Forfaitierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forfaitierung für Deutschland.
Forfaitierung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Forderungen.
Es bezieht sich auf einen speziellen Finanzierungsmechanismus, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Forderungen gegenüber Kunden vorzeitig zu verkaufen, um sofortige Liquidität zu erhalten. Im Rahmen der Forfaitierung können Unternehmen ihre Forderungen, wie zum Beispiel Handelsforderungen, Wechsel oder auch Exportkredite, an spezialisierte Finanzinstitute oder Banken veräußern. Durch den Verkauf der Forderungen an Dritte können Unternehmen das Risiko von Zahlungsausfällen minimieren und gleichzeitig ihre Bilanzstruktur verbessern. Die Forfaitierung erfolgt in der Regel ohne Rückgriffsrecht, was bedeutet, dass das Finanzinstitut, das die Forderungen erwirbt, das volle Risiko für den Zahlungsausfall trägt. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Bilanzen zu bereinigen und ihre Bonität zu stärken. Darüber hinaus können Unternehmen von einer verbesserten Cashflow-Situation profitieren, da sie die sofortige Auszahlung des Verkaufsbetrags erhalten. Für die Durchführung einer Forfaitierung ist eine gründliche Prüfung der Forderungen sowie eine entsprechende Vertragsgestaltung erforderlich. Die Forderungen müssen rechtlich abgesichert und wirtschaftlich tragfähig sein. Das Finanzinstitut übernimmt bei der Forfaitierung auch das Währungsrisiko, falls die Forderungen in einer anderen Währung als der eigenen gehalten werden. Die Forfaitierung bietet Unternehmen eine effektive Methode zur Optimierung ihrer Finanzstruktur und zur Steigerung ihrer Liquidität. Insbesondere Exportunternehmen können von der Forfaitierung profitieren, da sie ihre Forderungen aus Exportgeschäften direkt monetisieren können. Dies ermöglicht es ihnen, ihr Geschäft auszubauen und neue Exportmöglichkeiten zu erschließen. Insgesamt ist die Forfaitierung ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes und bietet Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, ihre Finanzierung zu verbessern. Durch den Verkauf von Forderungen erlangen Unternehmen sofortige Liquidität und reduzieren gleichzeitig das Risiko von Zahlungsausfällen. Die Forfaitierung ist daher ein wichtiger Mechanismus zur Förderung des Handels und der Investitionen auf den globalen Kapitalmärkten.Entrepeneur
Der Begriff "Unternehmer" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen, die ein neues Unternehmen gründet oder ein bestehendes Unternehmen mit dem Ziel der Gewinnerwirtschaftung betreibt. Der Unternehmer...
Kapitalismus
Der Kapitalismus ist ein wirtschaftliches System, das auf privatem Eigentum an Produktionsmitteln, freiem Wettbewerb und Gewinnstreben basiert. Es ist das vorherrschende Wirtschaftssystem in vielen Industrieländern, einschließlich Deutschland, den Vereinigten Staaten...
Arbeitsethik
Arbeitsethik ist ein Begriff, der die moralischen Prinzipien und Werte beschreibt, die einer Person bei der Arbeit zugrunde liegen. Es bezieht sich auf die Ansichten, Einstellungen und Verhaltensweisen, die eine...
Bancassurance
Bancassurance ist ein Konzept, bei dem Finanzinstitute wie Banken Versicherungsdienstleistungen anbieten. Es ist eine strategische Allianz zwischen Bank- und Versicherungsunternehmen, um ihren Kunden eine breite Palette von finanziellen Produkten und...
ökologische Erfolgsspaltung
"Ökologische Erfolgsspaltung" ist ein Begriff, der in den Bereichen nachhaltige Investitionen und ökologische Finanzanalyse Anwendung findet. Diese Konzept beschreibt den Prozess, bei dem Unternehmen ihre ökologischen Leistungen bewerten und nachhaltige...
Rentenfonds
Rentenfonds sind Investmentfonds, die hauptsächlich in verzinsliche Wertpapiere investieren. Diese Wertpapiere beinhalten unter anderem Anleihen, Schuldverschreibungen und Pfandbriefe. Der Zweck dieser Fonds ist es, den Anlegern durch den Kauf von...
Smart Home
Smart Home Definition: Ein Smart Home, auch bekannt als intelligentes Zuhause oder vernetztes Zuhause, bezieht sich auf ein Wohnkonzept, bei dem verschiedene Geräte und Systeme in einem Haus miteinander vernetzt sind,...
Fixpreismodell
Das Fixpreismodell ist eine Preisstruktur, die in der Finanzwelt verwendet wird, um Transaktionskosten bei Wertpapierkäufen und Verkäufen zu bestimmen. Es bezieht sich insbesondere auf den Handel mit Aktien, Anleihen, Krediten,...
Euronext N. V.
Euronext N.V. ist eine europäische Börsengruppe mit Hauptsitz in Amsterdam, Niederlande. Sie betreibt eine Reihe von Börsen in verschiedenen europäischen Ländern, darunter Belgien, Frankreich, Irland, den Niederlanden, Norwegen und Portugal....
Finalprinzip
Das Finalprinzip ist ein Konzept, das im Rahmen der Finanzanalyse und Portfolioverwaltung angewendet wird, um das optimale Anlageportfolio eines Investors zu bestimmen. Es basiert auf der Idee, dass der Wert...