Feuerwehrabgabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feuerwehrabgabe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Feuerwehrabgabe ist eine Form der Abgabe oder Gebühr, die von Unternehmen oder Privatpersonen erhoben wird, um die Finanzierung der Feuerwehren in Deutschland sicherzustellen.
Diese Abgabe zielt darauf ab, die notwendige Ausstattung, Ausrüstung und Schulung der Feuerwehren aufrechtzuerhalten und den Schutz der Gesellschaft vor Bränden und anderen Notfällen zu gewährleisten. Die Feuerwehrabgabe wird in der Regel von Unternehmen und Immobilieneigentümern entrichtet, da sie als Hauptverantwortliche für Brände und andere Notsituationen angesehen werden. Die Höhe der Abgabe wird normalerweise durch die Größe des Unternehmens oder der Immobilie bestimmt und kann variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Standort, Brandgefährlichkeit und Art der Tätigkeit. Die Feuerwehrabgabe ist eine gesetzliche Verpflichtung, die von den örtlichen Behörden oder Gemeinden eingeführt wird. Die erhobenen Mittel dienen vor allem dazu, die notwendige Ausrüstung und Fahrzeuge für die Feuerwehren zu beschaffen sowie Ausbildung und Schulungen für die Feuerwehrleute zu ermöglichen. Darüber hinaus können die Gelder auch für die Instandhaltung von Feuerwehrgebäuden und -einrichtungen verwendet werden. Die Erhebung der Feuerwehrabgabe erfolgt in der Regel nach einem bestimmten Schlüssel, der auf der Größe des Unternehmens oder der Immobilie basiert. Dies geschieht oft in Zusammenarbeit mit den lokalen Steuerbehörden oder Gemeindevorständen. Die Zahlung dieser Abgabe ist für Unternehmen und Immobilieneigentümer obligatorisch und Verstöße können zu rechtlichen Konsequenzen führen. Insgesamt ist die Feuerwehrabgabe ein wesentliches Instrument zur Finanzierung und Aufrechterhaltung der Feuerwehren in Deutschland. Sie gewährleistet eine angemessene Reaktion auf Notfallsituationen und trägt dazu bei, das Leben und Eigentum der Bevölkerung vor den Risiken von Feuer und anderen dringenden Situationen zu schützen. [Insert SEO keywords: Feuerwehrabgabe, Finanzierung der Feuerwehren, Abgabe, Brandschutz, Notfälle, Deutschland, Unternehmensfinanzierung, Immobilien, gesetzliche Verpflichtung, Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehr, Schulungen für Feuerwehrleute, örtliche Behörden.]Gebrauchsmusterschutz
Gebrauchsmusterschutz ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der in Deutschland für technische Erfindungen angewendet wird. Es handelt sich um eine Art des gewerblichen Rechtsschutzes, welcher ähnlich wie Patente innovativen Erfindungen einen exklusiven...
Societas Europaea (SE)
Die Societas Europaea (SE), auf Deutsch auch als Europäische Aktiengesellschaft bezeichnet, ist eine rechtliche Unternehmensform in der Europäischen Union (EU). Sie wurde durch die Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates...
makroökonomische Theorie
Makroökonomische Theorie ist ein Hauptzweig der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Analyse und Erklärung von wirtschaftlichen Phänomenen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene befasst. Diese Theorie betrachtet Faktoren wie das nationale Einkommen, die...
Unternehmensergebnis
Unternehmensergebnis ist ein wichtiger finanzieller Indikator, der die Leistung eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum widerspiegelt. Es wird oft als der Nettoertrag, den ein Unternehmen nach Abzug sämtlicher Kosten erzielt...
Berufspsychologie
Berufspsychologie ist ein Fachgebiet der Psychologie, das sich mit der Erforschung und Anwendung psychologischer Prinzipien in beruflichen Kontexten befasst. Es bezieht sich auf die Untersuchung menschlichen Verhaltens, kognitiver Prozesse und...
Nachfragemonopol
Das Nachfragemonopol ist eine Marktsituation, in der ein einzelnes Unternehmen oder eine bestimmte Gruppe von Unternehmen die einzigen Anbieter eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung auf einem Markt sind. In...
Körperschaft
Körperschaft ist ein Begriff, der in der Finanz- und Wirtschaftswelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Eine Körperschaft bezieht sich auf eine eigenständige juristische Einheit, sei es eine...
Länderlisten
Länderlisten, in der Welt des Kapitalmarktes, bezieht sich auf eine umfassende Liste von Ländern und deren jeweiligen Finanzindikatoren, die von Anlegern und Finanzexperten zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und zur Durchführung...
Kausalität, rechtlich
Die Kausalität, rechtlich bekannt als "conditio sine qua non", ist ein grundlegender Rechtsgrundsatz, der entscheidend für die Bewertung von Haftungsfragen in verschiedenen Rechtsbereichen ist. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen einer...
Nachfragefunktion
Die Nachfragefunktion ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der Menge beschreibt, die von den Konsumenten zu diesem Preis nachgefragt wird. Sie...