Erlaubnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erlaubnis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Erlaubnis" ist ein Fachbegriff aus dem Finanzbereich, der in der deutschen Investmentbranche weit verbreitet ist.
Diese wichtigste und grundlegende Genehmigung bezieht sich auf eine offizielle Zertifizierung, die von einer Aufsichtsbehörde erteilt wird, um bestimmte Aktivitäten im Zusammenhang mit Wertpapieren durchführen zu dürfen. Sie ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine regulierte und vertrauenswürdige Umgebung in den Kapitalmärkten gewährleistet. Die Erlaubnis wird von der zuständigen Aufsichtsbehörde nach eingehender Prüfung und Erfüllung bestimmter rechtlicher und finanzieller Voraussetzungen erteilt. Sie kann einer Einzelperson, einem Unternehmen oder einer Organisation gewährt werden, je nach Art der beabsichtigten Tätigkeit. Eine Erlaubnis ist normalerweise für bestimmte Marktsegmente oder Arten von Finanzinstrumenten spezifisch, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Derivate oder Kryptowährungen. Wichtig ist zu beachten, dass die Erlaubnis Einschränkungen und Auflagen beinhalten kann, die eingehalten werden müssen, um die Integrität des Marktes zu erhalten und die Interessen der Investoren zu schützen. Dazu können beispielsweise Kapitalanforderungen, Perioden für Finanzberichterstattungen, Prüfungspflichten und Verhaltensregeln gehören. Eine solche Erlaubnis verleiht dem Inhaber das Recht, bestimmte Finanzdienstleistungen anzubieten, wie beispielsweise Vermögensverwaltung, Wertpapierhandel, Emissionsgeschäfte oder Anlageberatung. Ohne die Erlaubnis ist es illegal, solche Dienstleistungen anzubieten oder sich in den Kapitalmärkten zu engagieren. Investoren und Marktteilnehmer sollten sich immer vergewissern, dass die von ihnen gewählten Unternehmen oder Personen über die erforderlichen Erlaubnisse verfügen, um die erforderlichen Finanzdienstleistungen erbringen zu können. Dies gewährleistet Transparenz, rechtliche Sicherheit und Vertrauen in der Kapitalmarktbranche. Insgesamt ist die Erlaubnis eine unentbehrliche Anforderung für ein erfolgreiches Engagement in den Kapitalmärkten. Sie sichert die Einhaltung regulatorischer Standards und schafft eine vertrauensvolle Umgebung für alle Beteiligten.Accrual Principle
Das Accrual-Prinzip, auch als Zuordnungsprinzip bekannt, ist eine grundlegende Buchhaltungsmethode, die angewendet wird, um den Gewinn und die Verluste eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums zu bestimmen. Es bezieht sich...
AdView
Definition: AdView ist eine moderne Anzeigenplattform, die es Werbetreibenden ermöglicht, gezielte und effektive Werbebotschaften an potenzielle Kunden auszuliefern. Diese Plattform basiert auf fortschrittlichen Algorithmen und nutzt moderne Technologien, um den Anzeigevertrieb...
Swaps
Swaps sind Finanzinstrumente, bei denen zwei Parteien sich auf den zukünftigen Austausch von Zahlungen einigen. Sie werden häufig zur Absicherung von Zinsrisiken eingesetzt und sind ein wichtiger Bestandteil des Derivatemarktes....
Entscheidungsbaum
Entscheidungsbaum ist ein Begriff aus dem Bereich der Entscheidungsfindung und wird insbesondere in der Finanzanalyse und dem Risikomanagement eingesetzt. Ein Entscheidungsbaum ist eine graphische Darstellung einer Reihe von Entscheidungen und...
Management Buyout (MBO)
Management Buyout (MBO) – Definition und Details Management Buyout (MBO) ist eine Transaktion im Bereich der Unternehmensfinanzierung. Bei einem MBO handelt es sich um den Erwerb eines Unternehmens durch das Management-Team,...
Synergieffekte
Synergieeffekte Der Begriff "Synergieeffekte" ist in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung und bezieht sich auf den Zusammenschluss oder die Kombination von Unternehmen, bei dem die Ergebnisse des fusionierten Unternehmens...
LOC
LOC steht für "Letter of Credit" oder auf Deutsch "Akkreditiv". Es handelt sich um ein schriftliches Dokument, das von einer Bank ausgestellt wird und als Zahlungsgarantie für den Export oder...
Preiskonjunktur
Die Preiskonjunktur beschreibt die allgemeine Tendenz der Preise auf dem Markt im Laufe der Zeit. Es handelt sich um einen zentralen Aspekt der Wirtschaftsanalyse und spielt eine entscheidende Rolle bei...
Vorteilsgewährung
Vorteilsgewährung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die unentgeltliche Leistung von Vorteilen oder Vergünstigungen bezieht, die einer Person von einer anderen gewährt werden. In Bezug auf...
Router
Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das den Datenverkehr zwischen Computernetzwerken steuert. Er fungiert als Verbindungspunkt zwischen verschiedenen Netzwerken und ermöglicht den Austausch von Datenpaketen zwischen ihnen. Routersoftware analysiert und leitet...