Erste Tätigkeitsstätte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erste Tätigkeitsstätte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Erste Tätigkeitsstätte ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der für Arbeitnehmer von großer Bedeutung ist.
Er bezieht sich auf den ersten dauerhaften Arbeitsort, an dem ein Arbeitnehmer seine Tätigkeit ausübt, und hat Auswirkungen auf steuerliche Vorteile und Pflichten. Gemäß § 9 Absatz 4 des Einkommensteuergesetzes (EStG) wird die Erste Tätigkeitsstätte wie folgt definiert: Es handelt sich um einen Ort, an dem der Arbeitnehmer unbefristet oder für einen Zeitraum von mehr als 48 Monaten tätig ist. Dabei ist zu beachten, dass dieser Ort nicht der Wohnsitz oder der Sitz des Arbeitgebers ist. Die Beurteilung der Ersten Tätigkeitsstätte ist für Arbeitnehmer von großer Bedeutung, da sie Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung von Reisekosten hat. Wenn die Erste Tätigkeitsstätte regelmäßig aufgesucht wird, wird sie steuerlich als fester Arbeitsort betrachtet. In diesem Fall sind die Kosten für Fahrten zwischen dem Wohnort und der Ersten Tätigkeitsstätte als Entfernungspauschale absetzbar. Allerdings sind die Regelungen zur Ersten Tätigkeitsstätte im Laufe der Zeit vielfach geändert worden, insbesondere im Rahmen der Reform des Reisekostenrechts im Jahr 2014. Seitdem ist die Definition der Ersten Tätigkeitsstätte enger gefasst und es gibt zusätzliche Kriterien, die berücksichtigt werden müssen. So wird beispielsweise bei längerfristiger Tätigkeit an derselben Arbeitsstätte grundsätzlich eine Besteuerung von Verpflegungspauschalen eingeführt. Zudem ist zu beachten, dass bei Arbeitnehmern mit mehreren Tätigkeitsstätten, von denen keine als Erste Tätigkeitsstätte festgelegt ist, nur noch die Fahrtkosten zu einer regelmäßigen Arbeitsstätte als Werbungskosten abgesetzt werden dürfen. Die korrekte Bestimmung der Ersten Tätigkeitsstätte hat somit erhebliche Auswirkungen auf die steuerliche Belastung von Arbeitnehmern und erfordert eine genaue Prüfung der individuellen Gegebenheiten. Eine fachkundige Beratung durch Steuerexperten oder Steuerberater wird deshalb dringend empfohlen, um unnötige steuerliche Risiken zu vermeiden. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen zu steuerlichen Themen und unterstützen Investoren und Arbeitnehmer dabei, die komplexen Regelungen des deutschen Steuerrechts besser zu verstehen. Unser Glossar enthält klare und präzise Definitionen wichtiger Begriffe, um Transparenz und Klarheit zu schaffen. Mit unserem umfangreichen Angebot an finanziellen Ressourcen und unserem hochqualifizierten Team von Fachexperten sind wir Ihr vertrauenswürdiger Partner für alle Fragen rund um Kapitalmärkte und Steuern. Besuchen Sie Eulerpool.com jetzt, um Zugang zu unserem Glossar und anderen wertvollen Ressourcen zu erhalten. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und fundierte Entscheidungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu treffen.Distributionspolitik
Distributionspolitik (engl. distribution policy) bezieht sich auf die strategische Entscheidungsfindung eines Unternehmens in Bezug auf die Ausschüttung von Gewinnen und Cashflow an die Aktionäre und Investoren. Diese Entscheidungen werden getroffen,...
summarische Versicherung
Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, freuen wir uns, Ihnen das weltweit größte und beste Glossar/Lexikon für Investoren in...
Warenprobe
Definition von "Warenprobe": Eine "Warenprobe" bezieht sich auf eine beschränkte Menge eines Produkts, die an potenzielle Kunden verteilt wird, um ihnen die Möglichkeit zu geben, das Produkt vor dem Kauf zu...
Finanzierungsmakler
Finanzierungsmakler – Definition und Funktionen Ein Finanzierungsmakler ist ein Fachexperte, der als Vermittler zwischen Unternehmen und potenziellen Investoren auftritt, um die Finanzierungsbedürfnisse des Unternehmens zu erfüllen. Diese Experten spielen eine entscheidende...
CASE
CASE steht für Computer-Aided Software Engineering und ist ein effektives Werkzeug für die Softwareentwicklung. Es handelt sich um einen umfassenden Ansatz, der mithilfe von Computerprogrammen die Analyse, das Design, die...
Anpassung
Anpassung ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Prozess der Anpassung von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten oder Portfolios, um auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren. Diese Anpassungen...
Preiswirkungsfunktion
Preiswirkungsfunktion ist ein Fachbegriff, der hauptsächlich in der Finanzwelt verwendet wird, um das Verständnis der Preisbildung und -bewegung bei verschiedenen Finanzinstrumenten zu verbessern. Diese Funktion ist ein wichtiges Instrument für...
unvertretbare Handlung
Unvertretbare Handlung Die unvertretbare Handlung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Handlung bezieht, die von einer Einzelperson oder einer juristischen Person vorgenommen...
Reue
Reue (german) Reue ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und das Gefühl des Bedauerns oder der Selbstkritik beschreibt, das Investoren erfahren können, wenn sie eine Entscheidung treffen, die...
Popularklage
Eine Popularklage, auch als öffentliche Klage oder Massenklage bekannt, bezeichnet eine Art von Rechtsstreitigkeiten, bei der eine große Anzahl von Personen oder Organisationen in einem gemeinsamen Verfahren Klage erhebt. Dabei...