Eucken Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eucken für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eucken ist ein grundlegendes wirtschaftswissenschaftliches Konzept, das von dem deutschen Ökonomen Wilhelm Eucken entwickelt wurde.
Es kann als eine Ausprägung des Ordoliberalismus angesehen werden, einer Schule der Wirtschaftstheorie, die den freien Markt und die Wettbewerbsfähigkeit unterstützt, jedoch auch die Notwendigkeit staatlicher Regelungen und Eingriffe betont, um das Allgemeinwohl zu fördern. Das Konzept des Euken betont die Bedeutung von Institutionen und Rahmenbedingungen für einen effektiven Wettbewerb und eine marktbasierte Wirtschaftspolitik. Eine zentrale Idee des Eucken-Konzepts ist, dass ein wettbewerbsfähiges Wirtschaftssystem auf einer soliden rechtlichen und institutionellen Grundlage beruhen muss. Dies schließt den Schutz von Eigentumsrechten, die Durchsetzung von Verträgen, die Sicherstellung einer funktionierenden Rechtsordnung und die Bekämpfung von Marktverzerrungen ein. Durch diese institutionellen Rahmenbedingungen wird ein fairer Wettbewerb ermöglicht, der zu Effizienzsteigerungen, Innovationen und einem insgesamt höheren Wohlstandsniveau führt. Darüber hinaus betont das Eucken-Konzept die Bedeutung einer aktiven staatlichen Regulierung, um Marktversagen zu korrigieren und soziale Ziele zu erreichen. Dies kann beispielsweise durch die Förderung von Wettbewerb, die Verhinderung von Monopolen und Kartellen, die Stabilisierung der Finanzmärkte und die Bereitstellung öffentlicher Güter und Dienstleistungen geschehen. Der staatliche Eingriff sollte jedoch auf ein notwendiges Maß begrenzt werden, um die Freiheit des Wettbewerbs nicht zu beeinträchtigen. Eucken hat auch die Rolle des Geldes und der Geldpolitik in der Wirtschaft betont. Er plädierte dafür, dass Geld ein stabiler Wertmaßstab sein sollte, um die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Eine zweckmäßige Geldpolitik sollte die Preisstabilität sichern und eine optimale Versorgung der Wirtschaft mit Geld ermöglichen, um die Investitionstätigkeit zu fördern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Eucken-Konzept einen Rahmen für eine marktbasierte Wirtschaftspolitik bietet, der auf soliden institutionellen Grundlagen und einer angemessenen staatlichen Regulierung basiert. Das Konzept betont die Bedeutung von Wettbewerb, Effizienz und sozialen Zielen und stellt einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse und Politikgestaltung dar.AKV
"AKV" steht für "Ausfallkostenversicherung" und ist eine Finanzdienstleistung, die es Unternehmen ermöglicht, sich gegen Verluste abzusichern, die durch den Ausfall von Kreditnehmern oder Schuldnern entstehen können. Diese Versicherung spielt eine...
merchant's haulage
Definition von "Händler-Fracht" (Merchant's Haulage): Der Begriff "Händler-Fracht" bezieht sich auf den Transport von Waren oder Gütern durch einen Kaufmann oder Händler, der die Verantwortung für den Transport vom Verkäufer zum...
Standardgut
Definition of "Standardgut" Standardgut ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Kategorie von Vermögenswerten oder Instrumenten bezieht, die als Grundlage oder Referenzpunkt für eine Vielzahl von finanziellen...
Progressionsvorbehalt
Progressionsvorbehalt ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der die Regelung beschreibt, nach der bestimmte Einkünfte bei der Ermittlung des Steuersatzes berücksichtigt, jedoch nicht besteuert werden. Im Wesentlichen handelt es...
Nutzwertanalyse
Nutzwertanalyse ist ein Analysewerkzeug, das in der Entscheidungsfindung eingesetzt wird, um den Nutzwert verschiedener Optionen in Bezug auf bestimmte Kriterien zu quantifizieren und somit die besten Entscheidungen zu treffen. Sie...
DBP
DBP steht für Deutsche Bundesbank, auch als Bundesbank bekannt. Sie ist die Zentralbank Deutschlands und eine der wichtigsten Institutionen in Bezug auf die Geldpolitik des Landes. Die Hauptaufgabe der Deutsche...
Arbeitsstättenverordnung
Die Arbeitsstättenverordnung ist eine wichtige Regelung in Deutschland, die die Anforderungen an Arbeitsstätten hinsichtlich Sicherheit und Gesundheitsschutz festlegt. Sie ist Teil des Arbeitsschutzrechts und gilt für alle Betriebe, in denen...
Eigenleistungs-NPO
Eigenleistungs-NPO ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Non-Profit-Organisationen zu beschreiben. Eine Eigenleistungs-NPO ist eine Organisation, die nicht nur auf Spenden und Fördermittel...
Vorausklage
Vorausklage: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Die Vorausklage ist ein Begriff aus dem deutschen Insolvenzrecht, der eine wichtige Rolle im Kontext von Anleihen und Kapitalmärkten spielt. Sie bezieht sich auf...
Smart Metering
Smart Metering (Intelligente Messgeräte), auch als Smart Metering Systeme oder intelligente Zähler bezeichnet, bezieht sich auf die modernen Technologien im Bereich der Energiezählung und -überwachung. Diese digitalen Geräte ermöglichen eine...