Festgeldkonto Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festgeldkonto für Deutschland.
Ein Festgeldkonto ist ein Konto, das für einen festgelegten Zeitraum eine feste Einlage und einen festen Zinssatz beinhaltet.
Der Zinssatz wird bei der Eröffnung des Kontos vereinbart und bleibt während der Laufzeit unverändert. Das Festgeldkonto kann bei jeder Bank eröffnet werden, die diese Art von Konto anbietet. Festgeldkonten sind eine sichere Investitionsmöglichkeit, da sie eine garantierte Rendite bieten. Im Gegensatz zu einer variablen Zinsanlage gewährleistet das Festgeldkonto einen festen Zinssatz, der unverändert bleibt, bis das Konto ausläuft. Es ist jedoch zu beachten, dass das Festgeldkonto nicht flexibel ist und das Geld während der Laufzeit nicht abgehoben werden kann. Wenn jemand das Geld vor dem Ablauf des Kontos abheben muss, wird er wahrscheinlich eine Strafe zahlen. Ein Festgeldkonto eignet sich für Personen, die ihr Geld für einen spezifischen Zeitraum fest anlegen möchten, um eine garantierte Rendite zu erzielen. Es ist auch ideal für Personen, die kein Risiko eingehen möchten und ihr Geld in sicheren Anlagen investieren wollen. Der Zinssatz für Festgeldkonten hängt von der Dauer der Anlage ab. Je länger die Anlagezeit, desto höher ist der Zinssatz. Fazit: Ein Festgeldkonto ist eine sichere Investitionsmöglichkeit für Personen, die ihr Geld fest anlegen möchten und eine garantierte Rendite erzielen wollen. Es ist jedoch zu beachten, dass das Festgeldkonto unflexibel ist und das Geld während der Laufzeit nicht abgehoben werden kann. Der Zinssatz hängt von der Dauer der Anlage ab.Londoner Abkommen
Private individuals, financial institutions, and organizations frequently engage in cross-border transactions facilitated by capital markets. To streamline these operations and avoid potential conflicts, international agreements are established. One such agreement...
Imperialismus
Als Imperialismus bezeichnet man eine politische, wirtschaftliche und territoriale Ausdehnungspolitik, die von einem Staat oder einer Gruppe von Staaten verfolgt wird, um ihren Einflussbereich über andere Länder und Regionen auszudehnen....
Aktion
Aktion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Handelsaktion oder Transaktion bezieht. In der Regel bezeichnet Aktion den Kauf...
Net Barter Terms of Trade
Netto-Austauschbedingungen des Handels sind eine wichtige wirtschaftliche Messgröße, die den Wert des Exportguts eines Landes in Bezug auf den Wert der importierten Güter eines anderen Landes darstellt. Es zeigt das...
Vorvertrag
Ein Vorvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, die die Absicht zum Abschluss eines endgültigen Vertrages dokumentiert. Dieser präliminäre Vertrag wird häufig in der Welt der Kapitalmärkte...
Rückerstattungsangebot
Rückerstattungsangebot ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf ein Angebot bezieht, bei dem ein Emittent von Wertpapieren den Inhabern das Recht einräumt, ihre Wertpapiere...
Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (NRZZ)
Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (NRZZ) ist ein umfangreiches Klassifikationssystem für Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Zoll. Sie wurde vom Rat für...
Distributionslogistik
Distributionslogistik ist ein zentraler Aspekt in der Welt der Kapitalmärkte. Im Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich dieser Begriff auf die strategische Planung, Organisation und Implementierung von effizienten Vertriebsprozessen für verschiedene...
Wareneinsatz
Der Begriff "Wareneinsatz" hat eine zentrale Bedeutung in der Finanzanalyse und Bewertung von Unternehmen und bezieht sich speziell auf den Teil einer Unternehmensausgabenstruktur, der für den Einkauf von Waren oder...
Ordnungsprinzip
Das Ordnungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept auf den Kapitalmärkten, das zur Strukturierung und Organisation von Investitionen und Finanzinstrumenten dient. Es bezieht sich auf eine Reihe von Regeln und Richtlinien, die...