Filière-Konzept Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Filière-Konzept für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das "Filière-Konzept" ist ein wichtiges Konzept in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzierung.
Es bezieht sich auf eine spezifische Art der Finanzierung von Unternehmen, insbesondere im Zusammenhang mit Aktienemissionen oder der Beschaffung von Fremdkapital, wie Darlehen oder Anleihen. Das Filière-Konzept basiert auf der Idee, dass Unternehmen verschiedene Stufen oder Ebenen der Finanzierung durchlaufen, um ihre Ziele zu erreichen. Diese Stufen werden als "Filières" bezeichnet. Jede Filière repräsentiert dabei eine bestimmte Art von Finanzierungsinstrumenten oder Finanzierungsmöglichkeiten. Eine Filière kann beispielsweise die Emission von Aktien repräsentieren, bei der Unternehmen ihre Anteile an Investoren verkaufen, um Kapital zu beschaffen. Eine andere Filière könnte die Ausgabe von Anleihen sein, bei der Unternehmen Schulden aufnehmen, indem sie Anleihen an Investoren verkaufen, die dann einen festgelegten Zinssatz erhalten. Das Filière-Konzept ermöglicht es Unternehmen, ihre Finanzierungsstrategie in verschiedene Stufen zu unterteilen und gleichzeitig die verschiedenen Bedürfnisse der Investoren zu berücksichtigen. Zum Beispiel könnten Anleger, die risikobereiter sind, eher an früheren Filières interessiert sein, bei denen Unternehmen möglicherweise noch am Anfang ihres Wachstumspfades stehen. Auf der anderen Seite könnten konservativere Anleger eher an späteren Filières interessiert sein, bei denen Unternehmen bereits etablierter sind und stabile Erträge erwirtschaften. Das Filière-Konzept unterstützt somit die Effizienz der Kapitalmärkte, da es Unternehmen ermöglicht, gezielte Finanzierungsstrategien zu entwickeln, die den Anforderungen der Investoren entsprechen. Es ist wichtig zu betonen, dass das Konzept flexibel ist und Unternehmen die Möglichkeit bietet, verschiedene Finanzierungsinstrumente zu verwenden, um ihre Ziele zu erreichen. Dies kann je nach Unternehmensgröße, Branche und spezifischer Marktsituation variieren. Insgesamt bietet das Filière-Konzept eine nützliche Herangehensweise an die Finanzierung von Unternehmen in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht Unternehmen, ihr Kapital effektiv zu beschaffen und Investoren in verschiedenen Phasen des Unternehmenswachstums anzusprechen. Durch die Verwendung dieses Konzepts können Unternehmen die passende Finanzierungsstruktur wählen, um ihre Ziele zu erreichen und gleichzeitig einen optimalen Nutzen für ihre Investoren zu erzielen. Auf Eulerpool.com bieten wir in unserem umfangreichen Glossar weitere detaillierte Informationen zu Begriffen wie dem Filière-Konzept. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzprofis mit relevanten Informationen und qualitativ hochwertigen Inhalten zu unterstützen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das Filière-Konzept und viele weitere wichtige Begriffe in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu erfahren.Special Drawing Rights (SDR)
Special Drawing Rights (SDR) sind eine internationale Reservewährung, die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) geschaffen wurde. Sie wurden erstmals 1969 eingeführt, um Mitgliedsländern des IWF eine ergänzende Form der Reservemittel zur...
Abnahmetest
Der Abnahmetest bezieht sich auf ein entscheidendes Verfahren in der Softwareentwicklung, bei dem die Funktionen einer Anwendung überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Erwartungen der Benutzer gerecht...
Gesamtfälligkeitsstellung bei Teilzahlungsdarlehen
Die "Gesamtfälligkeitsstellung bei Teilzahlungsdarlehen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine besondere Art der Kreditrückzahlung bezieht. Insbesondere in Bezug auf Teilzahlungsdarlehen kann die Gesamtfälligkeitsstellung...
NPO-Forschungszentrum
NPO-Forschungszentrum: Definition eines führenden deutschen Forschungsinstituts für Non-Profit-Organisationen Das NPO-Forschungszentrum ist eines der renommiertesten deutschen Forschungsinstitute für Non-Profit-Organisationen (NPOs). Als unabhängige Organisation widmet sich das NPO-Forschungszentrum der Erforschung und Analyse von...
Sektorenfonds
Ein Sektorenfonds ist eine Art Investmentfonds, der sein Kapital in Aktien von Unternehmen investiert, die in einem bestimmten Sektor tätig sind. Ein Sektorenfonds kann sich auf verschiedene Sektoren konzentrieren, wie...
Leerverkauf
Leerverkauf (kurz ‘Short-Verkauf’) bezieht sich auf eine Strategie, bei der ein Investor eine Aktie verkauft, die er nicht besitzt, in der Hoffnung, sie später zu einem niedrigeren Kurs zurückzukaufen. Ziel...
nicht überbaute Fläche
"Nicht überbaute Fläche" ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um eine unbebaute Fläche oder ein unbebautes Grundstück zu beschreiben. Es bezieht sich auf ein Areal, das keine...
Fachteil in der Vorschriftensammlung Bundesfinanzverwaltung (VSF)
Der Begriff "Fachteil in der Vorschriftensammlung Bundesfinanzverwaltung (VSF)" bezieht sich auf eine spezifische Zusammenstellung von Richtlinien, Vorschriften und Fachinformationen, die von der Bundesfinanzverwaltung in Deutschland erstellt und herausgegeben werden. Diese...
Umweltkennzeichen
Das Umweltkennzeichen ist ein Begriff, der hauptsächlich im Zusammenhang mit nachhaltigen Kapitalanlagen im Bereich der Aktienmärkte verwendet wird. Es handelt sich um einen Indikator, der Informationen über den ökologischen Fußabdruck...
Periodenverlust
Der Begriff "Periodenverlust" bezieht sich auf den negativen finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum. In der Buchhaltung wird dieser Verlust für eine spezifische Buchhaltungsperiode ermittelt, normalerweise für ein...