Fairer Wert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fairer Wert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Fairer Wert, auch als intrinsischer Wert bezeichnet, ist ein wichtiger leistungsfähiger Begriff in der Aktienanalyse und Bewertung, insbesondere im Zusammenhang mit fundamentalen Analysen.
Die grundlegende Idee hinter dem Konzept beruht auf der Annahme, dass der Aktienkurs die zugrunde liegenden Merkmale und Perspektiven eines Unternehmens wiederspiegelt. Der Fairer Wert eines Wertpapiers stellt daher den marktbasierten Preis dar, der auf der Analyse der gesamten Faktoren beruht, die die Zukunftsaussichten des Unternehmens beeinflussen. Es gibt verschiedene Ansätze zur Bestimmung des Fairer Wertes, die je nach Art des analysierten Wertpapiers und dessen Besonderheiten und Rahmenbedingungen unterschiedlich ausfallen können. Eine verbreitete Methode zur Bewertung von Aktien basiert auf Finanzmodellen, die Cashflows und Wachstumsraten prognostizieren und diese mit einer risikoadjustierten Abzinsung diskontieren. Hierbei wird eine sorgfältige Analyse der Finanzen, des Geschäftsmodells, der Konkurrenz und der Marktbedingungen durchgeführt, um die relevanten Faktoren zu identifizieren, die den Wert des Unternehmens beeinflussen. Der Fairer Wert ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, da er eine wichtige Referenz für die Marktpreisstellung eines Wertpapiers darstellt. Wenn der Marktpreis unterhalb des Fairer Wertes liegt, kann dies ein Kaufsignal darstellen, da das Wertpapier aus Sicht des Investors unterbewertet ist. Andererseits kann ein Aktienkurs, der weit über dem Fairer Wert liegt, ein Verkaufssignal sein, da der Marktpreis möglicherweise nicht mehr durch die zugrunde liegenden Fundamentaldaten gerechtfertigt ist. Der Fairer Wert hat eine bedeutende Rolle bei der Entscheidungsfindung von Investoren im Zusammenhang mit Buy-and-Hold-Strategien und kurzfristigen Handelsentscheidungen. Eine sorgfältige Analyse des Fairer Wertes ermöglicht es Investoren, eine fundierte Entscheidung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu treffen und ihr Portfolio im Einklang mit ihren Anlagezielen zu optimieren.Technical Bulletin
Technisches Bulletin Ein technisches Bulletin ist ein Dokument, das spezifische Informationen zu technischen Aspekten von Handelsinstrumenten bereitstellt. Im Bereich der Kapitalmärkte dienen technische Bulletins als wertvolle Ressource für Investoren, da sie...
originäre Kostenarten
Definition von "originäre Kostenarten": Originäre Kostenarten sind eine spezifische Kategorisierung von Kosten, die in der Kapitalmarktinvestition von grundlegender Bedeutung sind. Sie umfassen direkte, unvermeidbare Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Erwerb...
Behavioral Accounting
Verhaltensökonomie ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Untersuchung der psychologischen, sozialen und emotionalen Faktoren befasst, die das Verhalten von Investoren und deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte beeinflussen....
Betroffenheit
Definition: Betroffenheit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Emotionalität und Reaktionen von Investoren auf Ereignisse oder Nachrichten in den Kapitalmärkten zu beschreiben. Es handelt sich um...
Middleware
Middleware (Zwischenware) ist ein entscheidender Bestandteil der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Softwarekomponente, die die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Anwendungen gewährleistet. Middleware...
stationäre Wirtschaft
"Stationäre Wirtschaft" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein Konzept zu beschreiben, das sich auf eine Wirtschaft bezieht, in der die Produktion, der Konsum und der...
Volksabstimmung
Volksabstimmung: Eine Volksabstimmung ist ein Verfahren, bei dem die Bevölkerung eines Landes über eine bestimmte politische, soziale oder wirtschaftliche Fragestellung abstimmt. Es ist ein demokratisches Instrument, das es ermöglicht, die öffentliche...
herrenlose Sachen
Herrenlose Sachen sind Gegenstände, die keinen rechtmäßigen Eigentümer haben oder deren Eigentümer nicht ermittelt werden kann. In der Finanzwelt kann dieser Begriff auch auf verschiedene Arten von Vermögenswerten angewendet werden,...
Indifferenzkurve
Die Indifferenzkurve ist ein wichtiges Konzept der Mikroökonomie, das die Vorlieben und Präferenzen eines rationalen Verbrauchers darstellt. Sie kann als eine Linie betrachtet werden, die verschiedene Kombinationen von Gütern oder...
Dachverband
Dachverband ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im deutschen Sprachraum. Es bezieht sich auf eine Organisation oder einen Zusammenschluss von Organisationen oder Verbänden, die gemeinsame...