Ertragsausfallversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ertragsausfallversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Ertragsausfallversicherung ist eine spezifische Form der Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten infolge einer Betriebsunterbrechung oder eines Produktionsausfalls schützt.
Solche Ausfälle können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Naturkatastrophen, Feuer, technische Störungen oder auch politische Unruhen. Diese Versicherungspolice ist besonders relevant für Unternehmen in den Bereichen Produktion, Vertrieb, Handel und Dienstleistung, deren Einnahmen weitgehend von der kontinuierlichen Fortführung ihrer Geschäftstätigkeit abhängen. Eine Ertragsausfallversicherung bietet finanziellen Schutz, indem sie den Versicherungsnehmer für die Ertragsverluste entschädigt, die während des Versicherungszeitraums aufgrund eines betriebsbedingten Ausfalls entstehen. Die Höhe der Versicherungsleistung richtet sich nach der individuellen Situation des Unternehmens, einschließlich Umsatzzahlen, den fixen Kosten und anderen relevanten finanziellen Faktoren. Die genauen Bedingungen werden zwischen dem Versicherten und der Versicherungsgesellschaft in einer speziell auf das Unternehmen zugeschnittenen Police vereinbart. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Ertragsausfallversicherung nicht die direkten Kosten einer Betriebsunterbrechung, wie z.B. Reparaturkosten oder Aufwendungen für den Wiederaufbau, abdeckt. Stattdessen konzentriert sie sich auf die Folgen einer solchen Unterbrechung, die zu einem Umsatzausfall führen können. Es ist daher ratsam, dass Unternehmen auch andere Formen der Versicherung in Betracht ziehen, um sich umfassend gegen Schäden oder Verluste abzusichern. Als Investor ist es wichtig, die möglichen Risiken und die Absicherungsmaßnahmen zu verstehen, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist. Kenntnisse über eine Ertragsausfallversicherung können helfen, das Risikoprofil eines Unternehmens besser einzuschätzen und die finanzielle Stabilität in Ihrem Portfolio zu erhöhen. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar mit Fachbegriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten. Von Grundlagenbegriffen bis hin zu komplexen Finanzinstrumenten und -strategien bietet Eulerpool.com eine verlässliche Informationsquelle, um das Verständnis und die Kenntnisse der Anleger zu erweitern. Durch die Veröffentlichung dieses Glossars positioniert Eulerpool.com sich als führendes Online-Portal für Finanzinformationen und bietet qualitativ hochwertige Inhalte für Investoren weltweit. Sichern Sie sich mit Eulerpool.com Zugang zu detaillierten Informationen über eine Vielzahl von Fachbegriffen und bringen Sie Ihre Investitionsentscheidungen auf das nächste Level. Verlassen Sie sich auf unsere präzisen und umfassenden Definitionen, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Erfolgschancen zu erhöhen.Sortenhandel
Sortenhandel bezieht sich auf den Handel mit Devisen, auch bekannt als Währungshandel. Es ist eine wichtige Aktivität auf den internationalen Finanzmärkten und ermöglicht es Investoren, verschiedene Währungen zu kaufen oder...
Freimengen
Freimengen sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Besteuerung von Wertpapiergeschäften. Es bezieht sich auf den steuerfreien Betrag, den ein Anleger bei Transaktionen...
Extensible Mark-up Language
Extensible Mark-up Language (XML) ist eine Meta-Sprache, die für die strukturierte Darstellung und den Austausch von Daten verwendet wird. Es ist eine plattform- und softwareunabhängige Technologie, die oft in der...
Mindestbedarf
Mindestbedarf ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um auf den minimalen Betrag oder die Mindestanforderungen an Kapital oder Sicherheiten hinzuweisen, die von den Regulierungsbehörden oder den Finanzinstituten...
BKA
BKA - Definition und Erläuterung für Investoren im Kapitalmarkt Die Bundeskriminalamt (BKA) ist die zentrale Strafverfolgungsbehörde in Deutschland, die sich mit der Bekämpfung von schwerer Kriminalität befasst. Im Kontext der Kapitalmärkte...
Tilgungsrate
Die Tilgungsrate ist ein wichtiger Begriff bei der Aufnahme von Darlehen und spielt insbesondere im Bereich der Kreditrückzahlung eine entscheidende Rolle. Sie bezieht sich auf den Anteil des geliehenen Betrags,...
Produktinformationsblatt
Das Produktinformationsblatt, oft auch als PIB abgekürzt, ist ein wichtiges Dokument, das von Emittenten im Rahmen von Finanzinstrumenten erstellt wird. Es stellt eine zentrale Informationsquelle für Anleger dar, um detaillierte...
Abteilungsversammlung
Die Abteilungsversammlung ist ein wichtiger Begriff im deutschen Aktienrecht, der die Versammlung der Aktionäre einer bestimmten Abteilung oder Kategorie von Aktien eines Unternehmens bezeichnet. In solchen Versammlungen treffen sich die...
steuerbegünstigter Wohnungsbau
Steuerbegünstigter Wohnungsbau ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Form des Wohnungsbaus bezieht, bei dem steuerliche Anreize genutzt werden, um den Bau von Wohnungen zu fördern. Diese Art des...
Bfai
Bfai steht für "Bundesamt für außenwirtschaftliche Informationen und Dienstleistungen". Es handelt sich um eine bedeutende deutsche Bundesbehörde, die für die Förderung der Außenwirtschaft zuständig ist. Das Bfai unterstützt deutsche Unternehmen...