Fertigungseinzelkosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fertigungseinzelkosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Fertigungseinzelkosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kostenrechnung und bezieht sich auf die spezifischen Kosten, die bei der Herstellung eines Produkts anfallen.
Diese Kosten beinhalten alle direkten Ausgaben, die direkt mit der Produktion eines Produkts in Verbindung stehen und somit unmittelbar auf das Endprodukt übertragen werden können. Die Fertigungseinzelkosten setzen sich aus mehreren Elementen zusammen. Ein wichtiger Bestandteil sind die direkten Materialkosten, die alle Kosten für die Beschaffung der Rohmaterialien umfassen, die zur Produktion verwendet werden. Dazu gehören z.B. Kosten für den Einkauf von Metallen oder Kunststoffen, die in der Fertigung verarbeitet werden. Des Weiteren umfassen die Fertigungseinzelkosten die direkten Arbeitskosten. Hierbei handelt es sich um die Lohnkosten für Arbeitskräfte, die unmittelbar an der Produktion beteiligt sind. Diese Kosten entstehen beispielsweise durch den Einsatz von Maschinenbedienern oder Produktionsarbeitern, deren Tätigkeiten direkt zur Herstellung des Endprodukts beitragen. Zusätzlich zu den direkten Material- und Arbeitskosten können auch weitere spezifische Kosten in die Fertigungseinzelkosten einfließen. Dazu zählen beispielsweise die Kosten für den Betrieb von Maschinen und Anlagen, die direkt mit der Produktion zusammenhängen. Ebenso können auch Energiekosten oder Wartungskosten für die Produktionseinrichtungen einbezogen werden. Die Fertigungseinzelkosten sind von großer Bedeutung, da sie die Grundlage für die Kalkulation des Herstellungspreises bilden. Durch eine präzise Ermittlung dieser Kosten können Unternehmen ihre Preisstrategien optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt stärken. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren im Bereich Kapitalmärkte umfassende Informationen zu Begriffen wie "Fertigungseinzelkosten". Die Plattform unterstützt Anleger dabei, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Nachtsprung
Title: Nachtsprung - Definition, Significance, and Application in Capital Markets Introduction: Willkommen beim Eulerpool Glossar, der weltweit besten und umfassendsten Wortsammlung für Investoren im Kapitalmarkt. Hierbei konzentrieren wir uns insbesondere auf...
Gemeinkostenschlüsselung
Gemeinkostenschlüsselung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Verteilung von gemeinsamen Kosten innerhalb eines Unternehmens bezieht. Bei der Gemeinkostenschlüsselung handelt es sich um einen Prozess, durch...
Umweltökonomik
Umweltökonomik bezeichnet das interdisziplinäre Forschungsfeld, das sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte in Bezug auf die Ressourcennutzung und Umweltbelastung analysiert. Diese spezialisierte Disziplin kombiniert die Erkenntnisse der Wirtschaftswissenschaften und der...
Berufsbildungsbericht
Berufsbildungsbericht bezieht sich auf einen umfassenden Bericht über die Lage und Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland. Dieser Bericht wird jährlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht und enthält...
Compliance-Abteilung
Die Compliance-Abteilung ist eine wichtige Funktionseinheit innerhalb der Finanzbranche, die insbesondere von Aufsichtsbehörden und Regulierungsinstanzen eingesetzt wird. Im Zuge der regulatorischen Anforderungen hat die Compliance-Abteilung die Aufgabe, die Einhaltung von...
NPO-Management
Im Non-Profit-Organisationen (NPOs) beschäftigt sich das NPO-Management mit der effektiven und effizienten Führung und Steuerung dieser Organisationen. Es bezeichnet den Prozess, in dem die Ziele und Missionen der NPO definiert,...
Antidumpingzoll
Glossar-Eintrag: Antidumpingzoll Der Begriff "Antidumpingzoll" bezieht sich auf einen Zollsatz, der von einer Regierung eingeführt wird, um Dumpingpraktiken zu bekämpfen. Dumping ist eine unfaire Handelspraxis, bei der ein Unternehmen seine Waren...
Cournotscher Punkt
Der Cournotsche Punkt ist ein Konzept der Spieltheorie und wird häufig in der Analyse von Oligopolmärkten verwendet. In solchen Märkten konkurrieren nur wenige Unternehmen miteinander, was zu einem Einfluss auf...
Geschäftsordnung
Die Geschäftsordnung ist ein entscheidendes Dokument, das die Regeln und Abläufe für die Durchführung von Geschäften in einer Organisation oder in der Finanzwelt festlegt. Sie dient als Leitfaden, um Geschäftsprozesse...
Stiftung Warentest
Stiftung Warentest ist eine hoch angesehene deutsche Verbraucherorganisation, die als unabhängige Institution für Qualitätssicherung und Verbraucherschutz agiert. Gegründet im Jahre 1964, hat die Stiftung Warentest ihren Hauptsitz in Berlin und...