Eulerpool Premium

Festsatzkredit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festsatzkredit für Deutschland.

Festsatzkredit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Festsatzkredit

Festsatzkredit ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf eine spezielle Form von Darlehen bezieht, die in der Regel für mittel- bis langfristige Zeiträume gewährt werden.

Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Finanzwesen und wird für Darlehen verwendet, bei denen der Zinssatz für die gesamte Laufzeit des Kredits unveränderlich festgesetzt wird. Ein Festsatzkredit bietet dem Kreditnehmer Sicherheit und Stabilität, da der Zinssatz für die gesamte Dauer des Darlehens festgelegt wird und sich nicht den Marktschwankungen anpasst. Dies ermöglicht es dem Kreditnehmer, die monatlichen Rückzahlungen genau zu kalkulieren und sich auf einen konstanten Zinssatz zu verlassen, unabhängig von etwaigen Änderungen der allgemeinen Zinssätze. Diese Art von Kredit eignet sich besonders gut für langfristige Projekte oder Investitionen, bei denen eine genaue Planung und Verlässlichkeit der Zinszahlungen von entscheidender Bedeutung ist. Beispielsweise können Unternehmen, die eine neue Betriebsstätte eröffnen oder Investitionen in Anlagen tätigen möchten, von einem Festsatzkredit profitieren, da sie die monatlichen Zahlungen genau budgetieren können, ohne dass unerwartete Zinsschwankungen zu finanziellen Unsicherheiten führen. Im Gegensatz zu variablen Zinssätzen, die sich im Laufe der Zeit ändern können, bleibt der festgelegte Zinssatz eines Festsatzkredits unverändert. Dies hat den Vorteil, dass der Kreditnehmer vor plötzlichen und unvorhersehbaren Zinserhöhungen geschützt ist, die zu höheren monatlichen Zahlungen führen könnten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Festsatzkredite in der Regel etwas höhere Zinssätze aufweisen als Darlehen mit variablen Zinssätzen. Dies liegt daran, dass Kreditgeber ein gewisses Risiko eingehen, indem sie sich auf einen festen Zinssatz über einen längeren Zeitraum festlegen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Gesellschaftsrecht

Gesellschaftsrecht, ein zentraler Begriff im deutschen Wirtschaftsrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, die die Organisation, Verwaltung und Auflösung von Unternehmen regeln. Es umfasst somit alle Aspekte, die mit der...

Musterrabatt

Definition von "Musterrabatt": Ein Musterrabatt ist ein Begriff aus dem Bereich der Handelsfinanzierungen und bezieht sich speziell auf den Großhandel und den Vertrieb von Waren. Dabei handelt es sich um einen...

Geldwechsler

Der Begriff "Geldwechsler" bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf den Umtausch von Währungen spezialisiert hat. Diese Unternehmen können als Banken oder unabhängige Wechselstuben fungieren und...

Plato

Plato - Definition Plato ist eine umfassende und zuverlässige Plattform für den Handel mit Kryptowährungen. Entwickelt von erfahrenen Fachleuten im Bereich der digitalen Vermögenswerte ist Plato eine revolutionäre Lösung, die es...

Fachwirt

Der Begriff "Fachwirt" bezieht sich auf eine angesehene Berufsqualifikation in Deutschland, die es den Absolventen ermöglicht, eine Führungsposition in verschiedenen Branchen einzunehmen. Ein Fachwirt ist eine Fachkraft mit spezifischem Fachwissen...

Forderungsgarantie

Forderungsgarantie – die Definition einer entscheidenden Absicherung in den Kapitalmärkten Eine Forderungsgarantie ist ein wichtiger Bestandteil in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Krediten und Anleihen. Sie ist eine...

Jensen's Alpha

Jensen's Alpha ist eine Performance-Metrik, die von Michael Jensen entwickelt wurde, um die Überrendite (Abweichung der Rendite eines Wertpapiers vom Renditedurchschnitt einer vergleichbaren Bibliothek von Wertpapieren) eines Wertpapiers oder Portfolios...

Unternehmenskultur

Definition: Unternehmenskultur (Corporate Culture) Unternehmenskultur, auch bekannt als Corporate Culture, bezieht sich auf die gemeinsamen Werte, Normen, Verhaltensweisen und Überzeugungen, die in einem Unternehmen existieren. Sie repräsentiert die kollektive Persönlichkeit einer...

Massenbedarfsgüter

Massenbedarfsgüter sind Waren oder Produkte, die von einer breiten Masse an Verbrauchern nachgefragt werden und eine hohe Umsatzmenge generieren. Diese Güter zeichnen sich in der Regel durch eine niedrige Preissensibilität...

Gegenforderung

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Gegenforderung" auf eine rechtliche Verpflichtung oder Forderung, die eine Person oder eine Organisation gegenüber einer anderen entstehen lässt. Im Kontext von...