Eulerpool Premium

Festsetzungsverjährung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festsetzungsverjährung für Deutschland.

Festsetzungsverjährung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Festsetzungsverjährung

Festsetzungsverjährung ist ein Rechtsbegriff, der vor allem im deutschen Steuerrecht Anwendung findet.

Es bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Steuerforderung festgesetzt und geltend gemacht werden muss. Genauer gesagt bezeichnet die Festsetzungsverjährung die Frist, innerhalb derer Steuerbescheide erlassen und Änderungen an bestehenden Steuerbescheiden vorgenommen werden können. Gemäß den steuerlichen Vorschriften beträgt die Festsetzungsfrist grundsätzlich vier Jahre. Das bedeutet, dass das Finanzamt innerhalb dieser Frist Steuernachforderungen festsetzen oder Steuererstattungen gewähren kann. Die Festsetzungsfrist beginnt für gewöhnlich mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Steuererklärung abgegeben wurde. Wenn ein Steuerpflichtiger beispielsweise seine Einkommensteuererklärung für das Jahr 2021 bis zum 31. Mai 2022 einreicht, beginnt die Festsetzungsverjährung am 1. Januar 2023. Es ist jedoch zu beachten, dass es bestimmte Umstände gibt, die die Festsetzungsfrist verlängern oder verkürzen können. Unter bestimmten Bedingungen kann das Finanzamt die Frist auf bis zu zehn Jahre ausdehnen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn dem Finanzamt unrichtige oder unvollständige Angaben des Steuerpflichtigen bekannt werden. Die Festsetzungsverjährung ist für Steuerpflichtige von großer Bedeutung, da sie gewährleistet, dass Steuerforderungen innerhalb eines angemessenen Zeitraums festgesetzt werden. Auf der anderen Seite schützt sie den Steuerpflichtigen vor unbefristeten Nachforderungen seitens des Finanzamts. Es ist daher ratsam, die Festsetzungsfristen im Auge zu behalten und eventuelle steuerliche Verpflichtungen oder Ansprüche zeitnah zu klären. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfangreiches Glossar, das Ihnen als Investor in den Capital Markets wertvolle Informationen und Definitionen zur Verfügung stellt. Unsere professionellen Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und bieten Ihnen eine verlässliche Quelle für Ihr Investment-Wissen. Wir sind stets bestrebt, Ihnen die besten Informationen in einer verständlichen und präzisen Sprache zur Verfügung zu stellen. Nutzen Sie unsere Ressourcen, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen und Ihre Kenntnisse im Bereich der Kapitalmärkte kontinuierlich zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Faktormobilität

"Faktormobilität" ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit von Produktionsfaktoren bezieht, sich zwischen verschiedenen Branchen und Sektoren der Wirtschaft zu bewegen. Es handelt sich um ein wesentliches Konzept in...

Gewerkschaftsbeitrag

Definition des Begriffs "Gewerkschaftsbeitrag": Der Gewerkschaftsbeitrag bezieht sich auf den finanziellen Beitrag, den Mitglieder einer Gewerkschaft regelmäßig leisten, um die Interessen und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer in einer bestimmten Branche zu unterstützen....

Überbevölkerung

Überbevölkerung bezieht sich auf die Situation, in der die Anzahl der Menschen in einer bestimmten geografischen Region die Tragfähigkeit dieses Gebiets überschreitet. Diese Tragfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines...

Skontration

Skontration ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Rahmen der Wertpapierabwicklung und -verwaltung. Es bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Abstimmung von Handels- und...

Testamentsvollstrecker

Ein Testamentsvollstrecker ist eine Person oder eine Institution, die gemäß dem Testament eines Verstorbenen die Aufgabe hat, den Nachlass zu verwalten und die darin festgelegten Anweisungen und Verfügungen umzusetzen. Diese...

Anwachsung

Anwachsung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Zunahme oder das Wachstum des Kapitals oder einer Finanzanlage im Kontext von Anlagefonds zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht...

Werbewirkungsfunktion

Die Werbewirkungsfunktion, auch als Response-Funktion bezeichnet, bezieht sich auf eine quantitative Methode, um die Auswirkungen von Werbung auf die Zielgruppe zu analysieren. Diese Funktion dient dazu, den Zusammenhang zwischen den...

Ein-/Ausgabe-Kanal

Ein-/Ausgabe-Kanal, auch bekannt als Vertriebskanal, bezieht sich auf den Mechanismus, über den Wertpapiere und andere Finanzprodukte von den Emittenten an die Anleger geliefert werden. Es ist ein essenzieller Bestandteil der...

Nettonahrungsmittelproduktion

Nettonahrungsmittelproduktion ist ein Begriff, der sich auf die Herstellung von Nahrungsmitteln bezieht, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind und nach Abzug der Verluste durch Abfälle und andere nicht essbare...

Verzögerungsbeschwerde

Verzögerungsbeschwerde - Definition und Bedeutung Eine Verzögerungsbeschwerde ist eine rechtliche Maßnahme, die von Investoren in Kapitalmärkten ergriffen werden kann, um Beschwerden über Verzögerungen bei der Ausführung von Wertpapiergeschäften geltend zu machen....