Eulerpool Premium

Folgebewertung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Folgebewertung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Folgebewertung

Die Folgebewertung ist ein Bewertungsverfahren, das in der Finanzwelt Anwendung findet, insbesondere bei der Analyse von Unternehmensbeteiligungen und Investitionen.

Sie umfasst eine umfassende Überprüfung und Neubewertung von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten nach dem ursprünglichen Erfassungszeitpunkt. Dieser Prozess ermöglicht es Investoren und Finanzanalysten, die aktuellen Marktwerte der Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten zu ermitteln und die Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg und den Wert der Unternehmensanteile zu verstehen. Die Folgebewertung basiert auf verschiedenen Bewertungsmethoden und -modellen, darunter die Verwendung von Marktvergleichen, Discounted-Cashflow-Analysen und Wertminderungsüberprüfungen. Sie hilft den Investoren, die finanzielle Performance eines Unternehmens im Laufe der Zeit zu beurteilen und mögliche Wertänderungen zu identifizieren. Indem sie den ursprünglichen Buchwert eines Vermögenswertes oder einer Verbindlichkeit mit dem Marktwert vergleicht, kann die Folgebewertung potenzielle Unterschiede und Veränderungen identifizieren, die für Investitionsentscheidungen von Bedeutung sein können. In der Praxis wird die Folgebewertung am häufigsten bei Investitionen in Beteiligungspapiere angewendet, wie beispielsweise Aktien oder Investmentfonds. Sie ermöglicht den Investoren, den aktuellen Wert ihrer Portfolios zu ermitteln und die Performance ihrer Investitionen zu bewerten. Darüber hinaus wird die Folgebewertung auch bei der Analyse von Fremdkapital und Verbindlichkeiten, wie Anleihen oder Krediten, angewendet, um mögliche Risiken und Wertschwankungen zu erkennen. Die Folgebewertung ist ein integraler Bestandteil des Risikomanagements und der Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie liefert den Anlegern detaillierte Einblicke in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und hilft ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei der Verwendung von Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzforschung und Nachrichten im Bereich Aktienmarkt, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, können Investoren auf eine umfangreiche und gut recherchierte Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen zugreifen, einschließlich der detaillierten Erklärung der Folgebewertung. Durch die Nutzung dieser Ressource können Investoren ihr Verständnis der Konzepte im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten erweitern und ihre Kenntnisse im Bereich der Kapitalmärkte vertiefen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Nachlasskonkurs

"Eulerpool.com erhebt den Anspruch, das beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zu erstellen. Insbesondere soll dieses Glossar Begriffe zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen umfassen. Es...

Joint Photographic Experts Group

Das Joint Photographic Experts Group (JPEG) ist eine international anerkannte Arbeitsgruppe, die Standards für die Kompression und Codierung digitaler Bilder festlegt. Diese Gruppe wurde im Jahre 1986 gegründet und ist...

JSP

JSP steht für JavaServer Pages und ist eine serverseitige Java Technologie, die es Entwicklern ermöglicht, dynamische Webseiten zu erstellen. JavaServer Pages werden häufig zur Erzeugung von HTML, XML oder anderen...

Business Process Execution Language (BPEL)

Business Process Execution Language (BPEL) ist eine XML-basierte Sprache zur Beschreibung und Ausführung von Geschäftsprozessen. Sie ermöglicht die nahtlose Integration von Anwendungen und die Automatisierung von Unternehmensabläufen. BPEL wurde entwickelt,...

Großhandelsunternehmung

Definition der Großhandelsunternehmung: Eine Großhandelsunternehmung ist ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftssystems und spielt eine wesentliche Rolle in der Distribution von Waren und Dienstleistungen. Sie fungiert als Bindeglied zwischen den Produzenten und...

DIIR Revisionsstandard Nr. 2

DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Eine umfassende Definition für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte Der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 ist ein wichtiger Grundsatz für die Rechnungslegung und Revision von Finanzaussagen in Deutschland....

Zweitwohnungsteuer

Die Zweitwohnungsteuer ist eine kommunale Steuer, die in einigen deutschen Städten und Gemeinden erhoben wird. Sie betrifft Personen, die eine Zweitwohnung in einer bestimmten Stadt oder Gemeinde besitzen oder nutzen....

Gesellschafterbeschluss

Gesellschafterbeschluss - Definition eines grundlegenden Begriffs im deutschen Gesellschaftsrecht Ein "Gesellschafterbeschluss" ist ein essentieller Begriff, der im deutschen Gesellschaftsrecht verwendet wird, um die Entscheidungen der Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft zu beschreiben. Kapitalgesellschaften...

Marktanpassungsfaktor

Der Marktanpassungsfaktor ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf einen Faktor, der die Änderungen im Preis eines Wertpapiers oder einer Anlage in Bezug auf den allgemeinen...

NEA

NEA (Nettofinanzierung) ist ein wesentlicher Indikator für die finanzielle Lage eines Unternehmens und wird als die Differenz zwischen den Ausgaben und den Einnahmen ausgewiesen. In der Finanzwelt ist die NEA...