Eulerpool Premium

Facility Manager Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Facility Manager für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Facility Manager

Der Facility Manager ist ein Berufsbild, das in der Management- und Immobilienbranche weit verbreitet ist.

Er oder sie ist für das Management von Immobilien und Einrichtungen wie Bürogebäuden, Einkaufszentren, Krankenhäusern und Bildungseinrichtungen verantwortlich. Facility Manager haben einen umfassenden Überblick über die physische Raumausstattung einer Immobilie und sind in der Lage, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Gebäudebetriebsabläufe zu maximieren. Die Aufgaben des Facility Managers umfassen unter anderem die Planung, Organisation, Überwachung und Steuerung von Wartungsarbeiten, Reparaturen, Umbauten und Renovierungsarbeiten an Immobilien. Dazu gehören beispielsweise die Überwachung von Reinigungsarbeiten, die Koordination von Umzügen und die Bereitstellung eines sicheren Gebäudebetriebs. Facility Manager sind auch für die Überwachung der Instandhaltungs- und Energiekosten von Gebäuden und Einrichtungen verantwortlich. Sie koordinieren die Arbeit von Auftragnehmern und Serviceanbietern und stellen sicher, dass alle Aspekte des Gebäudesbetriebs effektiv und effizient durchgeführt werden. Um als Facility Manager erfolgreich zu sein, muss man über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Gebäudetechnik, Gerätemanagement und Sicherheitsvorschriften verfügen. Eine zertifizierte Ausbildung in Facility Management oder ein Abschluss in einem Studiengang wie Architektur, Ingenieurwissenschaften oder Betriebswirtschaft ist von Vorteil. Facility Manager sind ein wichtiger Bestandteil der Immobilienbranche und tragen dazu bei, dass Gebäude sicher und effizient betrieben werden. Eine gut geplante und professionell durchgeführte Facility Management-Strategie kann dazu beitragen, die Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und die betriebsbedingten Risiken zu minimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Reisecharter

Reisecharter - Definition und Erklärung im Bereich der Kapitalmärkte Reisecharter bezieht sich auf einen Vertrag, der zwischen einem Schiffseigner und einem Charterer abgeschlossen wird, um ein Schiff für eine bestimmte Reise...

Trassenpreise

Trassenpreise werden im Zusammenhang mit dem deutschen Strommarkt verwendet und beziehen sich auf die Kosten für die Nutzung von Übertragungsleitungen für die Übertragung von Strom. Diese Kosten werden von den...

Individualprinzip

Das Individualprinzip bezieht sich auf das Konzept der individuellen Verantwortung und Entscheidungsfindung in Bezug auf finanzielle Angelegenheiten. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht es sich speziell auf die Strategie, bei der...

Anlastungsprinzipien

Die Anlastungsprinzipien stellen eine Reihe von Grundsätzen dar, die bei der Bewertung und Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach International Financial Reporting Standards (IFRS) angewendet werden. Diese Prinzipien dienen dazu, den Wert...

Counter Trade

Gegengeschäft Das Gegengeschäft, auch bekannt als Gegenhandel, bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, bei der der Wert einer Warenlieferung durch den Gegenwert anderer Waren oder Dienstleistungen ausgeglichen...

Smart Contract Audit

Ein Smart Contract Audit ist ein Prozess, bei dem ein sachkundiger Dritter den Code der Smart Contracts überprüft, um sicherzustellen, dass er korrekt und sicher ist. Smart Contracts sind digitale...

neutrale Aufwendungen

Definition: "Neutrale Aufwendungen" is a German term commonly used in the field of finance and accounting, specifically within the context of capital markets. The term refers to expenses that do...

risikobewusste Planung

Die risikobewusste Planung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Strategie der Investoren, potenzielle Risiken bei der Planung und Umsetzung von Anlagestrategien zu berücksichtigen....

Ernährung

Ernährung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte oft verwendet wird, um die finanzielle Ausstattung eines Unternehmens oder einer Einzelperson zu beschreiben. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit,...

Dritte Welt

Definition of "Dritte Welt": Die Dritte Welt ist ein Begriff, der früher verwendet wurde, um Länder zu beschreiben, die wirtschaftlich unterentwickelt sind und häufig mit anhaltender Armut, einer niedrigen Lebensqualität und...