Eulerpool Premium

Ergebnisübernahmevertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ergebnisübernahmevertrag für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Ergebnisübernahmevertrag

Ein Ergebnisübernahmevertrag ist ein rechtliches Dokument, das zwischen zwei Parteien im Rahmen einer Fusion oder Übernahme abgeschlossen wird.

In solchen Fällen besteht oft der Wunsch des Erwerbers, die finanziellen Ergebnisse des Zielunternehmens in seinen eigenen Büchern zu konsolidieren. Bei einem Ergebnisübernahmevertrag vereinbaren der Erwerber und das Zielunternehmen die Bedingungen und Konditionen, unter denen die Ergebnisse des Zielunternehmens nach Abschluss des Mergers oder der Übernahme in den Büchern des Erwerbers ausgewiesen werden. Dies beinhaltet in der Regel die Übernahme der Verantwortung für die finanziellen Ergebnisse des Zielunternehmens, sodass der Erwerber die Informationen in sein eigenes Rechnungswesen integrieren kann. Der Ergebnisübernahmevertrag umfasst typischerweise auch Bestimmungen zur Prüfung der Ergebnisse des Zielunternehmens, um sicherzustellen, dass sie korrekt und nach den geltenden Rechnungslegungsvorschriften erstellt wurden. Dies gewährleistet Transparenz und Genauigkeit bei der Übernahme der finanziellen Ergebnisse. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Ergebnisübernahmevertrag in der Regel nur für einen bestimmten Zeitraum gilt, in dem der Erwerber die finanziellen Ergebnisse des Zielunternehmens übernimmt. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Ergebnisse des Zielunternehmens nicht mehr in den Büchern des Erwerbers ausgewiesen. Ein Ergebnisübernahmevertrag ist ein essentielles Instrument für den Erwerber, um die finanziellen Informationen und Ergebnisse des Zielunternehmens korrekt und transparent zu übernehmen und diese in sein eigenes Rechnungswesen zu integrieren. Auf eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu Begriffen aus der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Wir bieten eine umfassende und präzise Glossar/Sammlung von Fachbegriffen für Investoren in den Kapitalmärkten. Unsere Seite ist eine führende Quelle für Finanzinformationen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Navigieren Sie durch unser Glossar für umfassende Informationen zu Fachbegriffen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Auslandsabsatzforschung

Auslandsabsatzforschung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die systematische Untersuchung und Analyse von Marktbedingungen, wirtschaftlichen Faktoren und anderen relevanten...

Hochkapitalismus

Definition von "Hochkapitalismus": Der Begriff "Hochkapitalismus" bezieht sich auf eine wirtschaftliche Phase, in der der Kapitalismus und die Produktionsmittel ihren Höhepunkt erreichen. Es handelt sich um einen Zustand, in dem der...

Passivlegitimation

Die Passivlegitimation ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Klagen oder rechtliche Ansprüche verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Passivlegitimation auf die Identifizierung der richtigen und...

automatische Stabilisierung

Automatische Stabilisierung ist ein fundamentales Konzept in der Makroökonomie und bezieht sich auf bestimmte eingebaute Mechanismen, die automatisch eintreten, um die wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Es handelt sich um Maßnahmen,...

Außenhandelsgleichgewicht

Außenhandelsgleichgewicht bezieht sich auf den Zustand, in dem der Wert der Exporte eines Landes gleich dem Wert seiner Importe ist. Dieser Begriff wird oft verwendet, um das Gleichgewicht der Handelsbeziehungen...

Ablaufplanungsdilemma

Das "Ablaufplanungsdilemma" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf ein spezifisches Problem bezieht, das bei der Planung und Ausführung von Investitionsstrategien auftreten kann. Es...

Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG)

Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) ist eine deutsche Fachbezeichnung, die sich auf Genossenschaften im Bereich des Straßenverkehrs bezieht. Als Zusammenschlüsse von Unternehmen, die in den Bereichen Transport, Logistik und Verkehr tätig sind, spielen...

Materiality

Materialität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Bedeutung oder Relevanz eines Ereignisses, einer Information oder eines fiskalischen Aspekts, der potenziell...

Dividendenkapitalerhöhung

Eine Dividendenkapitalerhöhung, auch als Dividendenwachstum bezeichnet, ist eine Methode, bei der ein Unternehmen seine Dividenden über einen bestimmten Zeitraum erhöht. Dies geschieht normalerweise, um die Aktionäre über eine Steigerung der...

Zahlungsportal

Zahlungsportal - Definition Ein "Zahlungsportal" bezieht sich auf eine onlinebasierte Plattform, die Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht, elektronische Zahlungen zu senden und zu empfangen. Es fungiert als Vermittler zwischen dem Zahlungsempfänger und...