Filmförderungsanstalt (FFA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Filmförderungsanstalt (FFA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Filmförderungsanstalt (FFA) ist eine in Deutschland ansässige Institution zur Förderung der deutschen Filmindustrie.
Als eine unabhängige öffentlich-rechtliche Einrichtung arbeitet die FFA eng mit der Filmwirtschaft und den staatlichen Stellen zusammen, um die Entwicklung und Produktion von qualitativ hochwertigen deutschen Filmen zu unterstützen. Die primären Ziele der FFA sind die finanzielle Förderung von Filmprojekten, die Förderung der nationalen und internationalen Vermarktung deutscher Filme sowie die Sicherstellung von Finanzierungsquellen für die Filmbranche. Durch ihre umfangreichen Förderprogramme spielt die FFA eine wesentliche Rolle bei der Bereitstellung von finanziellen Mitteln für die Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Vermarktung von Kinofilmen, Fernsehproduktionen und digitalen Medienprojekten. Als wichtiges Instrument für die Förderung der Filmwirtschaft führt die Filmförderungsanstalt verschiedene Prüfungen und Bewertungen von Filmprojekten durch, um sicherzustellen, dass die Fördermittel effizient und rechtmäßig verwendet werden. Die FFA unterstützt neue Talente, etablierte Filmemacher und Filmproduktionsunternehmen bei der Verwirklichung ihrer Projekte und trägt so maßgeblich zum Wachstum und zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Filmindustrie bei. Darüber hinaus agiert die FFA als zentrale Anlaufstelle für alle Informationen und Fragen im Zusammenhang mit der deutschen Filmindustrie. Sie bietet umfassende Beratungsdienste, statistische Daten und Fachpublikationen an und ist damit eine wichtige Informationsquelle für Unternehmen, Investoren und andere Interessengruppen. Die Filmförderungsanstalt (FFA) ist ein wichtiges Instrument, um die deutsche Filmindustrie zu unterstützen, Innovationen zu fördern und deutschsprachigen Filmemachern internationale Anerkennung zu verschaffen. Durch ihre umfangreichen Fördermaßnahmen und ihre Rolle als zentrale Anlaufstelle trägt die FFA dazu bei, dass die deutsche Filmindustrie auch weiterhin eine bedeutende Rolle im internationalen Kontext einnimmt.Kuratorium der deutschen Wirtschaft für Berufsbildung
Das Kuratorium der deutschen Wirtschaft für Berufsbildung ist eine renommierte Institution, die sich der Förderung und Weiterentwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland widmet. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen und...
Lerneffekt
Lerneffekt (englisch: "learning effect") ist ein Begriff, der sich auf den Wissens- und Kompetenzzuwachs einer Person oder eines Unternehmens in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht. Der Lerneffekt stellt...
Handelsbilanz
Die Handelsbilanz ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes und bildet den Wert der Importe und Exporte von Waren und Dienstleistungen ab. Als Teil der gesamtwirtschaftlichen Leistungsbilanz...
Adresse
Adresse ist ein grundlegender Begriff im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten und bezieht sich auf die rechtliche Identifikation eines Inhabers oder Empfängers. In den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-, Anleihen-, Kredit- und Kryptomarkt,...
robuste Statistik
Robuste Statistik ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der verwendet wird, um statistische Methoden zu beschreiben, die resistent gegen Ausreißer oder extreme Datenpunkte sind. In der Kapitalmarktforschung ist es von...
Primärstatistik
Primärstatistik bezieht sich auf die grundlegenden Daten und Informationen, die direkt von den Organisationen oder Behörden gesammelt und veröffentlicht werden, die für die Aufzeichnung und Berichterstattung über die Finanzmärkte zuständig...
Barreserve
Barreserve bezeichnet den Geldbetrag, den eine Bank oder Finanzinstitution als Mindestreserve halten muss. Dieser Betrag wird von der Zentralbank festgelegt und dient dazu, die Stabilität und Liquidität des Finanzsystems zu...
Kritischer Rationalismus
Kritischer Rationalismus ist ein grundlegender epistemologischer Ansatz, der in der Philosophie und Wissenschaftstheorie Verwendung findet. Diese Denkweise wurde von Karl Popper entwickelt und betont die Bedeutung der Kritik, des Prüfens...
Drittaufwand
Drittaufwand bezieht sich auf die Gesamtheit der direkten Kosten, die bei Transaktionen anfallen. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels und der...
zunehmende Skalenerträge
"Zunehmende Skalenerträge" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf das Konzept der Kostenstruktur und der Produktivitätssteigerung in einem Unternehmen bezieht, wenn die Produktion gesteigert wird. Dieser Begriff wird...