FDIC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FDIC für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) ist eine unabhängige Agentur der US-Regierung, die im Jahr 1933 gegründet wurde.
Die Hauptverantwortung der FDIC besteht darin, das Vertrauen der Einleger in das US-Bankensystem zu stärken, indem sie die Einlagen der Kunden in teilnehmenden Banken bis zu einem bestimmten Betrag versichert. Die FDIC spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität des Finanzsystems, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Die FDIC wurde infolge der Großen Depression geschaffen, um das Vertrauen der Einleger wiederherzustellen, die massive Verluste erlitten hatten, als viele Banken zusammenbrachen. Die Einlagensicherung der FDIC bietet Einlegern Schutz und hilft, Panik und Bankläufe zu vermeiden. Im Falle einer Bankinsolvenz erstattet die FDIC den Einlegern bis zu 250.000 US-Dollar pro Konto für ihre Einlagen. Dieser Betrag wurde im Jahr 2008 im Rahmen des Emergency Economic Stabilization Act von 250.000 auf 100.000 US-Dollar angehoben und später im Jahr 2010 auf 250.000 US-Dollar zurückgesetzt. Die FDIC finanziert sich durch die Erhebung von Versicherungsprämien von den teilnehmenden Finanzinstituten. Diese Prämien basieren auf dem Einlagenbestand und dem spezifischen Risikoprofil der Bank. Die Agentur überwacht und beaufsichtigt auch die Banken, um sicherzustellen, dass sie die gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen einhalten. Die Einlagensicherung der FDIC hat sich im Laufe der Jahre als äußerst erfolgreich erwiesen, indem sie dazu beigetragen hat, die Bankenkrise einzudämmen und das Vertrauen der Einleger wiederherzustellen. Die Einleger können sich somit sicher fühlen, dass ihre Einlagen in teilnehmenden Banken abgedeckt sind und sie im Falle einer Bankinsolvenz entschädigt werden. Die FDIC hat das Vertrauen der Einleger gestärkt und die finanzielle Stabilität in den USA gefördert. Integrieren Sie die FDIC in Ihre Anlagestrategie, können Sie das Vertrauen und die Sicherheit gewinnen, die notwendig sind, um erfolgreich in das US-Bankensystem zu investieren. Mit der FDIC-Versicherung können Sie ruhig schlafen, da Ihre Einlagen abgesichert sind und Sie sich auf die Stabilität des Finanzsystems verlassen können. Informieren Sie sich weiter über die Details der FDIC und nutzen Sie ihre Versicherung, um Ihre Anlagenklasse zu diversifizieren und das Risiko zu mindern.Vertriebscontrolling
Vertriebscontrolling, auch als Vertriebssteuerung bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmenscontrollings, der sich auf die Planung, Steuerung und Überwachung aller Vertriebsaktivitäten konzentriert. Es ist eine strategische Funktion, die Unternehmen dabei...
Strafvereitelung
Strafvereitelung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Handlungen bezieht, bei denen jemand absichtlich Maßnahmen ergreift, um die Identifizierung oder Bestrafung einer strafrechtlichen Handlung zu verhindern oder zu erschweren. Im...
Learning by Doing Economies
Lernende-wirtschaftliche Zusammenhänge (Learning by Doing Economies) beziehen sich auf das Phänomen, dass Unternehmen ihre Produktivität erhöhen können, indem sie einfach Erfahrungen sammeln und ihre Abläufe optimieren. Dieses Konzept basiert auf...
Vertreter des öffentlichen Interesses
Der Begriff "Vertreter des öffentlichen Interesses" bezieht sich auf eine Person, Gruppe oder Organisation, die im Namen der breiten Öffentlichkeit handelt und sich für deren Interessen einsetzt. In vielen Fällen...
Entscheidungsverzögerung
Entscheidungsverzögerung ist ein Begriff, der sich auf die Verzögerung bei der Umsetzung einer Entscheidung in den Kapitalmärkten bezieht. In einem volatilem Umfeld können Entscheidungsverzögerungen erhebliche Auswirkungen auf Investoren haben, da...
Wirtschaftlichkeitsprinzip
Das Wirtschaftlichkeitsprinzip, auch bekannt als Kosten-Nutzen-Prinzip, ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das von großer Bedeutung für Investoren ist. Es handelt sich um einen Leitfaden, der darauf abzielt, Entscheidungen...
Deutsche Welle
Deutsche Welle ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit der deutschen Wirtschaft und den internationalen Finanzmärkten verwendet wird. Es handelt sich hierbei um den deutschen Begriff für "deutsche Welle",...
Interessenzusammenführungsmethode
Die Interessenzusammenführungsmethode bezieht sich auf einen Prozess, bei dem die Interessen von zwei oder mehr Parteien in den Kapitalmärkten harmonisiert werden. Diese Methode wird häufig angewendet, wenn verschiedene Investoren oder...
Expenditure Lag
Expenditure Lag (Ausgabenverzögerung) bezieht sich auf den Zeitraum zwischen der Entscheidung, Ausgaben zu tätigen, und dem tatsächlichen Einsatz der Mittel für diese Ausgaben. Es handelt sich typischerweise um eine Verzögerung,...
Allphasenumsatzsteuer
Allphasenumsatzsteuer ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Steuerrecht, insbesondere der Umsatzsteuer. Der Begriff beschreibt eine spezifische Art der Umsatzbesteuerung, bei der alle Verkaufsstufen innerhalb einer Wertschöpfungskette besteuert werden. Im Gegensatz...