Erfolgswert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erfolgswert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Erfolgswert ist ein finanztechnischer Begriff, der im Rahmen der Bewertung von Unternehmen und Kapitalanlagen verwendet wird.
Er wird häufig auch als Unternehmenswert oder Enterprise Value bezeichnet. Der Erfolgswert stellt den Gesamtwert eines Unternehmens dar und ergibt sich aus der Summe der Marktkapitalisierung und der Nettoverschuldung. Der Marktwert eines Unternehmens wird durch den Börsenwert seiner Aktien bestimmt. Dieser spiegelt die Summe aller gehandelten Aktien wider und wird multipliziert mit dem aktuellen Aktienkurs. Die Nettoverschuldung hingegen bezieht sich auf die Schulden des Unternehmens, die von seinen liquiden Mitteln abgezogen werden. Hierbei werden sowohl kurzfristige als auch langfristige Schulden berücksichtigt. Der Erfolgswert ist eine wichtige Kennzahl für Investoren, da er das tatsächliche Potenzial eines Unternehmens besser widerspiegelt als beispielsweise der reine Börsenwert. Es ermöglicht Investoren, den tatsächlichen Wert eines Unternehmens zu ermitteln und damit eine fundierte Entscheidung über ihre Investitionen zu treffen. Bei der Bewertung von Unternehmen ist es auch wichtig, den Erfolgswert mit anderen Finanzkennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder dem Buchwert zu vergleichen. So kann beispielsweise ein niedriger Erfolgswert im Vergleich zum Kurs-Gewinn-Verhältnis darauf hinweisen, dass das Unternehmen unterbewertet ist und somit eine attraktive Investitionsmöglichkeit bietet. Insbesondere bei Fusionen und Übernahmen spielt der Erfolgswert eine zentrale Rolle. Er dient als Grundlage für die Bestimmung des Kaufpreises und ermöglicht es den beteiligten Parteien, den fairen Wert des Unternehmens zu ermitteln. In einer zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt ist der Erfolgswert auch im Bereich der Kryptowährungen von Bedeutung. Hier wird er verwendet, um den Wert von Kryptowährungen und digitalen Assets zu bestimmen. Da der Markt für Kryptowährungen noch relativ neu ist, kann der Erfolgswert eine nützliche Kennzahl sein, um die Attraktivität einer bestimmten Kryptowährung zu bewerten. Zusammenfassend kann der Erfolgswert als maßgeblicher Wert für die Bewertung von Unternehmen und Kapitalanlagen betrachtet werden. Er ermöglicht es Investoren, den tatsächlichen Wert eines Unternehmens zu ermitteln und fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen. Darüber hinaus dient er als wichtige Kennzahl bei Fusionen, Übernahmen und der Bewertung von Kryptowährungen. Investoren sollten den Erfolgswert zusammen mit anderen Finanzkennzahlen analysieren, um eine umfassende Bewertung vorzunehmen und Chancen auf dem Markt für Kapitalanlagen bestmöglich zu nutzen. Anmerkung: Personalisieren Sie diesen Text und die Beispiele entsprechend Ihrer Plattform und Zielpublikum, um die SEO-Optimierung zu verbessern.Importgroßhandel
Der Begriff "Importgroßhandel" bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Waren in großen Mengen zwischen Ländern und über nationale Grenzen hinweg. Importgroßhandel beinhaltet den Erwerb von Waren von Herstellern...
Interessenvertretung
Interessenvertretung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine zentrale Rolle spielt und sich auf die Aktivitäten und das Engagement von Personen oder Organisationen bezieht, die die Interessen anderer Parteien...
Mindestalter
Mindestalter (englisch: minimum age) bezieht sich auf das gesetzlich festgelegte Mindestalter, das eine Person haben muss, um an bestimmten Finanztransaktionen, insbesondere im Kapitalmarkt, teilnehmen zu können. In den meisten Jurisdiktionen...
European Recovery Program
Das European Recovery Program, auch bekannt als Marshall-Plan, war ein bahnbrechendes Maßnahmenpaket, das von den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahr 1948 als Reaktion auf die Zerstörung und wirtschaftliche Instabilität...
Mehrpersonenpreisbildung
Mehrpersonenpreisbildung ist ein Begriff, der sich auf die Dynamik in Märkten bezieht, in denen mehrere Personen oder Organisationen die Preise von Wertpapieren, Darlehen, Anleihen oder Kryptowährungen bestimmen. Dieser Prozess kann...
Shortfallrisiko
Das Shortfallrisiko ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den potenziellen Verlust zu beschreiben, der entstehen kann, wenn ein Finanzinstrument, wie eine Aktie, Anleihe, ein Kredit...
Employer Branding
Employer Branding (Arbeitgebermarkenbildung) beschreibt die gezielte Gestaltung und Positionierung eines Unternehmens als attraktiven Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt. Es umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, das Image und den Ruf eines...
Substanzbetrieb
Substanzbetrieb: Definition eines Finanzbegriffs Der Begriff "Substanzbetrieb" bezieht sich auf eine spezifische Art von Geschäftsbetrieb, der in der Investitionstheorie und in den Kapitalmärkten von Bedeutung ist. Ein Substanzbetrieb, auch als "Mantelbetrieb"...
Freilager
Das Freilager ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Logistik und Wirtschaft. Es handelt sich um ein Lager oder eine Einrichtung, in...
Accelerator
Der Begriff "Accelerator" bezieht sich auf eine Art von Investitionsvehikel, das Startups und Unternehmer fördert, indem es ihnen finanzielle Mittel, Expertise und Unterstützung zur Verfügung stellt. Acceleratoren sind in der...