachtet werden. Eine hohe Eigenkapitalquote allein ist kein Garant für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.Strategische Business Transformation
Titel: Strategische Business Transformation - Definition und Vorgehensweise in der Kapitalmarktbranche Einleitung: Die strategische Business Transformation repräsentiert einen wesentlichen und innovativen Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen, denen Unternehmen in der heutigen dynamischen...
globales Marketing
Das globale Marketing bezeichnet eine weitreichende Strategie zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen auf internationaler Ebene. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Geschäftsmanagements und spielt eine entscheidende Rolle für...
Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG)
Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) ist eine einflussreiche Gewerkschaft in Deutschland, die die Interessen der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und im privaten Sektor vertritt. Sie wurde 1949 gegründet und hat seitdem eine...
Warendurchfuhr
"Warendurchfuhr" ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf den Prozess der Warenabfertigung an den Zollgrenzen. Dieser Vorgang ist von entscheidender Bedeutung, um den reibungslosen...
Betriebsverlegung
Betriebsverlegung ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt verwendet wird, um die Verlagerung oder Verlegung von Geschäftstätigkeiten oder Produktionsstandorten eines Unternehmens an einen anderen Ort zu beschreiben. Diese Verlagerung kann...
Arbeitsplan
Arbeitsplan (auch als "Fertigungsplan" oder "Produktionsplan" bezeichnet) ist ein entscheidendes Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt. Es handelt sich um eine umfassende Dokumentation, die den Ablauf und die...
Rechtsmittel
Rechtsmittel sind ein grundlegender Bestandteil des deutschen Rechtssystems und spielen eine wesentliche Rolle bei der Lösung von Rechtsstreitigkeiten. In rechtlichen Auseinandersetzungen bieten Rechtsmittel den Parteien die Möglichkeit, Urteile zu überprüfen...
Mandat
"Mandat" ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens, der sich auf die Bevollmächtigung bezieht, die ein Anleger einem Finanzdienstleister gibt, um in seinem Namen und auf seinem Konto Wertpapiertransaktionen...
konzeptuelles Datenmodell
Konzeptuelles Datenmodell ist ein Begriff, der in der Welt des Datenmanagements weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Art von Datenmodellierung, die auf der Konzeption von Entitäten und Beziehungen...
beratende Ingenieure
Beratende Ingenieure sind Fachexperten auf dem Gebiet des Ingenieurwesens, die ihre Dienstleistungen in einer beratenden Funktion anbieten. Sie sind in der Regel in Unternehmen oder Beratungsfirmen tätig und unterstützen Kunden...