Facility Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Facility für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Facility (Einrichtung) bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einer Kreditgeberin oder Bank und einem Kreditnehmer oder Unternehmen, die es dem Letzteren ermöglicht, in einem bestimmten Zeitraum Geldmittel nach Bedarf aufzunehmen.
Eine Facility kann als Kreditlinie oder als Rahmenvereinbarung gestaltet sein und ermöglicht es dem Kreditnehmer, schnell und flexibel auf Finanzierungsbedarf oder kurzfristige Liquiditätsanforderungen zu reagieren. Eine Facility kann verschiedene Arten von Finanzierungsinstrumenten umfassen, wie zum Beispiel Kredite, Überbrückungskredite, Schuldscheindarlehen oder Kreditverbriefungen. Der Zugriff auf diese Finanzierungsinstrumente innerhalb einer Facility hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Bonität des Kreditnehmers und den vereinbarten Bedingungen zwischen den Parteien. Eine Facility kann auch als Verhandlungsinstrument dienen, um günstigere Konditionen für den Kreditnehmer auszuhandeln. Der Umfang und die Konditionen einer Facility können in Verhandlungen zwischen dem Kreditnehmer und der Kreditgeberin festgelegt werden, wodurch die Flexibilität und der Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten verbessert werden können. Eine Facility kann sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen von Vorteil sein. Für Unternehmen ermöglicht es eine Facility, sich auf ihre Kerngeschäftstätigkeiten zu konzentrieren, da sie bei Bedarf auf Finanzierungen zugreifen können, ohne separate Vereinbarungen aushandeln zu müssen. Für Einzelpersonen kann eine Facility in Form eines Kreditrahmens helfen, kurzfristige finanzielle Engpässe zu bewältigen. Insgesamt bietet eine Facility den Kreditnehmern Flexibilität, Liquiditätssicherheit und schnellen Zugriff auf Finanzierungen. Sie ist ein wesentliches Instrument für den effizienten Kapitalfluss in den Kapitalmärkten und unterstützt Unternehmen und Einzelpersonen dabei, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfangreiches Glossar mit weiteren Definitionen und Erläuterungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzexperten dabei zu helfen, ein tieferes Verständnis für die Terminologie und Konzepte in den Kapitalmärkten zu entwickeln. Besuchen Sie unsere Webseite für eine vielfältige Auswahl an Ressourcen und Informationen, um Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen.ereignisgesteuerte Prozesskette
Definition: Ereignisgesteuerte Prozesskette Eine ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist ein Diagramm, das die Abfolge von Aufgaben oder Ereignissen in einem Geschäftsprozess darstellt. Sie dient dazu, Abläufe und Interaktionen zwischen verschiedenen Akteuren, Ressourcen...
Prospect-Theorie
Die Prospect-Theorie ist eine Theorie der Verhaltensökonomie, die von Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt wurde. Sie dient als alternatives Modell zur rationalen Entscheidungsfindung von Investoren und betrachtet das menschliche...
Disparität
Disparität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Diskrepanz oder den Unterschied zwischen zwei oder mehr Finanzindikatoren, Marktbedingungen oder Wertpapieren zu beschreiben. Diese Abweichungen können in...
Trassenpreise
Trassenpreise werden im Zusammenhang mit dem deutschen Strommarkt verwendet und beziehen sich auf die Kosten für die Nutzung von Übertragungsleitungen für die Übertragung von Strom. Diese Kosten werden von den...
Beförderungsvertrag
Beförderungsvertrag – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Beförderungsvertrag bezieht sich auf einen Vertrag zwischen zwei Parteien, in dem die Bedingungen und Modalitäten für den Transport von Gütern oder Personen...
Koexistenz
Koexistenz - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Koexistenz beschreibt in der Finanzwelt das gleichzeitige Bestehen unterschiedlicher Wertpapiere, Anlageinstrumente oder Klassen auf dem Markt. Es handelt sich um eine Situation, in...
Todaro-Modell
Das Todaro-Modell ist ein wichtiges Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse von Wanderungsbewegungen in Entwicklungs- und Schwellenländern beschäftigt. Es wurde von Michael Todaro und Stephen Smith entwickelt...
Besicherung
Besicherung bezieht sich auf den Prozess der Hinterlegung von Vermögenswerten oder Wertpapieren als Sicherheit für eine Vereinbarung oder einen Kredit. Sie dient als Garantie für den Zahlungsausfallrisiko des Gläubigers und...
Geldmarktfonds
Ein Geldmarktfonds, auch bekannt als Money Market Fund (MMF), ist ein offenes Investmentfonds, der sich auf kurzfristige Anlagen in hoher Qualität, wie Tagesgeld, Bankguthaben, Commercial Papers und Schatzanweisungen von Regierungen...
Information
Definition: Informationen sind entscheidende Faktoren in den Kapitalmärkten, die es Anlegern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Investitionen zu optimieren. Als allgemeiner Begriff umfasst das Wort "Information" alle Daten, Nachrichten,...