Fernerkundung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fernerkundung für Deutschland.
Fernerkundung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Geoinformatik und beschreibt den Prozess der Erhebung und Analyse von Informationen über die Erdoberfläche aus der Ferne.
Diese Methode nutzt verschiedene Technologien wie beispielsweise Satelliten, Flugzeuge oder Drohnen, um geografische Daten und Bilder zu sammeln. Die Fernerkundung spielt eine entscheidende Rolle in vielen Bereichen, insbesondere in der Kapitalmarktforschung. Sie ermöglicht es Investoren, einen umfassenden Überblick über die Marktbedingungen und -trends zu erhalten, indem sie Informationen über Unternehmen, Standorte und Infrastruktur sammeln. Diese Informationen dienen als Grundlage für fundierte Investmententscheidungen. Ein Beispiel für die Verwendung von Fernerkundung in den Kapitalmärkten ist die Analyse von Immobilieninvestitionen. Durch den Einsatz von Satellitenbildern und Luftaufnahmen können Investoren Informationen über den Zustand und die Entwicklung von Immobilienstandorten gewinnen. Dies hilft ihnen, potenzielle Chancen und Risiken zu bewerten und ihre Investitionsstrategien entsprechend anzupassen. Darüber hinaus erweist sich Fernerkundung als äußerst nützlich bei der Bewertung von Rohstoffmärkten. Durch die Verwendung von Satellitenbildern können Investoren Veränderungen in den landwirtschaftlichen Anbauflächen, im Bergbau oder in der Energiewirtschaft genau verfolgen. Diese Informationen dienen als Indikator für Angebot und Nachfrage und beeinflussen somit die Preise von Rohstoffen. Die Fernerkundung birgt jedoch auch Herausforderungen. Die große Menge an gesammelten Daten erfordert fortschrittliche Analysetechniken, um relevante Informationen zu extrahieren. Zudem müssen Datenschutz- und Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden, um eine missbräuchliche Verwendung der erhobenen Daten zu verhindern. Insgesamt ist die Fernerkundung eine wichtige und unverzichtbare Methode für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bietet wertvolle Informationen über Unternehmen, Märkte und den Zustand der Infrastruktur, die bei Investitionsentscheidungen berücksichtigt werden müssen. Durch ihre Nutzung können Investoren ihre Chancen maximieren und Risiken minimieren.Aufgabe zugunsten der Staatskasse
Aufgabe zugunsten der Staatskasse ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Sektor der staatlichen Anleihen, verwendet wird. Es handelt sich dabei um einen rechtlichen Mechanismus, durch den bestimmte...
Pflichtverteidiger
Der Begriff "Pflichtverteidiger" bezieht sich auf einen spezialisierten Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin, der bzw. die vom Gericht bestellt wird, um eine Person zu verteidigen, die nicht über die finanziellen Mittel...
Medizinprodukte
Medizinprodukte sind speziell entwickelte Instrumente, Apparate, Software und andere Produkte, die in der medizinischen Praxis eingesetzt werden, um Diagnosen zu stellen, Krankheiten zu behandeln oder medizinische Eingriffe durchzuführen. Diese Produkte...
Produktionsbereich
"Produktionsbereich" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den spezifischen Abschnitt einer Organisation bezieht, in dem die eigentliche Produktion von Waren oder Dienstleistungen stattfindet. Im Allgemeinen...
Anlage AV
Anlage AV: Definition und Erklärung für Anleger in Kapitalmärkten Anlage AV oder auch Anlage Ausfallversicherung ist eine spezielle Form der Investition in Kapitalmärkten, die überwiegend im Bereich der Versicherungsbranche anzutreffen ist....
Feedback Value
Feedback Value (deutscher Begriff: Rückkopplungswert) bezieht sich auf eine Kennzahl oder eine messbare Größe, die den Einfluss von Rückmeldungen auf den Wert einer bestimmten Investition oder eines Finanzinstruments in den...
GKR
GKR – Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Abkürzung GKR steht für "Gleichgewichtskurs". GKR ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten und stellt einen wichtigen Aspekt beim Handel mit...
Multifaktor-Matrix
Die Multifaktor-Matrix ist ein analytisches Instrument, das von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Leistung und das Risikoprofil eines Wertpapierportfolios zu bewerten. Diese Matrix kombiniert verschiedene Faktoren und...
Conversion Rate
Konversionsrate bezieht sich auf das Verhältnis, mit dem eine Wertpapierart in eine andere umgetauscht werden kann. In der Regel wird dieser Begriff bei Anleihen oder bestimmten Arten von Aktien verwendet,...
Kursgewinn
Kursgewinn ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Profit oder Gewinn zu beschreiben, der aus dem Anstieg des Wertes einer Anlage entsteht. Dieser Begriff wird insbesondere...

