European Free Trade Association Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff European Free Trade Association für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) wurde 1960 gegründet und ist eine regionale zwischenstaatliche Organisation, die aus vier Mitgliedsländern besteht: Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz.
Sie wurde ins Leben gerufen, um eine alternative Form der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu schaffen und gleichzeitig den freien Handel zu fördern. Die EFTA ist im Wesentlichen ein „Binnenmarkt“ für ihre Mitglieder. Die Hauptziele der EFTA bestehen darin, den freien Handel, den freien Warenverkehr, die freie Personenbewegung und den freien Dienstleistungsverkehr zu ermöglichen. Die Organisation hat jedoch keine gemeinsame Zollunion. Jedes Mitgliedsland ist daher frei, seine eigenen Handelsabkommen mit Nicht-EFTA-Ländern abzuschließen. Die Mitglieder der EFTA nutzen den Zugang zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), um ihre wirtschaftlichen Beziehungen mit der Europäischen Union (EU) zu regeln. Die EFTA ist aufgrund ihrer geografischen Lage von großer Bedeutung. Ihre Mitglieder haben eine privilegierte Position im europäischen Markt und genießen zahlreiche Vorteile, wie z.B. den gegenseitigen Marktzugang, die Reduzierung von Handelshemmnissen und die Zusammenarbeit in Bereichen wie Forschung und Innovation. Ein weiteres wichtiges Merkmal der EFTA ist die Schaffung eines Schiedsmechanismus zur Beilegung von Handelsstreitigkeiten. Ein solches Abkommen, bekannt als das „EFTA-Gericht“, stellt sicher, dass Streitigkeiten gemäß den vereinbarten Regeln und Verfahren gelöst werden. Dies schafft Transparenz und Rechtssicherheit für die Mitglieder. Die EFTA arbeitet auch eng mit der EU zusammen, um ihre gemeinsamen Interessen in internationalen Gremien und Organisationen zu vertreten. Dazu gehören beispielsweise die World Trade Organization (WTO) und die Organization for Economic Cooperation and Development (OECD). Die Europäische Freihandelsassoziation hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Akteur im internationalen Handel entwickelt. Ihre Mitglieder profitieren von den wirtschaftlichen Vorteilen des freien Handels, während sie gleichzeitig ihre eigenen Handelsbeziehungen gestalten können. Die EFTA ist ein Beispiel für erfolgreiche regionale Zusammenarbeit und Integration in Europa.Strahlen- und Röntgenschutzverordnung
Die Strahlen- und Röntgenschutzverordnung, auch bekannt als StrlSchV, ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Schutz vor ionisierender Strahlung gewährleistet. Sie ist speziell auf den Schutz des Menschen und...
Kostenmanagement
Kostenmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements, der darauf abzielt, Kosten in einem Unternehmen effizient zu kontrollieren und zu reduzieren. Es umfasst eine systematische Analyse, Planung, Umsetzung und Überwachung aller...
Zinsstrukturkurve
Zinsstrukturkurve ist ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten, das die Beziehung zwischen verschiedenen Laufzeiten von Anleihen und den zugehörigen Renditen beschreibt. Diese Kurve gibt Aufschluss über die erwartete zukünftige Zinsentwicklung...
reales Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Reales Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der das Gesamtwert aller in einer Volkswirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen zu aktuellen Preisen und bereinigt um Inflation darstellt. Das BIP...
Raubversicherung
Die Raubversicherung ist eine spezialisierte Form der Versicherung, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen gegen Verluste aufgrund von Raubüberfällen absichert. In der Regel ist die Raubversicherung in umfassendere Versicherungspolicen wie...
historisches Steuersystem
Definition: Historisches Steuersystem Das historische Steuersystem bezieht sich auf das Steuerregime oder die Steuerpolitik, die in der Vergangenheit in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region in Kraft war. Es umfasst...
Marktabgrenzung
Marktabgrenzung beschreibt den Prozess der Abgrenzung des Marktes, um den Umfang und die Größe eines bestimmten Marktes zu bestimmen. Diese Analyse wird von Unternehmen, Regulierungsbehörden und Investoren durchgeführt, um das...
maximale nachhaltige Ernte
"Maximale nachhaltige Ernte" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeitsinvestitionen. Es bezieht sich auf das Konzept, bei dem Anleger versuchen, maximale Erträge aus...
Lohmann-Ruchti-Effekt
Der Lohmann-Ruchti-Effekt ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den Aktienhandel. Dieser Effekt bezieht sich auf die Einflussnahme von Aktienoptionen auf die Aktienkurse und deren...
Geschäftsgründung
"Geschäftsgründung" ist ein Begriff, der den Beginn eines neuen Unternehmens beschreibt. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen eine Idee in die...