Extensivierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Extensivierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Extensivierung bezieht sich auf einen Ansatz des Risikomanagements, der von erfahrenen Investoren auf dem Kapitalmarkt angewendet wird.
Es handelt sich dabei um eine Strategie, bei der Anleger ihre Anlageportfolios diversifizieren und gleichzeitig das systemische Risiko reduzieren, indem sie in verschiedene Anlageklassen investieren. Dieser Ansatz ermöglicht es Anlegern, ihre Renditepotenziale zu maximieren und gleichzeitig das Risiko zu minimieren. Die Extensivierung konzentriert sich auf die langfristige Performance eines Portfolios und legt Wert auf eine ausgewogene Mischung verschiedener Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Durch diese Diversifizierung wird das Anlagerisiko gestreut und das Potenzial für Verluste reduziert. Der Hauptgrund für die Anwendung der Extensivierung besteht darin, dass es keine klare Möglichkeit gibt, vorherzusagen, welche Anlageklasse die beste Performance erzielen wird. Durch die Aufteilung der Investitionen auf verschiedene Anlageklassen haben Investoren die Möglichkeit, von den Chancen zu profitieren, die auf verschiedenen Märkten entstehen können. Bei der Extensivierung ist es wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den verschiedenen Anlageklassen zu finden, um die Rendite zu maximieren und das Risiko zu diversifizieren. Die genaue Gewichtung der einzelnen Anlageklassen hängt von der individuellen Risikobereitschaft des Investors, seinen Anlagezielen und seiner langfristigen Anlagestrategie ab. Um die Extensivierung erfolgreich umzusetzen, ist eine fortlaufende Überwachung und Anpassung des Portfolios erforderlich. Investoren sollten regelmäßige Überprüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass die Portfolioallokation den aktuellen Marktbedingungen und den individuellen Zielen entspricht. Eulerpool.com ist führend in der Bereitstellung von umfassenden Informationen zu Kapitalmärkten und Finanzanalysen. Unser Glossar bietet detaillierte und präzise Definitionen wie diese für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com finden Investoren alles, was sie für ihre Anlageentscheidungen und ihr Risikomanagement benötigen.Reservationspreis
Reservationspreis ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Handels von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Preis, den ein Anleger bereit...
Bankguthaben
Bankguthaben ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Geld zu beschreiben, das eine Person oder ein Unternehmen bei einer Bank auf einem Konto hinterlegt hat. Es...
CISC
CISC (Complex Instruction Set Computer), auch bekannt als Computer mit komplexem Befehlssatz, ist ein Prozessortyp, der über eine umfangreiche Befehlssatzarchitektur verfügt. Im Gegensatz zur RISC-Architektur (Reduced Instruction Set Computer), die...
Aufzinsungspapiere
Aufzinsungspapiere sind eine Art von Finanzinstrumenten, die von Anlegern häufig in den Kapitalmärkten genutzt werden. Diese Papiere ermöglichen es Anlegern, ihr Kapital aufzuzinsen und damit ihr Geld gewinnbringend anzulegen. Aufzinsungspapiere funktionieren...
Transportunternehmen
Transportunternehmen sind Unternehmen, die sich auf den Transport von Waren und Gütern spezialisiert haben. Sie spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Sektoren der Wirtschaft, einschließlich des Kapitalmarkts. Diese Unternehmen bieten...
Gesundheitsreform
"Gesundheitsreform" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt, insbesondere in Bezug auf den Gesundheitssektor. Diese Bezeichnung bezieht sich auf politische oder gesetzliche Maßnahmen, die...
Wellenbrecher
Der Begriff "Wellenbrecher" wird in der Finanzwelt häufig verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der Risikomanagementstrategie von Investoren. Als Wellenbrecher bezeichnet man dabei ein Instrument oder eine Strategie, die entwickelt wurde,...
Koopmans
"Koopmans" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die bedeutende Theorie des niederländischen Ökonomen Tjalling Koopmans, einem der Pioniere der...
Erhaltungsarbeiten
Erhaltungsarbeiten (Maintenance Works) Erhaltungsarbeiten ist ein Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess der regelmäßigen Instandhaltungsmaßnahmen an Vermögenswerten bezieht, um deren ordnungsgemäße Funktion und langfristige...
sozial erwünschtes Antwortverhalten
"sozial erwünschtes Antwortverhalten" ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie, der sich auf die Tendenz von Menschen bezieht, Antworten zu geben oder Handlungen auszuführen, die als sozial akzeptabel oder wünschenswert angesehen...