Ergänzungshaushalt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ergänzungshaushalt für Deutschland.
"Ergänzungshaushalt" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzpolitik und bezeichnet einen zusätzlichen Haushalt, der außerhalb des regulären Haushaltsrahmens erstellt wird, um außerordentliche Ausgaben oder unvorhergesehene Ereignisse zu finanzieren.
Dieser Begriff wird primär im deutschen Sprachraum verwendet und ist eine Kombination der Wörter "Ergänzung" und "Haushalt". Ein Ergänzungshaushalt wird häufig dann erforderlich, wenn finanzielle Ressourcen für Aufgaben oder Vorhaben benötigt werden, die im ursprünglich festgelegten Haushaltsplan nicht berücksichtigt wurden. Solche Anforderungen können beispielsweise durch außergewöhnliche Ereignisse wie Naturkatastrophen, wirtschaftliche Krisen oder unvorhergesehene Ausgaben entstehen. Die Erstellung eines Ergänzungshaushalts bietet den politischen Entscheidungsträgern die Möglichkeit, flexibel auf veränderte finanzielle Bedürfnisse zu reagieren, ohne den laufenden Haushalt in großem Umfang zu ändern. Eine sorgfältige Planung und Bereitstellung zusätzlicher finanzieller Mittel ermöglichen die Finanzierung von dringenden oder notwendigen Maßnahmen, ohne das laufende Budget zu gefährden. Um sicherzustellen, dass die Erstellung eines Ergänzungshaushalts transparent und nachvollziehbar bleibt, sind klare Kriterien und Zuständigkeiten erforderlich. Die Ausgaben, die durch den Ergänzungshaushalt finanziert werden sollen, müssen sorgfältig geprüft und gerechtfertigt werden, um Missbrauch oder ineffiziente Verwendung öffentlicher Gelder zu vermeiden. Im deutschen Finanzrecht gibt es klare Vorschriften und Regelungen, die die Erstellung, Genehmigung und Umsetzung eines Ergänzungshaushalts regeln. Dies dient der Sicherstellung der Rechenschaftspflicht der Regierung und der Gewährleistung einer transparenten Haushaltsführung. Insgesamt ist ein Ergänzungshaushalt ein Instrument, das politischen Entscheidungsträgern ermöglicht, auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren und unmittelbare finanzielle Bedürfnisse zu erfüllen, während langfristige Haushaltsziele und Budgetdisziplin gewahrt bleiben.Unterbewertet
Unterbewertet ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Unternehmen oder einen Vermögenswert zu beschreiben, dessen Wert am Markt gegenüber seinem inneren Wert niedriger ist. Ein...
Change Management
Change Management is an essential process in today's dynamic business environment, particularly when it comes to capital markets. "Change Management" denotes the systematic approach employed by organizations to effectively transition...
Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE
Das Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE (COPA) ist eine in der Europäischen Gemeinschaft ansässige Organisation, die die Interessen der landwirtschaftlichen Berufsverbände in den Mitgliedstaaten vertritt. COPA wurde...
Realkassenhaltungseffekt
Der Begriff "Realkassenhaltungseffekt" bezieht sich auf einen der wichtigsten Faktoren in der Kapitalmarktanalyse und Asset-Allokation. Dieser Effekt tritt auf, wenn Investoren aufgrund ihres Bedürfnisses nach Liquidität Bargeldbestände halten und somit...
Nachtsprung
Title: Nachtsprung - Definition, Significance, and Application in Capital Markets Introduction: Willkommen beim Eulerpool Glossar, der weltweit besten und umfassendsten Wortsammlung für Investoren im Kapitalmarkt. Hierbei konzentrieren wir uns insbesondere auf...
Konation
Konation ist ein psychologischer Begriff, der den Willen oder die Intention einer Person beschreibt, eine Handlung auszuführen oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Es bezieht sich auf die treibende Kraft...
Währungspaar
Ein Währungspaar ist ein Begriff, der in der Regel im Devisenhandel verwendet wird und auf die Paarung zweier Währungen hinweist. Es gibt viele Währungspaare auf dem Markt, wobei die am...
Defizitquote
Die Defizitquote ist eine wichtige Kennzahl, die verwendet wird, um das finanzielle Gleichgewicht eines Landes oder einer Organisation zu bewerten. Sie misst das Verhältnis des Haushaltsdefizits zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) in...
Zentraler Kapitalmarktausschuss (ZKMA)
Der Zentraler Kapitalmarktausschuss (ZKMA) ist ein wichtiger Ausschuss in Deutschland, der die Regulierung und Überwachung der Kapitalmärkte im Land übernimmt. Als Teil der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) spielt der ZKMA...
Newey-West-Standardfehler
Definiert als ein gebräuchlicher Begriff in der Finanzwelt, ist der "Newey-West-Standardfehler" eine statistische Methode, die in der ökonometrischen Analyse angewendet wird, um die Genauigkeit von Schätzungen zu verbessern, insbesondere wenn...

