Eulerpool Premium

Ergebnisübernahmevertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ergebnisübernahmevertrag für Deutschland.

Ergebnisübernahmevertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ergebnisübernahmevertrag

Ein Ergebnisübernahmevertrag ist ein rechtliches Dokument, das zwischen zwei Parteien im Rahmen einer Fusion oder Übernahme abgeschlossen wird.

In solchen Fällen besteht oft der Wunsch des Erwerbers, die finanziellen Ergebnisse des Zielunternehmens in seinen eigenen Büchern zu konsolidieren. Bei einem Ergebnisübernahmevertrag vereinbaren der Erwerber und das Zielunternehmen die Bedingungen und Konditionen, unter denen die Ergebnisse des Zielunternehmens nach Abschluss des Mergers oder der Übernahme in den Büchern des Erwerbers ausgewiesen werden. Dies beinhaltet in der Regel die Übernahme der Verantwortung für die finanziellen Ergebnisse des Zielunternehmens, sodass der Erwerber die Informationen in sein eigenes Rechnungswesen integrieren kann. Der Ergebnisübernahmevertrag umfasst typischerweise auch Bestimmungen zur Prüfung der Ergebnisse des Zielunternehmens, um sicherzustellen, dass sie korrekt und nach den geltenden Rechnungslegungsvorschriften erstellt wurden. Dies gewährleistet Transparenz und Genauigkeit bei der Übernahme der finanziellen Ergebnisse. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Ergebnisübernahmevertrag in der Regel nur für einen bestimmten Zeitraum gilt, in dem der Erwerber die finanziellen Ergebnisse des Zielunternehmens übernimmt. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Ergebnisse des Zielunternehmens nicht mehr in den Büchern des Erwerbers ausgewiesen. Ein Ergebnisübernahmevertrag ist ein essentielles Instrument für den Erwerber, um die finanziellen Informationen und Ergebnisse des Zielunternehmens korrekt und transparent zu übernehmen und diese in sein eigenes Rechnungswesen zu integrieren. Auf eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu Begriffen aus der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Wir bieten eine umfassende und präzise Glossar/Sammlung von Fachbegriffen für Investoren in den Kapitalmärkten. Unsere Seite ist eine führende Quelle für Finanzinformationen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Navigieren Sie durch unser Glossar für umfassende Informationen zu Fachbegriffen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Optionsschein

Optionsschein ist ein Finanzinstrument, das Anlegern das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein bestimmtes Wertpapier zu einem vereinbarten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen, gewährt. Es...

Regress

Regress bezieht sich in der Finanzwelt auf das statistische Verfahren der Regressionsanalyse. Diese Methode wird verwendet, um die Beziehung zwischen einer abhängigen Variable und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu...

Lockvogelangebote

Lockvogelangebote sind eine Situation im Kapitalmarkt, in der ein Investor absichtlich mit unwiderstehlichen Angeboten angelockt wird, die jedoch letztlich nur dazu dienen, ihn zum Handeln zu bewegen. Diese Art von...

Societas Cooperativa Europaea (SCE)

Die Societas Cooperativa Europaea (SCE) ist eine besondere Form der europäischen Genossenschaft, die speziell für grenzüberschreitende wirtschaftliche Tätigkeiten entwickelt wurde. Sie bietet den Mitgliedern eines genossenschaftlichen Unternehmens die Möglichkeit, ihre...

Einfuhrzoll

Einfuhrzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Abgabe, die von einem Land oder einer Zollbehörde erhoben wird, wenn Waren aus einem anderen...

Abruf

Definition von "Abruf": Der Begriff "Abruf" bezieht sich im Finanzwesen auf ein Verfahren, bei dem ein Kreditgeber einem Kreditnehmer einen bestimmten Betrag zur Verfügung stellt, der speziell für eine festgelegte Frist...

Umsatzprovision

Umsatzprovision ist ein Begriff, der sich im Bereich der Finanzmärkte auf eine Form der Vergütung bezieht, die üblicherweise von Finanzdienstleistungsunternehmen erhoben wird. Diese Provision wird normalerweise basierend auf dem Umsatz...

Bevorschussungskredit

Bevorschussungskredit - Professionelle Definition und Bedeutung Der Bevorschussungskredit ist eine spezifische Kreditform, die im Bereich der Finanzierung von Wertpapiergeschäften Anwendung findet. Er ermöglicht es Investoren, kurzfristig benötigtes Kapital zu erhalten, um...

Partialkostenrechnung

Definition der Partialkostenrechnung: Eine Methode zur Kalkulation und Analyse der Kosten in einem Unternehmen. Die Partialkostenrechnung ist ein wichtiges Instrument zur Kostensteuerung und -analyse in Unternehmen. Sie ermöglicht es Unternehmen, die...

Bezugsgröße

Bezugsgröße – Definition und Erklärung In den Kapitalmärkten spielen Bezugsgrößen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Analyse von Finanzinstrumenten. Im Folgenden wird der Begriff "Bezugsgröße" in Bezug auf Aktienemissionen erläutert. Die...