Fernabsatzgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fernabsatzgeschäft für Deutschland.
Definition: Das Fernabsatzgeschäft bezieht sich auf den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über Fernkommunikationsmittel, wie zum Beispiel das Internet, Telefon, Fax oder E-Mail.
Es ermöglicht den Abschluss von Transaktionen zwischen Verbrauchern und Unternehmen, ohne dass diese physisch anwesend sein müssen. Im Bereich der Kapitalmärkte handelt es sich beim Fernabsatzgeschäft um den elektronischen Handel mit Finanzinstrumenten, bei dem Käufer und Verkäufer über computergestützte Systeme kommunizieren und Transaktionen abschließen können, ohne eine direkte persönliche Interaktion zu benötigen. Dieser elektronische Handel hat in den letzten Jahren stark zugenommen und spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Durchführung von Wertpapiergeschäften. Eine der Hauptvorteile des Fernabsatzgeschäfts im Kontext der Kapitalmärkte besteht darin, dass es Investoren weltweit ermöglicht, auf den Finanzmärkten zu handeln, unabhängig von ihrem geografischen Standort. Es eröffnet ihnen die Möglichkeit, an diversen Märkten teilzunehmen und erleichtert den Zugang zu einer breiten Palette von Anlageklassen. Die Nutzung elektronischer Handelsplattformen im Fernabsatzgeschäft bietet auch eine erhöhte Effizienz und Geschwindigkeit bei der Ausführung von Transaktionen. Durch den automatisierten und weitgehend standardisierten Prozess können Trade-Orders schnell platziert und ausgeführt werden, was den potenziellen Verlust von Handelsmöglichkeiten minimiert. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass es auch Risiken im Zusammenhang mit dem Fernabsatzgeschäft gibt. Dazu gehören beispielsweise technische Ausfälle, Sicherheitsbedenken und mögliche Verzögerungen bei der Orderausführung. Investoren sollten sich daher bewusst sein, dass sie möglicherweise nicht immer die gleiche persönliche Unterstützung und Beratung erhalten, wie sie es bei einem traditionellen, persönlichen Handelsgeschäft tun würden. Insgesamt hat das Fernabsatzgeschäft im Bereich der Kapitalmärkte den Zugang zu Finanzmärkten für Investoren erheblich erleichtert und hat sich zu einem wichtigen Instrument für den elektronischen Handel von Wertpapieren entwickelt. Es bietet Anlegern die Möglichkeit, bequem und effizient zu handeln, während sie gleichzeitig eine breite Palette von Handelsmöglichkeiten auf globaler Ebene nutzen können.Europäisches Wiederaufbauprogramm
Das Europäische Wiederaufbauprogramm, auch bekannt als Next Generation EU, ist eine bahnbrechende Initiative der Europäischen Union (EU), die als Reaktion auf die wirtschaftlichen Herausforderungen nach der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen...
laufende Übertragungen
Definition: Laufende Übertragungen Laufende Übertragungen sind ein bedeutender Aspekt in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei der Abwicklung von Wertpapiergeschäften eine Rolle spielt. Diese Übertragungen bezeichnen den kontinuierlichen Prozess, bei dem...
Arbeitsplan
Arbeitsplan (auch als "Fertigungsplan" oder "Produktionsplan" bezeichnet) ist ein entscheidendes Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt. Es handelt sich um eine umfassende Dokumentation, die den Ablauf und die...
Alterssicherungssysteme
Alterssicherungssysteme sind Programme und Maßnahmen, die entwickelt wurden, um eine finanzielle Absicherung für Menschen im Rentenalter zu gewährleisten. Sie dienen dazu, den individuellen Bedürfnissen der Rentner gerecht zu werden und...
Kassenhaltung
Kassenhaltung bezeichnet die Praxis des Cash Managements, bei der Unternehmen einen Teil ihrer liquiden Mittel physisch in Bar vorrätig halten. Dieses Konzept ist insbesondere in der Finanzwelt von großer Bedeutung,...
Nachhandelstransparenz
Titel: Nachhandelstransparenz im Kapitalmarkt: Definition und Bedeutung für Investoren Definition: Nachhandelstransparenz bezieht sich auf die Offenlegung von relevanten Informationen über Wertpapiere und deren Transaktionen nach Abschluss des Handels an regulierten Börsen oder...
Widmung
Die Widmung ist ein grundlegender Begriff im deutschen Immobilien- und Rechtssystem, der die rechtliche Zuordnung einer Immobilie zu einem bestimmten Zweck oder einer bestimmten Nutzung beschreibt. Auf Eulerpool.com, einer führenden...
Steueroasen
Steueroasen - Definition in German Steueroasen sind geografische Gebiete oder Länder mit günstigen Steuergesetzgebungen, die oft als Anziehungspunkte für Investoren und Kapitalflüsse dienen. Diese Oasen bieten in der Regel niedrige Steuersätze,...
Zuweisung
Die Zuweisung ist ein Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem bestimmte Aktien, Anleihen, Kredite oder andere finanzielle Vermögenswerte einer bestimmten Person, Institution oder einem Konto zugeordnet werden. Diese Zuordnung oder...
Interaktionstheorie der Führung
Die Interaktionstheorie der Führung ist ein Konzept, das sich mit der Art und Weise befasst, wie Führungskräfte mit Mitarbeitern interagieren, um eine effektive Führung zu erzielen. Diese Theorie betont die...