Eulerpool Premium

Facility Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Facility für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Facility

Facility (Einrichtung) bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einer Kreditgeberin oder Bank und einem Kreditnehmer oder Unternehmen, die es dem Letzteren ermöglicht, in einem bestimmten Zeitraum Geldmittel nach Bedarf aufzunehmen.

Eine Facility kann als Kreditlinie oder als Rahmenvereinbarung gestaltet sein und ermöglicht es dem Kreditnehmer, schnell und flexibel auf Finanzierungsbedarf oder kurzfristige Liquiditätsanforderungen zu reagieren. Eine Facility kann verschiedene Arten von Finanzierungsinstrumenten umfassen, wie zum Beispiel Kredite, Überbrückungskredite, Schuldscheindarlehen oder Kreditverbriefungen. Der Zugriff auf diese Finanzierungsinstrumente innerhalb einer Facility hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Bonität des Kreditnehmers und den vereinbarten Bedingungen zwischen den Parteien. Eine Facility kann auch als Verhandlungsinstrument dienen, um günstigere Konditionen für den Kreditnehmer auszuhandeln. Der Umfang und die Konditionen einer Facility können in Verhandlungen zwischen dem Kreditnehmer und der Kreditgeberin festgelegt werden, wodurch die Flexibilität und der Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten verbessert werden können. Eine Facility kann sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen von Vorteil sein. Für Unternehmen ermöglicht es eine Facility, sich auf ihre Kerngeschäftstätigkeiten zu konzentrieren, da sie bei Bedarf auf Finanzierungen zugreifen können, ohne separate Vereinbarungen aushandeln zu müssen. Für Einzelpersonen kann eine Facility in Form eines Kreditrahmens helfen, kurzfristige finanzielle Engpässe zu bewältigen. Insgesamt bietet eine Facility den Kreditnehmern Flexibilität, Liquiditätssicherheit und schnellen Zugriff auf Finanzierungen. Sie ist ein wesentliches Instrument für den effizienten Kapitalfluss in den Kapitalmärkten und unterstützt Unternehmen und Einzelpersonen dabei, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfangreiches Glossar mit weiteren Definitionen und Erläuterungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzexperten dabei zu helfen, ein tieferes Verständnis für die Terminologie und Konzepte in den Kapitalmärkten zu entwickeln. Besuchen Sie unsere Webseite für eine vielfältige Auswahl an Ressourcen und Informationen, um Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Hierarchy-of-Effects-Modell

"Hierarchie-der-Effekte-Modell" beschreibt ein Marketing-Konzept, das dazu dient, den Entscheidungsprozess potenzieller Kunden im Hinblick auf den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung zu verstehen. Dieses Modell stellt eine Abfolge von Schritten...

Value Added Marketing

Value Added Marketing (Wertsteigerungsmarketing) ist eine strategische Ausrichtung des Marketings, die darauf abzielt, den Kunden zusätzlichen Nutzen zu bieten und dadurch einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Es bezieht sich auf alle...

Newcomer

Der Begriff "Newcomer" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf ein neu auftretendes Unternehmen oder eine neue Sicherheit, die an den Finanzmärkten noch unerfahren ist. Es handelt sich dabei um...

Sorgfaltspflicht

Sorgfaltspflicht ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eine umfassende Verpflichtung zur Sorgfalt und Aufmerksamkeit beschreibt, die von Finanzprofis und Investoren gefordert wird. Es handelt sich um eine...

Föhl-Kontroverse

Die "Föhl-Kontroverse" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine bedeutende Kontroverse innerhalb der Anlagebranche bezieht. Die Debatte dreht sich um die Auswirkungen von...

Mobile Banking

Mobile Banking, oder auch als mobiles Bezahlen bezeichnet, ist eine innovative Technologie, die es Bankkunden ermöglicht, ihre Finanzgeschäfte über Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets zu erledigen. Mit der zunehmenden Verbreitung...

Personalselektion

Personalselektion bezeichnet den Prozess der Auswahl und Einstellung passender Mitarbeiter für ein Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte. Durch die richtige Personalselektion können Unternehmen sicherstellen, dass sie hochqualifizierte Fachkräfte gewinnen, die...

Offshore-Käufe

Offshore-Käufe bezieht sich auf den Erwerb von Wertpapieren durch Investoren in Offshore-Finanzplätzen oder Steueroasen. Diese Offshore-Finanzplätze bieten häufig diskrete und vorteilhafte Steuergesetze sowie regulatorische Rahmenbedingungen, die es den Investoren ermöglichen,...

Lohnsteuerkarte

Die Lohnsteuerkarte ist ein wichtiges Dokument, das in Deutschland für die Berechnung der Einkommenssteuer von Arbeitnehmern verwendet wird. Sie dient auch als Identifikationsnachweis und informiert den Arbeitgeber über den Steuerstatus...

Umlageschlüssel

Der Begriff "Umlageschlüssel" ist von großer Bedeutung für Investoren an den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf eine Methode, bei der die Kosten eines Unternehmens oder eines Projekts auf verschiedene Teilnehmer...