Eulerpool Premium

Fehlzeitenquote Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fehlzeitenquote für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Fehlzeitenquote

Fehlzeitenquote ist ein Begriff, der in der Personalwirtschaft weit verbreitet ist und die Anzahl der Fehltage eines Mitarbeiters in einem bestimmten Zeitraum in Bezug auf die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden angibt.

Diese Kennzahl ist ein Indikator für die Arbeitsausfalltage eines Unternehmens und dient als Instrument zur Messung der Arbeitsplatzgesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens der Mitarbeiter. Die Fehlzeitenquote ist besonders wichtig, da sie Rückschlüsse auf die Arbeitsproduktivität, die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz eines Unternehmens zulässt. Eine hohe Fehlzeitenquote kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise Krankheiten, Unfälle, Mutterschaftsurlaub, Urlaub oder persönliche Gründe. Um die Fehlzeitenquote zu berechnen, wird die Summe der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden durch die Summe der potenziell nutzbaren Arbeitsstunden multipliziert und anschließend mit 100 multipliziert. Potenziell nutzbare Arbeitsstunden sind die vereinbarte Arbeitszeit abzüglich der gesetzlichen Feiertage und der Urlaubstage. Die Fehlzeitenquote kann auf Unternehmensebene, Abteilungsebene oder individueller Ebene analysiert werden und ermöglicht es Unternehmen, bereichsspezifische Verbesserungen vorzunehmen. Eine niedrige Fehlzeitenquote deutet auf ein gesundes Arbeitsumfeld und eine gute Arbeitsplatzkultur hin, während eine hohe Fehlzeitenquote Aufmerksamkeit und Maßnahmen seitens des Managements erfordert, um die Ursachen zu identifizieren und anzugehen. Für Investoren in Kapitalmärkten ist die Fehlzeitenquote ein wichtiger Indikator für die Stabilität und das Wachstum eines Unternehmens. Eine hohe Fehlzeitenquote kann auf Mitarbeiterschulungsbedarf, erhöhte Kosten für temporäre Arbeitskräfte oder mögliche Qualitätsprobleme hinweisen. Langfristig kann eine ineffiziente Personalstrategie und eine hohe Fehlzeitenquote die Rentabilität eines Unternehmens beeinträchtigen. Insgesamt ist die Fehlzeitenquote eine wertvolle Kennzahl, die bei der Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit und Stabilität eines Unternehmens hilft. Durch eine sorgfältige Überwachung, Analyse und Verbesserung können Unternehmen ihre Fehlzeitenquote reduzieren und dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Aussetzung

In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Aussetzung" auf die vorübergehende Einstellung oder Stilllegung des Handels mit einem bestimmten Wertpapier an einer Börse oder einem anderen Handelsplatz. Diese Maßnahme wird...

Verbundkosten

Verbundkosten stellen in der Finanzwelt eine wichtige Komponente dar, um die Gesamtkosten eines Anlageportfolios im Kapitalmarkt zu ermitteln. Diese Kosten beinhalten eine Vielzahl von Faktoren, die bei der Verwaltung von...

Managementtechniken

Managementtechniken sind eine Reihe von Strategien, Methoden und Prozessen, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre Ressourcen effektiv zu nutzen, ihre Leistung zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen. Die...

Financial Statements

Finanzberichte Finanzberichte sind ein wesentliches Instrument für Investoren, um ein umfassendes Verständnis über die finanzielle Lage eines Unternehmens zu erlangen. Sie liefern detaillierte Informationen über die finanzielle Performance und die Geschäftstätigkeit...

Projektgemeinschaft

Projektgemeinschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen oder Personen bei einem bestimmten Investmentprojekt zu beschreiben. Es handelt sich um eine Art Partnerschaft,...

Passivposten

Passivposten sind ein wesentlicher Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens, der seine finanzielle Lage und Verpflichtungen widerspiegelt. Im Rechnungswesen werden Passivposten als Verbindlichkeiten oder Schulden bezeichnet, die aufgrund vergangener Ereignisse oder...

UML

UML steht für Unified Modeling Language und ist eine standardisierte Modellierungssprache, die in der Softwareentwicklung weit verbreitet ist. Sie dient dazu, komplexe Systeme und deren Struktur auf eine visuelle und...

Prozessvertretung

Prozessvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der in erster Linie im deutschen Rechtssystem Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Vertretung einer Partei in Gerichtsverfahren durch einen bevollmächtigten Rechtsanwalt oder eine...

Bundessozialgericht (BSG)

Bundessozialgericht (BSG) ist das oberste deutsche Gericht, das für sozialrechtliche Streitigkeiten zuständig ist. Es wurde 1954 etabliert und hat seinen Sitz in Kassel. Das BSG spielt eine entscheidende Rolle bei...

dualistisches Steuersystem

"Dualistisches Steuersystem" ist ein Fachbegriff, der eine bestimmte Steuerstruktur beschreibt, bei der zwei separate Steuern auf das Einkommen von Unternehmen erhoben werden. In diesem System werden einerseits die Gewinne der...