Eulerpool Premium

European Investment Bank (EIB) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff European Investment Bank (EIB) für Deutschland.

European Investment Bank (EIB) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

European Investment Bank (EIB)

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Finanzinstitution, die 1958 gegründet wurde und sich hauptsächlich auf die Bereitstellung von Finanzierungen für Projekte innerhalb der Europäischen Union (EU) konzentriert.

Als langfristiger Kreditgeber unterstützt die EIB ihre Mitgliedstaaten bei der Umsetzung von Investitionen in den Bereichen Infrastruktur, Innovation, Umweltschutz und vielem mehr. Die EIB hat ihren Hauptsitz in Luxemburg und ist in der Lage, Finanzierungen auf dem internationalen Kapitalmarkt zu beschaffen, was ihre Kapazität zur Unterstützung größerer Projekte erhöht. Ihre Finanzierungen werden durch die Garantie der EU-Mitgliedstaaten und die EIB-Aktienkapitalbasis abgesichert. Die Bank arbeitet eng mit verschiedenen Partnern wie nationalen Förderbanken, Kommunalbehörden und privaten Unternehmen zusammen, um Investitionsprogramme zu entwickeln und zu finanzieren. Durch ihr weitreichendes Netzwerk ist die EIB in der Lage, Projekte von hoher Qualität auszuwählen und sicherzustellen, dass diese den EU-Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Verantwortung entsprechen. Die EIB spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von wirtschaftlichem Wachstum und der Schaffung von Arbeitsplätzen in der EU. Ihre Finanzierungen unterstützen Projekte wie den Ausbau von Verkehrsinfrastruktur, den Aufbau von erneuerbaren Energien, die Förderung von Forschung und Entwicklung sowie die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen. Als eine der größten Multilateralen Entwicklungsbanken weltweit genießt die EIB ein hohes Ansehen und wird von den Kapitalmärkten gut wahrgenommen. Sie emittiert selbst Anleihen mit verschiedenen Laufzeiten, um institutionellen und privaten Anlegern Investitionsmöglichkeiten zu bieten. Diese Anleihen gelten als erstklassig und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Sicherheit und Liquidität aus. Mit ihrem Engagement für nachhaltige Investitionen und ihrem Fokus auf die Förderung der europäischen Wirtschaft spielt die EIB eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Zukunftsprojekten in der Europäischen Union.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bürgerrechte

Glossar der Kapitalmarkt-Investoren: Definition von "Bürgerrechte" Die "Bürgerrechte" (auf Deutsch auch als "Bürgerinnen- und Bürgerrechte" bekannt) sind ein grundlegender Begriff im Bereich der Rechte und Freiheiten von Einwohnerinnen und Einwohnern eines...

Altanlagen

"Altanlagen" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf veraltete oder ältere Anlagen bezieht. In der Regel bezieht sich dieser Begriff auf Anlagen in den...

mehrstufige Produktion

"Mehrstufige Produktion" is an essential concept in the field of capital markets and plays a crucial role in understanding the dynamics of various investment vehicles. This German term refers to...

Window

Fenster Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Fenster" auf einen spezifischen Zeitraum, in dem bestimmte Aktivitäten innerhalb des Marktes auftreten können. Ein Fenster öffnet sich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt...

Gesamtzusage

"Gesamtzusage" ist ein Begriff, der in den Bereich der Kapitalmärkte fällt und insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensfinanzierungen von Bedeutung ist. Eine Gesamtzusage bezieht sich auf eine Finanzierungsvereinbarung, bei der ein...

Grenzkostenkalkulation

Grenzkostenkalkulation ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Diese Methode dient dazu, die Kosten zu ermitteln, die bei der Produktion einer weiteren Einheit eines Gutes...

Mall

"Mall" in German – Professionelle Definition und Abgrenzung Eine "Mall" ist ein großer Innenraumkomplex, der als zentraler Ort für Handels-, Freizeit- und Unterhaltungsaktivitäten konzipiert ist. Dieses Konzept, welches häufig in urbanen...

Bruttobedarf

Bruttobedarf ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Wertpapiere, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine entscheidende Kennzahl, die den Gesamtbedarf an...

Erholungshilfe

Erholungshilfe ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird und auf ein Konzept verweist, das darauf abzielt, den ökonomischen Aufschwung und die Stabilität der Finanzmärkte zu fördern. Diese...

Auslandskredite

Auslandskredite sind Kredite, die von einer ausländischen Bank oder Finanzinstitution an Unternehmen oder Einzelpersonen außerhalb der Landesgrenzen vergeben werden. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf Kredite, die von einer ausländischen...