Entwicklungspolitik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entwicklungspolitik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Entwicklungspolitik bezeichnet den Politikbereich, der sich mit der Förderung und Unterstützung von Entwicklungsprozessen in Ländern mit geringem Einkommen und Entwicklungsbedarf befasst.
Sie ist eine zentrale Säule der internationalen Zusammenarbeit und strebt die nachhaltige Entwicklung, Armutsbekämpfung und Verbesserung der Lebensbedingungen in diesen Ländern an. Die Entwicklungspolitik umfasst eine Reihe von Strategien, Maßnahmen und Instrumenten, die darauf abzielen, wirtschaftliches Wachstum, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Dazu gehören finanzielle Ressourcen, technische Unterstützung, Handelspolitik, Kapazitätsaufbau, Bildung, Gesundheitsversorgung und Infrastrukturinvestitionen. Die Entwicklungspolitik beruht auf einem ganzheitlichen Ansatz, der die vielfältigen Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichen, sozialen, politischen und ökologischen Faktoren berücksichtigt. Sie zielt nicht nur auf kurzfristige Verbesserungen ab, sondern strebt langfristige Veränderungen und strukturelle Transformationen an. Institutionen wie die Weltbank, Internationale Währungsfonds (IWF), Entwicklungsbanken und verschiedene Geberländer spielen eine wesentliche Rolle in der Umsetzung der Entwicklungspolitik. Sie stellen finanzielle Mittel zur Verfügung und unterstützen Entwicklungsprojekte in den Bereichen Infrastruktur, Landwirtschaft, Bildung, Gesundheit und vielen anderen Bereichen. Entwicklungspolitik berücksichtigt auch die globalen Herausforderungen wie den Klimawandel, Migration, Konflikte und die Förderung von Menschenrechten. Sie strebt eine gerechtere und inklusivere Weltordnung an und fördert die Zusammenarbeit zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Die Anerkennung der Entwicklungspolitik als bedeutenden Politikbereich hat zur Entstehung von staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen geführt, die sich auf entwicklungspolitische Fragen spezialisiert haben. Diese Organisationen spielen eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung der Öffentlichkeit, der Lobbyarbeit für politische Veränderungen und der Umsetzung von Projekten vor Ort. Insgesamt ist die Entwicklungspolitik ein komplexes und dynamisches Feld, das verschiedene Interessengruppen, Ziele und Herausforderungen umfasst. Durch die gezielte Zuweisung von Ressourcen und eine effektive Umsetzung kann sie dazu beitragen, eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen zu Entwicklungspolitik und anderen relevanten Themen für Investoren und Finanzprofis im Bereich Kapitalmärkte. Als führende Website für Finanznachrichten und Equity Research bietet sie eine breite Palette an Informationen, Trends und Analysen, die Anleger bei ihren Entscheidungen unterstützen können.liquiditätsmäßige Preisuntergrenze
Die "liquiditätsmäßige Preisuntergrenze" ist ein Konzept der Finanzindustrie, das eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Wertpapieren und der Festlegung von Handelsstrategien spielt. Diese Preisuntergrenze bezieht sich auf den Mindestpreis,...
Forderungsabtretung
Forderungsabtretung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Übertragung von Forderungen auf Dritte. Diese Übertragung kann in verschiedenen Finanzbereichen, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten...
Misfit-Analyse
Misfit-Analyse ist eine Technik, die verwendet wird, um die Abweichung zwischen den tatsächlichen Renditen einer Investition und den erwarteten Renditen zu bewerten. Diese Analysemethode bietet Investoren und Finanzanalysten wertvolle Einblicke,...
Dollarraum
Der Begriff "Dollarraum" bezieht sich auf einen geografischen Bereich außerhalb der Vereinigten Staaten, in dem der US-Dollar als vorherrschende Währung für den Handel und die Abwicklung von Transaktionen verwendet wird....
Marktverschiebung
Marktverschiebung beschreibt die Veränderung des Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage auf einem bestimmten Markt. Dieses Phänomen tritt in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts auf, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....
Genossenschaftsregister
Genossenschaftsregister ist ein Begriff aus dem deutschen Genossenschaftsrecht, der das öffentliche Register bezeichnet, in dem alle Genossenschaften in Deutschland erfasst sind. Es wird vom Amtsgericht geführt und dient als zentrale...
Pfandbriefe
Pfandbriefe sind in Deutschland ausgegebene Wertpapiere, die mit besicherten Grundstückshypotheken oder anderen Ansprüchen besichert sind. Als besichertes Wertpapier sind Pfandbriefe sehr beliebt bei Investoren, da sie ein hohes Maß an...
Beteiligungs-Management-Gesellschaft Berlin mbH (BMGB)
Die Beteiligungs-Management-Gesellschaft Berlin mbH (BMGB) ist ein angesehener Investmentmanager und eine Kapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen hat sich auf das Management von Beteiligungen spezialisiert und bietet eine...
Absatzprognose
Definition der Absatzprognose Die Absatzprognose ist eine wichtige Analysetechnik, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre zukünftigen Verkaufszahlen für Produkte oder Dienstleistungen zu prognostizieren. Sie wird häufig von Investoren, Kapitalmarktexperten und Finanzanalysten verwendet,...
Feature Driven Development
Feature Driven Development (FDD) – Definition und Verwendung Feature Driven Development (FDD), übersetzt "Funktionsgetriebene Entwicklung", ist eine agile Softwareentwicklungsmethode, die sich auf die Lieferung von hochwertiger Software konzentriert, indem sie Funktionen...